Ansichtserfassung
Die Befehle Ansichtserfassung und Bildschirm erfassen speichern ein Bitmap-Bild. Der Befehl Ansichtserfassung speichert den Inhalt des Ansichtsfensters mit Optionen, um verschiedene Ansichtsfensterelemente zu aktivieren. Der Befehl Bildschirm erfassen speichert das Ansichtsfenster, einschließlich Ansichtsfensterrahmen, Ansichtsfenstertitel und den Cursor.
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
Ansicht / Titelzeile des Ansichtsfensters Erfassen > In Datei |
Mit dem Befehl AnsichtserfassungInDatei wird ein Bild der aktuellen Ansicht in eine Datei gespeichert.
AnsichtserfassungInDatei speichert den Inhalt der Ansicht mit einer definierten Breite und Höhe und berücksichtigt nicht die aktuelle Ansichtsfenstergröße.
Ansichtsfensterränder, Mauszeigerbilder und andere Verzierungen werden nicht gespeichert.
Vorgehen
- Wählen Sie Optionen.
- Wählen Sie Standort, Dateityp und Namen für die Bitmap-Datei aus.
BMP, JPG, PNG und TIFF-Formate werden unterstützt.
- Das gespeicherte Bild erhält automatisch einen Namen mit dem aktuellen Datum, der Uhrzeit und einem benutzerdefinierten Präfix. Verwenden Sie die Option AutoName im -scriptfähigen Befehl, -AnsichtserfassungInDatei, um den Präfix zu personalisieren. Geben Sie zwei Anführungszeichen ("") ein, um den Präfix zu entfernen.
- Die erfassten Bilder wenden die DPI-Einstellung der Rendereinstellungen an.
Ansichtserfassung Einstellungen
Ansicht
Eine Liste von Ansichtsfenstern und ein Vorschaubild.
Optionen
Auswählen, welche Ansichtsfenster-Elemente erfasst werden sollen.
Raster
Das Raster erscheint im erfassten Bild.
Weltachsen
Das Symbol der Weltachse erscheint im erfassten Bild.
Achsen der Konstruktionsebene
Die Konstruktionsebenenachse erscheint im erfassten Bild.
Transparenter Hintergrund (nur png- und tiff-Formate)
Zur Speicherung des Hintergrunds mit einem Alphakanal.
Wenn sie aktiviert sind, werden .jpg- und .bmp-Formate nicht im Dialog Speichern angezeigt.
Auflösung
Diese Einstellungen steuern die Ausgabeauflösung und -größe.
Auflösung
Verwenden Sie die ausgewählte Bildschirmauflösung des Ansichtsfensters oder wählen Sie diese auf einer Liste von Voreinstellungen aus.
Seitenverhältnis des Ansichtsfensters sperren
Die Auswahl dieser Option erzwingt automatisch die numerische Einstellung der benutzerdefinierten Auflösung unten, damit sie mit dem ausgewählten Seitenverhältnis des Ansichtsfensters übereinstimmt. Stellen Sie die Auflösung in ihrer Drop-down-Liste als benutzerdefiniert ein, um dieses Kontrollkästchen zu aktivieren.
Größe
Zur Einstellung der Größe des Ausgabebilds unter Verwendung der ausgewählten Einheiten.
Größeneinheiten
Wählen Sie die Größeneinheiten für das Ausgabebild aus. Als Standardeinheit werden Pixel verwendet.
Skalierung
Stellt die Bidlauflösung als Faktor der eingestellten Bildgröße ein.
Auflösung
Zur Anzeige der Bildpunkte pro Zoll im Ausgabebild. Dies wirkt sich auf die gedruckte Bildgröße aus.
Anzahl von Durchgängen (nur Ansichtsfenster im Raytracing-Modus)
Stellen Sie die Anzahl zu vervollständigender Raytracing-Durchgänge ein, bevor die Ansicht erfasst wird.
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
Ansicht / Titelzeile des Ansichtsfensters Erfassen > In Zwischenablage |
Mit dem Befehl AnsichtserfassungInZwischenablage wird ein Bild der aktuellen Ansicht in die Zwischenablage kopiert.
Ansichtserfassung Einstellungen
Ansicht
Eine Liste von Ansichtsfenstern und ein Vorschaubild.
Optionen
Auswählen, welche Ansichtsfenster-Elemente erfasst werden sollen.
Raster
Das Raster erscheint im erfassten Bild.
Weltachsen
Das Symbol der Weltachse erscheint im erfassten Bild.
Achsen der Konstruktionsebene
Die Konstruktionsebenenachse erscheint im erfassten Bild.
Transparenter Hintergrund
Speichert den Hintergrund mit Alpha-Kanal in die Zwischenablage. Wenn Sie das Bild in andere APPs einfügen, kann der Alphakanal nicht beibehalten werden.
Auflösung
Diese Einstellungen steuern die Ausgabeauflösung und -größe.
Auflösung
Verwenden Sie die ausgewählte Bildschirmauflösung des Ansichtsfensters oder wählen Sie diese auf einer Liste von Voreinstellungen aus.
Seitenverhältnis des Ansichtsfensters sperren
Die Auswahl dieser Option erzwingt automatisch die numerische Einstellung der benutzerdefinierten Auflösung unten, damit sie mit dem ausgewählten Seitenverhältnis des Ansichtsfensters übereinstimmt. Stellen Sie die Auflösung in ihrer Drop-down-Liste als benutzerdefiniert ein, um dieses Kontrollkästchen zu aktivieren.
Größe
Zur Einstellung der Größe des Ausgabebilds unter Verwendung der ausgewählten Einheiten.
Größeneinheiten
Wählen Sie die Größeneinheiten für das Ausgabebild aus. Als Standardeinheit werden Pixel verwendet.
Skalierung
Stellt die Bidlauflösung als Faktor der eingestellten Bildgröße ein.
Auflösung
Zur Anzeige der Bildpunkte pro Zoll im Ausgabebild. Dies wirkt sich auf die gedruckte Bildgröße aus.
Anzahl von Durchgängen (nur Ansichtsfenster im Raytracing-Modus)
Stellen Sie die Anzahl zu vervollständigender Raytracing-Durchgänge ein, bevor die Ansicht erfasst wird.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl BildschirmkopieInDateiSpeichern wird unter Verwendung der aktuellen Größe des Ansichtsfensters ein Bild des aktuellen Ansichtsfensters samt Rändern, Titel, Mauszeiger etc. in eine Bitmap-Datei gespeichert.
Die Speicherung von Bildschirmdarstellungen sind hilfreich, wenn Sie Bilder für Dokumente erzeugen. Mit Rhino können Sie das aktuelle Ansichtsfenster in die Zwischenablage oder eine Datei kopieren, wobei die Farbtiefe den aktuellen Einstellungen entspricht.
Vorgehen
- Wählen Sie Standort, Dateityp und Namen für die Bitmap-Datei aus.
Es werden die Formate BMP, JPG, PCX, PNG, TIFF und TGA unterstützt.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl BildschirmkopieInZwischenablageSpeichern wird ein Bild des aktuellen Ansichtsfensters mit Rändern und Titeln des Ansichtsfensters in die Zwischenablage kopiert.
Das aktive Ansichtsfenster wird als Bitmap in der Zwischenablage gespeichert. Sie können dieses Bild in ein Malprogramm oder ein anderes Programm, das Bitmap-Bilder unterstützt, zur Weiterbearbeitung einfügen.
Mehr unter
Ansichtsfensterbilder speichern