Teilen und Trimmen
Teilen und Trimmen von Objekten mit anderen Objekten.
Getrimmte Flächen
Flächen können getrimmt oder ungetrimmt sein. Eine getrimmte Fläche besteht aus zwei Teilen: einer Fläche, die allem zu Grunde liegt und die geometrische Form definiert, und Trimmkurven, die Teile der zu Grunde liegenden Fläche markieren und weggetrimmt werden.
Getrimmte Flächen werden mit Befehlen erzeugt, die Flächen mit Kurven oder anderen Flächen trimmen oder teilen. Manche Befehle erzeugen direkt getrimmte Flächen.
Die Form einer Fläche wird durch einen Satz Kontrollpunkte in einem rechteckigen Muster definiert.
Da es für Sie wichtig sein kann zu wissen, ob eine Fläche getrimmt ist, listet der Befehl Eigenschaften den getrimmten oder ungetrimmten Status der Fläche. Einige Rhino-Befehle funktionieren nur mit ungetrimmten Flächen und einige Programme importieren keine getrimmten NURBS-Flächen.
Die Trimmkurven liegen auf der darunterliegenden Fläche. Diese Fläche ist vielleicht größer als die Trimmkurven, aber Sie werden sie nicht sehen, weil Rhino nichts für den Flächenteil zeichnet, der sich außerhalb der Trimmkurven befindet. Jede getrimmte Fläche bewahrt die Informationen über ihre darunterliegende Flächengeometrie. Sie können die Begrenzungen der Trimmkurve mit dem Befehl TrimmungAufheben entfernen, um die Trimmung der Fläche aufzuheben.
Wenn Sie eine Trimmkurve haben, die über eine Fläche verläuft, hat die Trimmkurve keine echte Beziehung zur Kontrollpunktstruktur der Fläche. Sie können das sehen, wenn Sie eine solche getrimmte Fläche auswählen und ihre Kontrollpunkte aktivieren. Sie werden die Kontrollpunkte für die gesamte darunter liegende Fläche sehen.
Wenn Sie eine Fläche aus einer planaren Kurve erzeugen, kann es eine getrimmte Fläche sein. Diese Fläche wurde aus einem Kreis erzeugt. Die Kontrollpunktanzeige zeigt die rechteckige Struktur der Fläche an.
Der Befehl TrimmungAufheben entfernt die Trimmkurve aus der Fläche, um wieder zur darunter liegenden, ungetrimmten, rechteckigen Fläche zu gelangen.
Kurven und Flächen teilen

Teilen
Unterteilt Objekte, indem andere Objekte als Schnittobjekte verwendet werden.

KanteAufteilen
Unterteilt eine Flächenkante.

SeiteAufteilen
Teilt die ausgewählte Fläche eines Flächenverbands durch Zeichnen einer Polylinie, ausgewählte Kurven oder Isokurven.

EntlangFaltenUnterteilen
Unterteilt eine Fläche an den Knickpunkten in separate Teile.

Zerlegen
Zerlegt Objekte in die einzelnen Komponenten.
Kurven und Flächen trimmen

Trimmen
Schneiden und Löschen von ausgewählten Portionen eines Objekts an Schnittpunkten mit einem anderen Objekt.

MitDrahtSchneiden
Trimmt einen Flächenverband mit einer Kurve ähnlich wie das Schneiden von Schaumstoff mit einem erhitzten Draht.
Trimmungen entfernen

KanteErsetzen
Hebt die Trimmung ausgewählter Flächenkanten auf und trimmt sie erneut.

TrimmungAufheben
Entfernt Trimmkurven aus getrimmten Flächen.

GesamteTrimmungAufheben
Hebt alle inneren (Öffnungen) und äußeren Trimmungen auf den ausgewählten Flächen auf einmal auf.

TrimmungBegrenzungAufheben
Hebt alle äußeren Trimmungen auf den ausgewählten Flächen auf. Innere Trimmungen (Öffnungen) verbleiben.

TrimmungÖffnungenAufheben
Hebt die Trimmung ausgewählter Öffnungen (innere Trimmungen) auf, die keine Flächenbegrenzungen berühren.
Polygonnetze teilen und trimmen

PolygonnetzAufteilen
Unterteilt Polygonnetze mit einem anderen Objekt in kleinere Teile.

PolygonnetzTrimmen
Löscht Teile eines Polygonnetzes innen oder außen, wo sie durch ein anderes Objekt geschnitten werden.

PolygonnetzkanteTeilen
Unterteilt eine Polygonnetzkante.

PolygonnetzMitKurveTeilen
Unterteilt ein Polygonnetzmit einer Kurve.

NichtVerbundenePolygonnetzeTeilen
Trennt ein Polygonnetzobjekt in separate Polygonnetze, die nicht verbunden sind, aber immer noch ein Objekt darstellen.