STEP (.stp; .step) Import/Export
STEP (Standard for the Exchange of Product Data) ist ein ISO-Standard-Format für den Dateienaustausch, das dreidimensionale Daten in einem Format darstellt, das von verschiedenen Programmen erkannt werden kann.
Importieren
Eine Datei als Arbeitsgruppe öffnen, importieren, einfügen und anhängen
-
Im Menü Datei klicken Sie auf Öffnen, Einfügen, Importieren oder Arbeitsgruppe > Anhängen.
- Wählen Sie im Dialogfenster einen unterstützten Dateityp aus.
- Klicken Sie auf
Wenn Sie eine nicht-3dm-Datei öffnen und das Modell speichern, wird als Dateiname der standardmäßige 3dm-Dateiname verwendet.
und nehmen Sie die Einstellungen vor.
STP-Importoptionen
Hinweis
- Beim Importieren einer .step Datei in ein Format, das Einheiten und Toleranzen unterstützt, werden Einheiten oder Toleranzen in Rhino nicht angepasst. Ein Dialogfenster mit einer Warnung erscheint, wenn die Einheiten nicht übereinstimmen.
- Beim Lesen von .step Dateien, in denen nicht alle Objekte das gleiche Einheitssystem aufweisen, werden alle Einheiten umgewandelt, damit sie mit dem Rhino Einheitssystem übereinstimmen, und die Objekte werden entsprechend skaliert.
- Die jedem Objekt zugewiesene Toleranz wird zum Importieren von Objekten verwendet. Beim Öffnen einer .step-Datei wird die größte Toleranz zur Dokument-Toleranz.
- Die Toleranz für Einheitensystem und Abstand wird beim Öffnen einer .step-Datei im Befehlsverlauf angezeigt.
- Farben pro Seite werden unterstützt.
Flächen verbinden
Verbindet Flächen mit gemeinsamen Kanten.
Flächenverbände mit mehr als ___ Seiten nicht verbinden
Schränkt die Anzahl Seiten ein, die im erhaltenen Flächenverband erlaubt sind.
Unsichtbare Geometrie überspringen
Importieren Sie die Objekte nicht in eine "INVISIBILITY"-Einheit.
Verschachtelte Blockwarnung anzeigen
Bei verschachtelten Blöcken wird eine Warnung angezeigt.
Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.
Die Nachricht erneut aktivieren
- Klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster für Speichern, Exportieren, Öffnen, Importieren oder Einsetzen auf die Schaltfläche .
Siehe auch: HinweisfensterZurücksetzen (Befehl).
Exportieren
Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren
- Im Menü Datei klicken Sie auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
- Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
- Wählen Sie im Feld Dateityp den unterstützten Dateityp aus.
- Im Kästchen Dateiname wählen oder geben Sie einen Dateinamen ein.
- Definieren Sie, was gespeichert werden soll.
- Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Exporteinstellungen zu definieren.
- Polygonnetz-Dateitypen exportieren NURBS-Flächen als Polygonnetze entweder mit angegebenen Vermaschungs-Optionen oder den Dokument-Rendernetzeinstellungen.
Optionen | |
---|---|
Kompakt speichern |
Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert. |
Nur Geometrie speichern |
Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert. Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell. |
Texturen speichern |
Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden. |
Plug-in-Daten speichern | Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden. |
STP-Exportoptionen
Hinweis
- SubD-Objekte werden als Flächenverbände exportiert.
- Farben pro Seite werden unterstützt.
STEP-Schema
Der Standard Ihrer Firma bestimmt, welches STEP-Schema Sie verwenden sollen. Wenn Sie über keinen Standard verfügen, wählen Sie den Default. Die Zahl des STEP-Schemas macht keinen Unterschied zu den exportierten Daten aus.
AP203ConfigControlDesign
AP214AutomotiveDesign
AP214AutomotiveDesignCC2
AP242
Parameterraumkurven exportieren
Manche (nicht alle, und nicht Rhino) Importanwendungen können 2D-Trimmkurven verwenden, um einen genaueren und schneller Import zu erhalten. Die Größe der Step-Datei wird größer.
Importanwendung definiert Farbe für schwarze Objekte
Wenn ein Rhino-Objekt über die Farbe schwarz verfügt, wird in der Step-Datei dem Objekt keine Farbe zugewiesen. Die Importanwendung verleiht dem Objekt seine Standardfarbe. Dies ist wünschenswert, da schwarze Objekte in einigen Anwendungen wie Tintenflecken aussehen. Diese Option wird ausgegraut, wenn die Schema-Option AP203ControConfigDesign ist, da dieses Schema keine Farbeneinheiten enthält.
Geschlossene Flächen teilen
Teilt geschlossene Flächen wie beispielsweise die Innenflächen von Bohrlöchern.
Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.
Die Nachricht erneut aktivieren
- Klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster für Speichern, Exportieren, Öffnen, Importieren oder Einsetzen auf die Schaltfläche .
Siehe auch: HinweisfensterZurücksetzen (Befehl).
Verwandter Befehl
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl STEPVerzeichnis kann die Struktur einer STEP-Datei durchsucht werden.
Schritte
-
Wählen Sie eine STEP-Datei aus.
Der Dialog und der Befehlsverlauf zeigen die von der STEP-Datei verwendete Einheit und Toleranz an.
Siehe auch
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
|
Der Befehl SchrittEinheitenUndToleranz fordert zur Auswahl einer STEP-Datei auf und gibt ihre Einheit und Toleranz an.
Schritte
-
Wählen Sie eine STEP-Datei aus.
Die von der STEP-Datei verwendete Einheit und Toleranz werden in einer in einem Benachrichtigungsfenster und dem Befehlsverlauf angezeigt.