RenderMan (.rib) Export

Eine .rib Datei besteht aus Pixar RenderMan ASCII-Sprachbefehlen.

Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren

  1. Im Menü Datei klicken Sie auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
  2. Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
  3. Wählen Sie im Feld Dateityp den unterstützten Dateityp aus.
  4. Im Kästchen Dateiname wählen oder geben Sie einen Dateinamen ein.
  5. Definieren Sie, was gespeichert werden soll.
  6. Optionen

    Kompakt speichern

    Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.

    Nur Geometrie speichern

    Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert. Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

    Texturen speichern

    Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.

    Plug-in-Daten speichern Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.
  7. Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um die Exporteinstellungen zu definieren.
  8. Polygonnetz-Dateitypen exportieren NURBS-Flächen als Polygonnetze entweder mit angegebenen Vermaschungs-Optionen oder den Dokument-Rendernetzeinstellungen.

Hinweis

  • Für den RIB-Export verwendet Rhino die aktive Ansicht. Stellen Sie sicher, dass die richtige Ansicht aktiv ist, wenn Sie exportieren.
  • Rhino-Spotlichter werden nach RIB exportiert. Die Intensität ist immer auf 1 eingestellt, die Lichtstrahlverteilung auf 2 (das sind Standardwerte des Shaders).
  • Einen Materialnamen einem Objekt in den Materialeigenschaften zuordnen. Rhino exportiert diesen Materialnamen zur Verwendung durch den Renderer.
  • Objektnamen werden exportiert, um Flächen in der RIB-Datei einfacher zu erkennen. Verwenden Sie den Befehl Eigenschaften, um die Objektnamen zu definieren.
  • Eine Definition des Namenattributs wird vor jedem Licht eingefügt.
  • Die Transparenzfarbe ist die Farbe des Objekts.
  • Wenn mit den Standardeinstellungen gerendert, macht ein Rhino-konformer Spotlicht-Shader, dass die RIB-Szenen den Rhino-Szenen sehr ähnlich aussehen.
  • Rhino schreibt Fläche, Farbe und Undurchsichtigkeit für jedes Objekt. Dies vereinfacht die Analyse der RIB-Datei und das Ersetzen der Einstellungen (wenn nötig).
  • Der Export in das RIB-Dateiformat ersetzt nicht die Rhino-Suchpfade, sondern hängt die bestehenden Pfade an. So können in .rendribrc benutzerdefinierte Suchpfade definiert werden.
  • Der Export in das RIB-Dateiformat unterstützt Hintergrundfarbe des Renderings.

Siehe auch

Pixars RenderMan