Polygonnetzseiten zusammenlegen
Die Befehle zum Zusammenlegen von Polygonnetzseiten helfen bei der Bearbeitung von vorhandenen Polygonnetzen durch die Entfernung unerwünschter oder unnötiger Seiten aus dem Polygonnetz. Polygonnetzseiten können zusammengelegt werden durch:
- Auswahl einzelner Seiten.
- Angabe eines minimalen oder maximalen Flächeninhalts.
- Angabe eines Seitenverhältnisses.
- Angabe einer Kantenlänge.
- Manche STL-/SLA-Drucker haben ein Problem, wenn Polygonnetze viele lange, dünne Seiten enthalten. Diese Seiten können den Druckvorgang verlangsamen, seltsame Druckresultate erzeugen oder dazu führen, dass der Drucker keine Speicherkapazität mehr hat.
- Der Befehl Polygonnetzreparatur ist hilfreich, wenn Polygonnetze für den STL-/SLA-Druck ausgebessert werden sollen.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz Bearbeitungswerkzeuge > Zusammenlegen > Seite |
Mit dem Befehl PolygonnetzseiteZusammenlegen werden die Scheitelpunkte einer Polygonnetzseite auf einen einzigen Scheitelpunkt zusammengelegt.
Vorgehen
- Wählen Sie eine Polygonnetzseite aus.
Die umgebenden Kanten und Seiten werden entsprechend angepasst.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz Bearbeitungswerkzeuge > Zusammenlegen > Nach Fläche |
Mit dem Befehl ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachFläche werden die Scheitelpunkte von Polygonnetzseiten, die eine größere bzw. kleinere Fläche als die angegebene haben, zu einem einzigen Scheitelpunkt zusammengelegt.
Vorgehen
- Wählen Sie ein Polygonnetzobjekt aus.
Optionen für die Zusammenlegung von Polygonnetzseiten nach Fläche
Auswahl von Seiten größer als ___
Wählt Seiten aus, deren Flächeninhalt größer als der angegebene ist.
Kleinste Seite auswählen
Der Flächeninhalt der kleinsten Seite wird durch Auswahl einer Polygonnetzseite bestimmt.
Auswahl von Seiten kleiner als
Wählt Seiten aus, deren Flächeninhalt kleiner als der angegebene ist.
Größte Seite auswählen
Der Flächeninhalt der größten Seite wird durch Auswahl einer Polygonnetzseite bestimmt.
Intervall
Zur Angabe des Werts, um den der Flächeninhalt mit jedem Pfeilklick erhöht wird.
Intervall aus Seite auswählen
Der Größenbereich wird von einer Beispielseite abgeleitet. Ein Bereich von ±10% der Fläche der ausgewählten Polygonnetzseite wird verwendet.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz Bearbeitungswerkzeuge > Zusammenlegen > Nach Seitenverhältnis |
Mit dem Befehl ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachSeitenverhältnis werden die Scheitelpunkte von Polygonnetzseiten, die ein größeres Seitenverhältnis von Länge zu Breite als ein vorgegebenes haben, auf einen einzigen Scheitelpunkt zusammengelegt.
Ein Seitenverhältnis von 25:1 oder größer wird als lang bezeichnet.
Vorgehen
- Wählen Sie ein Polygonnetz aus.
Optionen für die Zusammenlegung von Polygonnetzseiten nach Seitenverhältnis
Seitenverhältnis ___ zu 1
Stellt das Zielseitenverhältnis ein.
Intervall
Zur Angabe des Werts, um den das Seitenverhältnis mit jedem Pfeilklick erhöht wird.
Seitenverhältnis aus Seite auswählen
Wählen Sie eine Polygonnetzseite aus, um den Wert des Seitenverhältnisses zu bestimmen.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz Bearbeitungswerkzeuge > Zusammenlegen > Nach Kantenlänge |
Mit dem Befehl ZusammenlegenVonPolygonnetzseitenNachKantenlänge werden die Scheitelpunkte von Polygonnetzkanten, die länger bzw. kürzer als eine angegebene Länge sind, zu einem einzigen Scheitelpunkt zusammengelegt.
Vorgehen
- Wählen Sie ein Polygonnetz aus.
Optionen für die Zusammenlegung von Polygonnetzseiten nach Kantenlänge
Kantenlänge
Stellt die Kantenlänge zum Vergleichen ein.
Kante auswählen
Wählt eine Polygonnetzkante aus, um die gewünschte Kantenlänge zu bestimmen.
Intervall
Zur Angabe des Werts, um den die Kantenlänge mit jedem Pfeilklick erhöht wird.
Kanten auswählen:
Kürzer als Kantenlänge
Es werden die Seiten ausgewählt, die über eine Kante verfügen, die kürzer als die festgelegte Kantenlängeneinstellung ist.
Länger als Kantenlänge
Es werden die Seiten ausgewählt, die über eine Kante verfügen, die länger als die festgelegte Kantenlängeneinstellung ist.
Siehe auch
Polygonnetzseiten und -scheitelpunkte zusammenlegen
Untergeordnete Elemente von Objekt extrahieren
Der Befehl PolygonnetzReparatur integriert viele Befehle zur Polygonnetzbereinigung in einem einzigen Dialog.