Durchmesser
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Analysieren Durchmesser |
Mit dem Befehl Durchmesser wird der Durchmesser einer Kurve an einem bestimmten Punkt ausgegeben.
Vorgehen
-
Verschieben Sie den Mauszeiger entlang einer Kurve.
Das Einheiten-Feld auf der Statuszeile zeigt den Durchmesser der Kurve auf der aktuellen Mauszeigerposition an.
-
Wählen Sie einen Punkt auf der Kurve.
Der Durchmesser und Radius melden zur Befehlszeile zurück.
Wenn der Durchmesser und Radius "Unendlich" melden, ist die Kurve linear (ohne Krümmung) auf der ausgewählten Position, oder wie eine Linie oder Polylinie geformt.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
KurveAuswählen |
Schränkt die Auswahl auf eine definierte Kurve ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um eine beliebige Kurve auszuwählen. |
DurchmesserMarkieren |
Platziert ein Punktobjekt am ausgewerteten Punkt auf einer Kurve und erzeugt einen Krümmungskreis durch diesen Punkt. |
Einheiten |
Definiert die Einheiten für die Längenanzeige. Diese Option ist nur verfügbar, wenn keine Objekte ausgewählt sind. |
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen. |
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Analysieren Radius |
Mit dem Befehl Radius wird der Radius einer Kurve an einem bestimmten Punkt ausgegeben.
Vorgehen
-
Verschieben Sie den Mauszeiger entlang einer Kurve.
Das Einheiten-Feld auf der Statuszeile zeigt den Radius der Kurve auf der aktuellen Mauszeigerposition an.
-
Wählen Sie einen Punkt auf der Kurve.
Der Durchmesser und Radius melden zur Befehlszeile zurück.
Wenn der Durchmesser und Radius "Unendlich" melden, ist die Kurve linear (ohne Krümmung) auf der ausgewählten Position, oder wie eine Linie oder Polylinie geformt.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
KurveAuswählen |
Schränkt die Auswahl auf eine definierte Kurve ein. Drücken Sie die Eingabetaste, um eine beliebige Kurve auszuwählen. |
RadiusMarkieren |
Platziert ein Punktobjekt am ausgewerteten Punkt auf einer Kurve und erzeugt einen Krümmungskreis durch diesen Punkt. |
Einheiten |
Definiert die Einheiten für die Längenanzeige. Diese Option ist nur verfügbar, wenn keine Objekte ausgewählt sind. |
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen. |
Die Befehle Länge, Radius und Abstand werden verschachtelt
Die Befehle Länge, Radius und Abstand können verschachtelt werden. Dies bedeutet dass Sie, wenn Rhino einen Abstand in einem Befehl benötigt, diese Befehle zur Messung eines anderen Objekts oder Abstands verwenden können und der resultierende Wert dem Befehl so zugeordnet wird, als hätten sie die Zahl eingegeben.
Beispiel unter Verwendung von Versatz
- Starten Sie den Befehl Parallelfläche.
- Bei Eingabeaufforderung für den Versatzabstand, tippen Sie Länge, Radius oder Abstand und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie eine Kurve aus.
Der Versatzabstand wird auf diesen Wert eingestellt.
Beispiel unter Verwendung von Verrunden
- Starten Sie den Befehl Verrunden.
- Bei Eingabeaufforderung für den Radius, tippen Sie Länge, Radius oder Abstand und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie eine Kurve aus.
Der Verrundungsradius wird auf diesen Wert eingestellt.