Google Earth (.kmz) Export

KMZ ist ein Dateiformat, das für die Anzeige von geografischen Daten in einem Browser wie Google Earth, Google Maps und Google Maps für Mobiltelefone verwendet wird.

Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren

  1. Im Menü Datei klicken Sie auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
  2. Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
  3. Wählen Sie im Feld Dateityp den unterstützten Dateityp aus.
  4. Im Kästchen Dateiname wählen oder geben Sie einen Dateinamen ein.
  5. Definieren Sie, was gespeichert werden soll.
  6. Optionen

    Kompakt speichern

    Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.

    Nur Geometrie speichern

    Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert. Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

    Texturen speichern

    Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.

    Plug-in-Daten speichern Zum Speichern von Daten, die Objekten oder dem Dokument durch Plug-ins hinzugefügt wurden.
  7. Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen, um die Exporteinstellungen zu definieren.
  8. Polygonnetz-Dateitypen exportieren NURBS-Flächen als Polygonnetze entweder mit angegebenen Vermaschungs-Optionen oder den Dokument-Rendernetzeinstellungen.

Hinweis

  • Google Earth .kmz Dateien können wie ein anderes Web-kompatibles Dateiformat (.html, .jpg, .gif, etc.) auf Ihrer Webseite veröffentlicht werden aber Ihr Webserver muss .kml und .kmz Dateien kennen.
  • Verwenden Sie den Befehl AnkerpunktErde, um den Erdankerpunkt zu definieren.
  • Arbeiten Sie in Baueinheiten wie Metern.
  • Stellen Sie die Brennweite der perspektivischen Ansicht auf 21 mm ein. Das gleicht dem in Google Earth verwendeten Kamerawinkel.
  • Beim Speichern der Google Earth Datei vergewissern Sie sich, dass Sie in einem perspektivischen Ansichtsfenster arbeiten und von oben auf das Objekt schauen.
  • Vermaschen Sie komplizierte Flächenverbände und halten Sie die Polygonnetze klein.
  • Die diffuse Materialfarbe wird in Google angezeigt.
  • Sie können KMZ-Dateien mit Google Earth öffnen, bearbeiten und speichern, um zusätzliche Eigenschaften, die über die 3D-Geometrie hinausgehen, hinzuzufügen.

Siehe auch

KML Tutorial

Use Rhino to create a 3-D model of a bridge in Google Earth