| Werkzeugleiste | Menü | Tastenkombination |
|---|---|---|
|
|
Datei Layout-Titel |
Mit dem Befehl Drucken kann ein Bild des Ansichtsfensterinhalts ausgedruckt werden.
Enthält Steuerungen links und eine Druckvorschau rechts, die immer aktualisiert wird.
Die Handhabung der Druckwerkzeuge muss schnell und einfach erfolgen, um:
Zeigt die Liste der installierten Drucker an, einschließlich PDF-Druckertreiber.
Die Zieleinstellungen können je nach ausgewählten Drucker unterschiedlich ausfallen.
Rhino PDF ist der Rhino-eigene PDF-Drucker, der das Speichern von Ebenen in pdf-Dateien unterstützt. Details...
Papiergrößen, die vom Drucker unterstützt werden, und Seitenausrichtung.
Querformat
HochformatEinstellungen für DPI (Bildpixel pro Zoll).
Treibereinstellungen des Windows Druckers.
Anzahl Kopien.
Druckt in eine Datei.
Definiert die Druckmethode.
VektorausgabeDruckt Linien, Kurven und Füllflächen.
Rhino druckt standardmäßig alles anhand von Vektoren.
RasterausgabeDruckt ein Bitmap-Bild.
Definiert, wie eine Farbe gedruckt wird.
DruckfarbeVerwendet die Druckfarbe der Ebene oder Eigenschaft, um Punktobjekte, Kurven, Anmerkungen und Gitternetze zu drucken. Polygonnetzseiten und Flächen werden mit Anzeigefarben gedruckt.
AnzeigefarbeDruckt Objekte mit der gleichen Gitternetzfarbe, die in den Ansichtsfenstern angezeigt wird.
Schwarz und weißWandelt Farben in Graustufen um.
Liste anzeigenListe von Ansichtsfensternamen und Layout-Seiten.
Wenn eine Layoutseite ausgewählt ist, ändert sich die Druckerpapiergröße, um die Layoutseitengröße zu verwenden.
Ansichtsfenster/LayoutDruckt das ausgewählte Ansichtsfenster oder Layoutseite.
BildfüllendZoomt zum aktuellen Ansichtsfenster, um alle Objekte im Modell zu beinhalten.
FensterDruckt ein ausgewähltes Fenster.
Wählt einen neuen Druckbereich aus. Die Fenstergriffe können nach dem Zeichnen des Fensters manipuliert werden.
Mehrere LayoutsDruckt mehrere Layout-Seiten aus. Durch Kommas getrennte Liste von Seitennummern oder Seitenbereiche eingeben. Zum Beispiel: 1,2,4-8.
Mehrere Druckaufträge werden als ein einzelner Druckauftrag verschickt. In PDF drucken sollte eine einzelne PDF-Datei mit mehreren Seiten erzeugen.
Alle LayoutsDruckt alle Layout-Seiten aus.
Beim Drucken von mehreren Layouts in eine Bilddatei werden mehrere Bilddateien erzeugt, die alle einen aufsteigenden Indexsuffix an den Dateinamen angehängt haben.
Zeigt die aktuelle Anzeigevergrößerung als Prozentzahl an. Wählen Sie Skala aus der Liste aus oder definieren Sie die Skala in Papiereinheiten=Modelleinheiten.
Definiert die auf der gedruckten Seite verwendeten Einheiten und die entsprechenden im Modell verwendeten Einheiten.
Definiert oder erweitert die nicht druckbaren Bereiche auf der Seite.
Jede Option steuert Position, Rand, Breite und Höhe.
Definiert den Rand für alle vier Seiten.
Definiert oberen und linken Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Definiert oberen und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Definiert unteren und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Definiert unteren und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Zentriert den Druckbereich und definiert eine Breite und Höhe.
Stellt Ränder und Position auf das gleiche Seitenverhältnis wie ausgewähltes Ansichtsfenster/Layout ein.
Stellt die Ränder auf die maximalen Einstellungen ein.
ZentriertZentriert das Bild im Druckbereich.
Wenn das Kontrollkästchen Zentriert nicht markiert ist, wählen Sie Versatzoptionen aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von unten links aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von oben links aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von unten rechts aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von oben rechts aus.
Definiert den Versatz in die X- und Y-Richtung und die Versatzeinheiten.
Musterdefinition anpassenGedruckte Linientypmuster stimmen mit den Werten in der Linientypdefinitionsdatei überein.
Ansichtsfensteranzeige anpassenGedruckte Linientypmuster stimmen mit den Eigenschaften der aktuellen Anzeige überein.
Multiplikator, um gedruckte Linienbreiten global zu ändern.
Reicht von Haarlinie über normale Zeichnungsbreiten (in Millimeter) bis zu Nicht drucken.
Um Ihre eigenen Linienbreiten zu definieren, fügen Sie Linienbreite-Werte der Datei printwidths.txt dem Rhino Support-Ordner hinzu.
Größe für Punktobjekte auf der gedruckten Seite.
Größe für Pfeilspitzen auf der gedruckten Seite.
Größe für die Schriftart von Textpunkten auf der gedruckten Seite.
Optionale Elemente, die auf der gedruckten Seite erscheinen.
Hintergrundfarbe
HintergrundbildDruckt das Hintergrundbild des Ansichtsfensters.
HintergrundmusterDruckt das Hintergrundmuster des Ansichtsfensters.
Das Hintergrundmuster wird immer skaliert, damit es mit den Ausmaßen des Druckfensters übereinstimmt.
Um die Größe des Hintergrunds konstant zu halten, verwenden Sie ein Hintergrundbild.
LichterDruckt Lichtobjekte aus.
ZuschneideebenenDruckt Zuschneideebenenobjekte aus.
Nur ausgewählte ObjekteDruckt nur ausgewählte Objekte.
Gesperrte ObjekteDruckt gesperrte Objekte. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um gesperrte Objekte auf der gedruckten Seite zu verbergen.
RasterDruckt das Raster der Konstruktionsebene.
RasterachsenDruckt die Rasterachsen der Konstruktionsebene.
RandErlaubt Drucken einer gestrichelten Linie an den Rändern.
Druckt den Inhalt des Fensters mit den Bemerkungen.
Keine Bemerkungen gedruckt.
Druckt die Bemerkungen oben auf der Seite.
Druckt die Bemerkungen unten auf der Seite.
Druckt den gesamten Dateinamen einschließlich Pfad.
Es wird kein Dateiname gedruckt.
Druckt den Dateinamen oben auf der Seite.
Druckt den Dateinamen unten auf der Seite.
Zeigt die Liste der installierten Drucker an.
Die Zieleinstellungen können je nach ausgewählten Drucker unterschiedlich ausfallen.
Um Ebenen in PDF zu drucken, verwenden Sie Datei > Export zum speichern einer PDF-Datei. Details...
Zur Verwaltung der Druckeinstellungen.
Anzahl Kopien.
AllesDruckt alle Layouts.
Von ___ bis ___Druckt den angegebenen Bereich von Layouts.
Papiergrößen, die vom Drucker unterstützt werden.
Stellt die Papierausrichtung auf Quer- oder Hochformat ein.
Liste von Ansichtsfensternamen und Layout-Seiten.
AnsichtsfensterDruckt das ausgewählte Ansichtsfenster.
BildfüllendZoomt zum aktuellen Ansichtsfenster, um alle Objekte im Modell zu beinhalten.
FensterDruckt ein ausgewähltes Fenster.
Wählt einen neuen Druckbereich aus. Die Fenstergriffe können nach dem Zeichnen des Fensters manipuliert werden.
VektorausgabeDruckt Linien, Kurven und Füllflächen.
Rhino druckt standardmäßig alles anhand von Vektoren.
RasterausgabeDruckt ein Bitmap-Bild.
Definiert, wie eine Farbe gedruckt wird.
AnzeigefarbeDruckt Objekte mit der gleichen Gitternetzfarbe, die in den Ansichtsfenstern angezeigt wird.
DruckfarbeVerwendet die Druckfarbe der Ebene oder Eigenschaft, um Punktobjekte, Kurven, Anmerkungen und Gitternetze zu drucken. Polygonnetzseiten und Flächen werden mit Anzeigefarben gedruckt.
Schwarz und weißWandelt Farben in Graustufen um.
Zeigt die aktuelle Anzeigevergrößerung als Prozentzahl an. Wählen Sie Skala aus der Liste aus oder definieren Sie die Skala in Papiereinheiten=Modelleinheiten.
Definiert die auf der gedruckten Seite verwendeten Einheiten und die entsprechenden im Modell verwendeten Einheiten.
Definiert oder erweitert die nicht druckbaren Bereiche auf der Seite.
Jede Option steuert Position, Rand, Breite und Höhe.
Definiert den Rand für alle vier Seiten.
Definiert oberen und linken Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Definiert oberen und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Definiert unteren und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Definiert unteren und rechten Rand und eine Breite und Höhe für den Druckbereich.
Zentriert den Druckbereich und definiert eine Breite und Höhe.
Stellt Ränder und Position auf das gleiche Seitenverhältnis wie ausgewähltes Ansichtsfenster/Layout ein.
Stellt die Ränder auf die maximalen Einstellungen ein.
ZentriertZentriert das Bild im Druckbereich.
Wenn das Kontrollkästchen Zentriert nicht markiert ist, wählen Sie Versatzoptionen aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von unten links aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von oben links aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von unten rechts aus.
Versetzt das Bild im Druckbereich von oben rechts aus.
Definiert den Versatz in die X- und Y-Richtung und die Versatzeinheiten.
Musterdefinition anpassenGedruckte Linientypmuster stimmen mit den Werten in der Linientypdefinitionsdatei überein.
Ansichtsfensteranzeige anpassenGedruckte Linientypmuster stimmen mit den Eigenschaften der aktuellen Anzeige überein.
Multiplikator, um gedruckte Linienbreiten global zu ändern.
Reicht von Haarlinie über normale Zeichnungsbreiten (in Millimeter) bis zu Nicht drucken.
Größe für Punktobjekte auf der gedruckten Seite.
Größe für Pfeilspitzen auf der gedruckten Seite.
Größe für die Schriftart von Textpunkten auf der gedruckten Seite.
Optionale Elemente, die auf der gedruckten Seite erscheinen.
HintergrundfarbeDruckt die Hintergrundfarbe des Ansichtsfensters.
HintergrundbildDruckt das Hintergrundbild des Ansichtsfensters.
HintergrundmusterDruckt das Hintergrundmuster des Ansichtsfensters.
Das Hintergrundmuster wird immer skaliert, damit es mit den Ausmaßen des Druckfensters übereinstimmt.
Um die Größe des Hintergrunds konstant zu halten, verwenden Sie ein Hintergrundbild.
LichterDruckt Lichtobjekte aus.
ZuschneideebenenDruckt Zuschneideebenenobjekte aus.
Nur ausgewählte ObjekteDruckt nur ausgewählte Objekte.
Gesperrte ObjekteDruckt gesperrte Objekte. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um gesperrte Objekte auf der gedruckten Seite zu verbergen.
RasterDruckt das Raster der Konstruktionsebene.
RasterachsenDruckt die Rasterachsen der Konstruktionsebene.
RandErlaubt Drucken einer gestrichelten Linie an den Rändern.
Druckt den Inhalt des Fensters mit den Bemerkungen.
Keine Bemerkungen gedruckt.
Druckt die Bemerkungen oben auf der Seite.
Druckt die Bemerkungen unten auf der Seite.
Druckt den gesamten Dateinamen einschließlich Pfad.
Es wird kein Dateiname gedruckt.
Druckt den Dateinamen oben auf der Seite.
Druckt den Dateinamen unten auf der Seite.
Zeigt eine Beschreibung der zur Zeit ausgewählten Druckerdetails, wie sie von den Treiber- und Konfigurationseinstellungen gemeldet werden.
Wenn der Drucker kalibriert werden muss, um genau drucken zu können, kann ein Skalierungsfaktor angewendet werden.
Rhino 7 for Mac © 2010-2021 Robert McNeel & Associates. 22-Apr-2021