| Werkzeugleiste | Menü | 
|---|---|
| 
                             | 
                             | 
Mit dem Befehl VersatzMehrfach werden mehrere Kurven so kopiert, dass sich alle Positionen auf den kopierten Kurven in einem bestimmten Abstand von der Originalkurve befinden.
| Befehlszeilenoptionen | |
|---|---|
| Abstand | Definiert den Versatzabstand. | 
| Eckpunkt | Bestimmt die Behandlung von Eckpunkten, wenn diese zur "konvexen" Seite versetzt werden, wie auf dem Bild zu sehen.   Originalkurve (blau). Versatz nach außen (rot). Versatz nach innen (grün). SpitzKurven, die in Richtung der Außenseite einer Ecke versetzt werden, werden verlängert, um an spitzen Ecken mit Positionsstetigkeit (G0) zusammen zu treffen. RundKurven, die in Richtung der Außenseite einer Ecke versetzt werden, werden mit Bogensegmenten mit tangentialer Stetigkeit (G1) gefüllt. GlättenKurven, die in Richtung der Außenseite einer Ecke versetzt werden, werden mit Überblendungssegmenten mit Krümmungsstetigkeit (G2) gefüllt. FasenDie Eckpunkte der Versatzkurven werden mit einer geraden Linie zwischen ihren Endpunkten gefüllt. | 
| AnzahlVersätze | Die Anzahl der zu erzeugenden Kurven. | 
 Versatz
Versatz
        Kopiert eine Kurve parallel zur Usprungskurve.
 PolygonnetzVersatz
PolygonnetzVersatz
        Kopiert ein Polygonnetz durch Bewegung der Scheitelpunkte über einen bestimmten Abstand mit verschiedenen Richtungsmodi.
 KurveAufFlächeVersetzen
KurveAufFlächeVersetzen
        Kopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original.
 RechtwinkligerVersatz
RechtwinkligerVersatz
        Kopiert eine Kurve auf einer Fläche parallel zum Original in der Flächennormalenrichtung.
Kurven aus anderen Objekten erzeugen
Rhino 7 for Mac © 2010-2021 Robert McNeel & Associates. 22-Apr-2021