Zwischenablagenaktionen

Ausschneiden

Werkzeugleiste

Menü

Tastenkombination

Standard

Bearbeiten

Ausschneiden

Strg (Cmd) + X

Mit dem Befehl Ausschneiden werden Objekte aus dem Modell gelöscht und in die Zwischenablage kopiert.

Hinweis

  • Alle ausgewählten Objekte werden aus dem Modell entfernt und in die Zwischenablage gelegt. Objekteigenschaften und Standort werden mit dem Objekt gespeichert.
  • Wenn Sie Objekte in Rhino einfügen, werden Sie auf der gleichen Ebene, auf der sie sich im Originalmodell befanden, platziert. Wenn die Ebene nicht existiert, wird sie erzeugt, sobald das Objekt eingefügt wird.
  • Im Befehlsfenster, im Kontextmenü der rechten Maustaste, kann nur Text aus dem Befehlsfenster, Text aus Bearbeitungskästchen oder anderen Anwendungen ausgeschnitten, kopiert oder eingefügt werden.

InZwischenablageKopieren

Werkzeugleiste Menü Tastenkombination

Standard

Bearbeiten

Kopieren

Strg (Cmd) + C

Mit dem Befehl InZwischenablageKopieren werden Objekte in die Zwischenablage kopiert.

Hinweis

  • Eigenschaften und Standort des Objekts werden mit dem Objekt gespeichert.
  • Wenn die Objekte gruppiert werden, wird eine neue Gruppe aus den kopierten Objekten erzeugt. Die Objekte werden nicht der Gruppe, aus der sie kopiert wurden, hinzugefügt.
  • Wenn Sie Objekte in Rhino einfügen, werden Sie auf der gleichen Ebene, auf der sie sich im Originalmodell befanden, platziert. Wenn die Ebene nicht existiert, wird sie erzeugt, sobald das Objekt eingefügt wird.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche der Werkzeugleiste Einfügen, um Objekte in die aktuelle Ebene einzufügen.
  • Zusätzlich zur Geometrie werden das Ansichtsfensterbild und der Befehlsverlaufstext kopiert.
  • Wenn Sie etwas in ein Programm, das Bilder aufnimmt, einfügen, wie Paint Shop Pro oder Microsoft Word, wird der grafische Inhalt des Ansichtsfensters eingefügt.
  • Im Befehlsfenster, im Kontextmenü der rechten Maustaste, kann nur Text aus dem Befehlsfenster, Text aus Bearbeitungskästchen oder anderen Anwendungen ausgeschnitten, kopiert oder eingefügt werden.

Einfügen

Werkzeugleiste

Menü

Tastenkombination

Standard

Bearbeiten

Einfügen

Werkzeuge

Befehle >

Aus Zwischenablage einfügen

Strg (Cmd) + P

Mit dem Befehl Einfügen werden Objekte aus der Zwischenablage eingefügt.

  • Wenn sich Rhino-Objekte in der Zwischenablage befinden, werden sie ins Modell eingefügt. Objekteigenschaften und Standort werden mit dem Objekt gespeichert.

  • Wenn Sie Objekte in Rhino einfügen, werden sie auf der gleichen Ebene, auf der sie sich im Originalmodell befanden, platziert. Wenn die Ebene nicht existiert, wird sie erzeugt, sobald das Objekt eingefügt wird.

  • Im Befehlsfenster, im Kontextmenü der rechten Maustaste, kann nur Text aus dem Befehlsfenster, Text aus Bearbeitungskästchen oder anderen Anwendungen ausgeschnitten, kopiert oder eingefügt werden.

  • Wenn Objekte aus einer neueren Rhino-Version kopiert werden, gehen neue Daten verloren oder werden umgewandelt. Details...

  • Eine in der Zwischenablage eingefügte Bilddatei kann zur Erzeugung eines Bilds in ein Ansichtsfenster eingefügt werden.

  • Wenn Zellen aus Microsoft Excel nach Rhino kopiert werden, setzt der Befehl Einfügen oder Ctrl+V vorzugsweise ein Bild aus der Zwischenablage ein. Wenn Sie lieber Plain Text in die Befehlszeile einfügen statt ein Bild in die Ansichtsfenster, klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Befehlszeile und wählen Sie "Als Plain Text einfügen", oder drücken Sie Strg+Umschalttaste+V.

Renderkonflikte bereinigen

Rhino entdeckt Namenskonflikte mit Material, Umgebung und Textur in folgenden Datei-Operationen:

Wenn ein Renderinhalt-Elementname im aktuellen Modell bereits vorhanden ist, die Inhaltseinstellungen jedoch verschieden sind, werden die konfliktiven Elemente aufgrund der diesbezüglichen erweiterten Einstellungen gelöst werden.

Suchen Sie PasteConflictOption (zum Einfügen) und ImportRenameConflictingEx (zum Importieren und Einsetzen) in Erweiterte Einstellungen und ändern Sie die Werte wie unten beschrieben.

0 = Keine eingehenden konfliktiven Renderinhalte importieren.

1 = Eingehende konfliktive Renderinhalte mit [importierter] Nachhinein-Lösung umbenennen.

2 = Eingehende konfliktive Renderinhalte importieren und vorhandene überschreiben.

3 = Den Dialog Namenskonflikt mit Renderinhalt öffnen, um eine Entscheidung zur Lösung des Konflikts zu ermöglichen.

Blockkonflikte bereinigen

Wenn ein konfliktiver Block eingesetzt, importiert oder in eine Modell eingefügt wird, erhalten Sie eine Aufforderung, den Konflikt zu bereinigen. Ein Blockkonflikt tritt dann auf, wenn zwei verschiedene Blöcke den gleichen Namen verwenden.

Modellblock

Der bereits im Modell definierte Block wird statt des in der einzusetzenden Datei definierten Blocks verwendet.

Dateiblock

Alle Instanzen dieses Blocks im Modell werden aktualisiert.

Beide Blöcke behalten

Der von Ihnen einzufügende Block wird nach Ihrer Vorgabe umbenannt.

Verfahren Sie bei allen Blocknamenkonflikten so

Das Dialogfenster der Blocknamenkonflikte wird nicht wieder angezeigt werden.

Mehr unter

Löschen

Entfernt Objekte oder Unterobjekte.

Importieren

Führt Objekte aus einer anderen Modelldatei zusammen.

Einsetzen

Setzt in der Datei gespeicherte Blockobjekte ein oder importiert eine Datei als Blockdefinition.

Kopieren

Dupliziert Objekte.

Objekte kopieren und duplizieren

Zwischenablage verwenden