Ausrichten
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Transformieren Ausrichten |
Bei der Auswahl (mittels Strg+Umschalttaste) von SubD-Seiten, -Kanten oder -Scheitelpunkten werden die verknüpften Kontrollpunkte ausgerichtet.
Vorgehen
- Wählen Sie die Objekte zum Ausrichten aus und drücken Sie die Eingabetaste.
- Definieren Sie eine Ausrichtungsoption.
- Wählen Sie einen Standort oder drücken Sie die Eingabetaste, um die ausgewählten Objekte basierend auf ihrem Begrenzungsquader auszurichten.
Befehlszeilenoptionen
AusrichtenAn
KEbene
Zum Ausrichten von Objekten unter Verwendung von Konstruktionsebenenkoordinaten.
Welt
Zur Ausrichtung von Objekten unter Verwendung von Weltkoordinaten.
Drunter
Richtet Objekte an den untersten Positionen ihrer Hüllkörper aus.
Konzentrisch
Richtet Objekte an den horizontalen und vertikalen Zentren ihrer Hüllkörper aus.
HorizMitte
Richtet Objekte an den vertikalen Zentren ihrer Hüllkörper aus.
Links
Richtet Objekte an den am weitesten links liegenden Positionen ihrer Hüllkörper aus.
Rechts
Richtet Objekte an den am weitesten rechts liegenden Positionen ihrer Hüllkörper aus.
Drauf
Richtet Objekte an den am weitesten links liegenden Positionen ihrer Hüllkörper aus.
VertMitte
Richtet Objekte an den vertikalen Zentren ihrer Hüllkörper aus.
ZuKurve
Zieht Punkte zur ausgewählten Kurve.
ZuLinie
Zieht Punkte zu einer durch Auswahl zweier Punkte definierten Linie.
EbeneEinpassen
Zieht Punkte zur am besten passenden Ebene der Punkte.
Für diesen Ausrichtungstyp werden mindestens vier Punkte benötigt.
ZuEbene
Zieht Punkte zu einer durch Auswahl zweier Punkte und die KEbene oder Welt-Z-Achse definierten Ebene, basierend auf der Option AusrichtenAn. Die ausgewählten Objekte oder Griffe bewegen sich nicht in der Z-Achse.
3Punkte
Wählen Sie drei Punkte, um die Ausrichtungsebene festzulegen.
Für Optionen ZuKurve, ZuLinie, EbeneEinpassen und ZuEbene:
Wenn statt Punkten oder Objektgriffen übergeordnete Objekte ausgewählt sind, werden ihre Hüllkörper-Zentren ausgerichtet.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
Mit dem Befehl Verteilen werden Objekte gleichmäßig zwischen den Endobjekten verteilt.
- Kontroll- bzw. Bearbeitungspunkte und Polygonnetz- bzw. SubD-Scheitelpunkte können ebenfalls verteilt werden.
Vorgehen
- Wählen Sie mindestens drei zu verteilende Objekte aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Gruppen werden als einzelnes Objekt behandelt. - Bestimmen Sie eine Richtung.
Die Objekte werden in gleichmäßigem Abstand bezüglich der Hüllkörpermittelpunkte oder den Lücken zwischen den Hüllkörperkanten (ausgerichtet auf der Richtungsachse) verteilt.
Befehlszeilenoptionen
Richtung
Zur Einstellung der Verteilungsrichtung. Der Richtungspunkt ist auf die Konstruktionsebene beschränkt.
XAchse
Zur Verteilung der Objekte bezüglich der x-Achse der aktiven Konstruktionsebene.
YAchse
Zur Verteilung der Objekte bezüglich der y-Achse der aktiven Konstruktionsebene.
ZAchse
Zur Verteilung der Objekte bezüglich der z-Achse der aktiven Konstruktionsebene.
Modus
Zur Einstellung der Verteilungsmethode.
Lücke
Es wird ein gleichmäßiger Abstand zwischen den Kanten der Hüllkörper erzeugt.
Zentrum
Es wird ein gleichmäßiger Abstand zwischen den Mittelpunkten der Hüllkörper erzeugt.
Abstand
Zur Einstellung des Abstands.
Automatisch
Beim automatischen Abstand wird der Lücken-/Mittelpunktabstand basierend auf den Abständen des ersten und letzten Objekts in räumlicher Sortierung berechnet.
Abstand
Zur Einstellung des gewünschten Abstands.
Mehr unter

Verschieben
Verschiebt Objekte von einem Standort zu einem anderen.

PunktDefinieren
Verschiebt ausgewählte Punkte und Kontrollpunkte von Objekten zu einem bestimmten Standort in den x-, y- und/oder z-Richtungen.