KurveAnpassen
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Kurve Bearbeitungswerkzeuge für Kurven > An Toleranz neu anpassen |
Mit dem Befehl KurveAnpassen wird eine nicht-rationale NURBS-Kurve eines bestimmten Grads erzeugt, die mit der Eingabekurve innerhalb der definierten Toleranz übereinstimmt .
Hinweis
- Im Allgemeinen verwenden Sie diesen Befehl, um sehr dichte oder komplexe Kurven an eine einfachere Struktur anzupassen.
- Die Parametrisierung wird so ausgewählt, dass die Domäne von ungefähr 0 bis zur Kurvenlänge ausfällt. Für einen Parameter t in der Domäne beträgt die Länge der Teilkurve von 0 bis t ungefähr t.
- Der Knotenabstand stützt sich auf die Krümmung der Eingabekurve, die Knoten liegen daher in Bereichen mit einer hohen Krümmung näher zusammen.
- Die erhaltene Kurve kann je nach Typ der Ausgangskurve mehr oder weniger Kontrollpunkte als diese aufweisen.
Vorgehen
- Wählen Sie Kurven aus.
- Geben Sie einen neuen Toleranzwert ein oder drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können auch zwei Punkte wählen, um die Toleranz einzustellen. - Geben Sie 0 (Null) ein, um die aktuelle absolute Toleranz zu verwenden.
Hinweis
- Wenn die Eingabe für den Befehl KurveAnpassen eine Polylinie ist, behandelt der Befehl KurveAnpassen die Scheitelpunkte der Polylinie als eine Liste von Punkten und versucht, eine Kurve zu berechnen, die in der Nähe der Punkte verläuft, aber eine angemessene Anzahl von Kontrollpunkten besitzt. Der Befehl KurveAnpassen wurde entworfen, um an Polylinien mit vielen in kleinen Abständen gelegenen Punkten verwendet zu werden.
- Wenn die Eingabe für den Befehl KurveAnpassen eine geschlängelte Linie mit vielen Kontrollpunkten ist, versucht der Befehl KurveAnpassen eine Kurve gleicher Form, aber mit weniger Kontrollpunkten zu berechnen.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
EingabeLöschen |
JaLöscht die Originalgeometrie. NeinBewahrt die Originalgeometrie. |
Grad |
Definiert den Grad der Kurve (oder Fläche). Beim Zeichnen einer Kurve mit hohem Grad wird die erhaltene Kurve nicht über den gewünschten Grad verfügen, außer wenn mindestens ein Kontrollpunkt mehr als der Grad vorhanden ist. |
AusgabeEbene |
Definiert die Ebene für die Befehlsresultate. AktuellPlatziert die Resultate auf der aktuellen Ebene. EingabePlatziert die Resultate auf der gleichen Ebene wie die Eingabekurve. Hinweis: Wenn sich das Eingabeobjekt in einem Modell befindet, das unter Verwendung von Arbeitsgruppe angefügt ist, wird das Objekt auf der aktuellen Ebene platziert. ZielObjektPlatziert die Resultate auf der gleichen Ebene wie die Eingabekurve. |
Winkeltoleranz |
Wenn ein Knick in der Eingabekurve bezüglich der Tangente diesen Winkel oder weniger aufweist, wird der Knick sanft neu angepasst. Ansonsten weist die Ausgabekurve an dieser Position ebenfalls einen Knick auf.
Wenn in diesem Beispiel WinkelToleranz=10, wird der Knickpunkt auf der blauen Kurve nach der Wiederanpassung beibehalten.
|
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen. |