Überblendung
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl Überblenden wird eine Kurve erzeugt, die zwischen zwei Kurven überblendet und dabei die Stetigkeiten mit den Eingabekurven beibehält.
Vorgehen
- Wählen Sie die erste Kurve nahe des Endes aus, wo die Überblendung beginnen soll.
- Wählen Sie die zweite Kurve nahe des Endes aus, wo die Überblendung enden soll.
Hinweis
- Wenn die Kurven an den Enden zusammentreffen, beginnt die Überblendung am ausgewählten Punkt.
- Sie können den Basispunkt den Eingabekurven entlang schieben.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
Rechtwinklig |
Wenn für die Stetigkeit die Optionen Tangente oder Krümmung ausgewählt werden, kann eine Kurve mit einer Flächenkante rechtwinklig zur Fläche mit Stetigkeit überblendet werden. |
InWinkel |
Wenn für die Stetigkeit die Optionen Tangente oder Krümmung ausgewählt werden, wird die Richtung der Überblendungskurve nicht rechtwinklig zur Kante ausgerichtet. Sie benötigen normalerweise Referenzgeometrie für die Auswahl, da Sie keinen Winkelwert eingeben können. Um in diesem Fall eine Kurve zu erstellen, die im Befehl Aufziehen2Leitkurven mit vertikalen Enden aber nicht mit getrimmter Fläche verwendet wird, fangen Sie den Winkel an den oberen Endpunkten der vertikalen Referenzlinien. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um die Winkelrichtung durch Ortho zu begrenzen, wobei sie aber tangential zur Randkurve bleibt. Im Video werden die roten Kurven im Winkel, der durch die vertikalen blauen Konstruktionslinien definiert wird, überblendet. |
Stetigkeit |
Diese Optionen definieren die Stetigkeit der Enden der Überblendung. Stetigkeit 1 / Stetigkeit 2Definiert die Stetigkeitsoption zwischen der Überblendungskurve und den Eingabekurven oder -kanten. |
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen. |
Mehr unter
Zwischen Kurven und Flächen verrunden, überblenden oder fasen