Lichtlinien
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Analysieren Fläche > Lichtlinien |
Mit dem Befehl Lichtlinien kann die Glattheit und Stetigkeit von Flächen mithilfe von Lichtlinienstreifen visuell untersucht werden.
Der Befehl Lichtlinien ist ein Befehl aus einer Reihe von Befehlen zur visuellen Flächenanalyse. Diese Befehle verwenden NURBS-Flächenauswertung und Rendertechniken, damit Sie Flächenebenheit, Krümmung und andere wichtige Eigenschaften besser visuell analysieren können.
Eingabe |
---|
|
Vorgehen
- Legen Sie die Streifenrichtung, -größe und -farbe fest.
- Wählen Sie die Streifenfarbe so, dass sie sich von der Grundfarbe des Objekts abhebt und Sie die Lichtlinien sehen.
Als erstes definieren Sie den Detailgrad für das Analysenetz. Sie können die Dichte des Polygonnetzes erhöhen, wenn der Detailgrad nicht hoch genug ist.
Lichtlinien-Optionen
Lichtlinien
Horizontal
Vertikal
Streifengröße
Am dicksten
Dicker
Dick
Mittel
Dünn
Dünner
Am dünnsten
Streifenfarbe
Kanten und Isokurven anzeigen
Zur Anzeige von Kanten oder Isokurven auf den analysierten Objekten.
Öffnen der Analysenetzoptionen um die Analysenetzdichte zu ändern. Eine zunehmende Polygonnetzdichte verbessert die Analysegenauigkeit.
Weitere Objekte zum Analysieren auswählen.
Ausgewählte Objekte aus der Analyse entfernen.
Interpretation der Streifen
Nur Position (G0)
Haben die Streifen Knicke oder springen sie, wenn sie von einer Fläche zur anderen übergehen, berühren sich die Flächen, aber haben Sie einen Knick oder eine Falte, wo die Streifen gezackt sind? Dies zeigt G0-Stetigkeit (nur Position) zwischen den Flächen an.
Tangente passt; Krümmung stimmt nicht überein (G1)
Sind die Streifen aufeinander ausgerichtet, wenn sie von einer Fläche zur anderen übergehen, aber drehen sie sich abrupt bei der Verbindung, bedeutet dies, dass die Position und Tangenz zwischen den Flächen passen. Dies deutet auf G1-Stetigkeit (Position + Tangentialität) zwischen den Flächen hin. Flächen, die mit dem Befehl FlächenVerrunden verbunden sind, weisen dieses Verhalten auf.
Übereinstimmung von Position, Krümmung und Tangentialität (G2)
Wenn die Streifen übereinstimmen und glatt über die Verbindung weitergehen, bedeutet dies, dass die Position, Tangentialität und Krümmung zwischen den Flächen passen. Dies deutet auf G2-Stetigkeit (Position + Tangentialität + Krümmung) zwischen den Flächen hin. Flächen, die mit den Befehlen FlächenÜberblenden, FlächeAnpassen oder NetzwerkFläche verbunden sind, zeigen dieses Verhalten. Wenn Sie Flächenkanten als Teil des Kurvennetzwerks verwenden, erlauben die Optionen des Befehls NetzwerkFläche alle diese Verbindungen.
Wenn Sie den Befehl Lichtlinien verwenden und die ausgewählten Objekte kein Polygonnetz für die Flächenanalyse besitzen, wird ein unsichtbares Polygonnetz basierend auf den Einstellungen im Dialogfenster der Polygonnetzoptionen erzeugt.
Die Flächenanalysenetze werden in den Rhino Dateien gespeichert. Diese Polygonnetze können groß sein. Der Befehl SchattierenAktualisieren und die Option Nur Geometrie speichern der Befehle Speichern und SpeichernUnter entfernen alle Flächenanalysenetze.
Um eine NURBS -Freiformfläche richtig zu analysieren, benötigen die Analysebefehle normalerweise ein detailliertes Polygonnetz.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl LichtlinienAus wird die Lichtlinienanalyse beendet und das Dialogfenster der Lichtlinienanalyse geschlossen.
Vorgehen
- Schließen Sie das Dialogfenster Lichtlinienoptionen.