Rhino (.3dm) Import/Export

Rhino-Dateien öffnen

Die aktuelle Rhino-Version öffnet Dateien aus einer beliebigen vorherigen Rhino-Version und Rhino-Sicherungsdateien (.3dm.bak und .3dmbak).

  • Mit Historie in Rhino 5 erstellte Bemaßungen werden nicht in Rhino 8 aktualisiert, ihre Historiedaten werden jedoch beibehalten.

  • Wenn Rhino 8 die in Rhino 4 oder einer der früheren Versionen von Rhino 5 gespeicherten 3dm-Dateien öffnet, wird Layoutbereichskalierung deaktiviert.

  • Wenn die Historiedaten eines Befehls in einer neueren Rhino-Version deutlich geändert werden, (z.B. 8.1) läuft die Historieaufzeichnung nicht in 8.0 und früheren Versionen ab.

Erkennung fehlender Schriftarten

Rhino erkennt beim Öffnen von 3dm-Dateien, ob in Beschriftungsstilen oder Objekten benutzte Schriftarten im System fehlen. Wenn fehlende Schriftarten erkannt werden, erscheint ein Warndialogfeld, und die Details werden im Befehlsverlauf aufgelistet. Fehlende Schriftarten werden durch eine andere ersetzt. Die Ersatzschriftart ersetzt die fehlenden Schriftarten nicht, solange Sie diese nicht ändern.

Diese Meldung nicht erneut anzeigen

Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Warndialogfeld künftig nicht anzuzeigen.

Definieren Sie Rhino.Warnings.MissingFontWarning=True in Erweiterte Einstellungen um das Warndialogfeld erneut anzuzeigen.

Rhino-Dateien speichern

Die aktuelle Version von Rhino speichert die Dateien aller vorherigen Rhino-Versionen außer 1.x.

Ein Modell als ältere Rhino-Datei speichern:

  1. Im Menü Datei klicken Sie auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
  2. Wählen Sie im Dialogfenster, im Kästchen Dateityp, die Rhino-Version aus.
  3. Geben Sie einen Dateinamen ein.
  • Die Einstellung UseCompressionWhenSaving in Optionen > Erweitert bestimmt, ob Polygonnetzdaten in 3dm-Dateien komprimiert werden. Standardmäßig ist sie aktiviert. Deaktivieren Sie sie, um die zum Speichern größerer 3dm-Dateien benötigte Zeit zu verkürzen.

Speichern als Rhino-7-Datei

Beim Speichern in Rhino-7-Dateien gehen in Rhino 8 neue Daten verloren. Details...

Speichern als Rhino-6-Datei

Beim Speichern von Rhino-6-Dateien werden folgende Änderungen vorgenommen:

  • SubD-Texturkoordinaten gehen verloren.
  • Physikalisch basierte Rendermaterialien werden als Platzhalter im Materialienpanel gelesen.
  • Neue Textfelder werden in Rhino 7 nicht in Ansichtsfenstern gelöst.

Speichern als Rhino-5-Datei

Beim Speichern von Rhino-5-Dateien werden folgende Änderungen vorgenommen:

  • In Anmerkungsstilen und Objekten gehen Rhino-6-Informationen verloren.
  • Anmerkungsobjekte sollten in Rhino 5 und Rhino 6 so ähnlich wie möglich aussehen.
  • Vergewissern Sie sich, dass beim Speichern von Rhino-6-Anmerkungen in Rhino 5 keine wichtigen Informationen verloren gehen.
  • SubD-Objekte werden als normale Polygonnetzobjekte gespeichert.
  • Rhino-6-Materialtypen werden zum Grundlegenden Rhino-5-Materialtyp umgewandelt.

Speichern als Rhino-4-Datei

Beim Speichern von Rhino-4-Dateien werden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Extrusionsobjekte werden als Flächenverbände gespeichert (gehen aber nicht verloren).
  • Einige Anmerkungsobjekte verlieren V5-Informationen.
  • Unwichtigere Dinge wie Anzeigereihenfolge, Gumball-Benutzerdaten, etc.

Speichern als Rhino-3-Datei

Beim Speichern als Rhino-3-Datei werden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Ebenen, Materialien und Objektattribute werden in einfacheren V3-Formaten gespeichert.

Die folgenden Daten werden nicht gespeichert:

  • Historieninformation.
  • Fortgeschrittene Textur-Mapping-Informationen.
  • Benutzerdefinierte Anzeigeinformationen.
  • Benutzerdaten.

Speichern als Rhino-2-Datei

Beim Speichern als Rhino-2-Datei werden folgende Änderungen vorgenommen:

  • Objekte, die keine NURBS-Geometrie enthalten (Kugeln, Zylinder, Bogen, Kreise, etc.) werden in NURBS-Objekte umgewandelt. Manchmal ergibt das Resultat weniger genaue Trimmkurven. Insbesondere gibt es Geometrie, die nicht ins Rhino-2-Format und zurück gespeichert werden kann.
  • Ebenen, Materialien und Objektattribute werden in einfacheren V2-Formaten gespeichert.
  • Punktwolken werden in einzelne Punkte zerlegt.
  • Blöcke werden in ihre einzelnen Komponenten zerlegt.
  • Die folgenden Daten werden nicht gespeichert:
  • Anmerkungen.
  • Render- und Analysenetze.
  • Historieninformation
  • Fortgeschrittene Textur-Mapping-Informationen.
  • Benutzerdefinierte Anzeigeinformationen.
  • Benutzerdaten.