PolygonnetzAusLinien
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl PolygonnetzAusLinien wird ein Polygonnetz aus drei oder mehr Liniensegmenten erzeugt. Die Liniensegmente müssen sich an den Enden berühren und geschlossene Bereiche bilden.
Vorgehen
- Starten Sie den Befehl.
- Wählen Sie an Endpunkten verbundene Liniensegmente aus und drücken Sie die Eingabetaste.
Anmerkung: PolygonnetzAusLinien akzeptiert keine Polylinie-Eingaben.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
MaxKantenProSeite |
Es werden nur Polygone in Betracht gezogen, die nicht mehr Kanten als angegeben haben. |
EingabeLöschen |
JaLöscht die Originalgeometrie. NeinBewahrt die Originalgeometrie. |
AktuelleEbene |
Die Ausgabe befindet sich auf der aktuellen Ebene. |
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Erzeugt ein Polygonnetz aus ausgewählten Punktobjekten oder Punktwolken.
Befehlszeilenoptionen
ProbendichtePlusRauschen
Die Anzahl in einer vorhandenen Rasterzelle zu verwendender Punkte.
AutoAnpassungRaster (Ja/Nein)
Zur Entscheidung, ob ein besserer Startpunkt berechnet werden soll oder nicht.
AnzUmreißenderRasterzellen
Die Anzahl von Zellen, in welche das gesamte Modell aufgeteilt ist.
Mehr unter

Polygonnetz
Erzeugt ein Polygonnetz aus NURBS-Fläche oder -Flächenverband.

NetzPolylinie
Erzeugt ein Polygonnetz aus einer geschlossenen Polylinie.

PolygonnetzFüllung
Erzeugt ein Polygonnetz aus Kurven und Punkten.