DickeAnalyse
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl DickeAnalyse kann die Stärke eines Volumenkörpers mithilfe einer Falschfarbenanzeige untersucht werden.
- Der Befehl DickeAnalyse wurde nicht entwickelt, um den Abstand zwischen zwei unabhängigen Flächen zu berechnen. Um den Abstand zwischen zwei Flächen zu berechnen, vergleichen Sie die Punkte auf der ersten Fläche mit denen der zweiten Fläche anhand des Befehls PunktAbweichung.
- Am einfachsten wird eine Menge von Punkten auf einer Fläche erzeugt, indem ein Polygonnetz anhand des Befehls Polygonnetz erzeugt und danach der Befehl PunktAbweichung an das erhaltene Polygonnetzobjekt und der zweiten Fläche angewendet wird.
Wie wird Dicke ausgewertet?
Für jeden Scheitelpunkt des Analyse-Polygonnetzes wird ein Abstand desselben zur "anderen Seite" des Polygonnetzes berechnet. Auf Grundlage des errechneten Werts wird dem Scheitelpunkt eine Farbe zugewiesen. Wenn der Abstand kleiner oder gleich dem Mindestabstand ist, wird er rot eingefärbt. Wenn der Abstand den maximalen Abstand übersteigt, wird Weiß verwendet. Wenn der Abstand zwischen dem minimalen und dem maximalen Abstand liegt, wird eine zwischen rot und blau liegende Farbe verwendet. Wenn der Abstand näher am minimalen Abstand liegt, wird eine eher rote Farbe verwendet, wohingegen Scheitelpunkte, die näher am maximalen Abstand liegen, eher blau sind. Im Befehlsfenster wird ein Bericht angezeigt, der die Anzahl der getesteten Scheitelpunkte und den jeweiligen Prozentsatz der Scheitelpunkte ausgibt, deren Abstand den minimalen Wert unterschreiten sowie denen, die sich zwischen dem minimalen und maximalen Abstand bewegen und derjenigen, die den maximalen Abstand überschreiten.
Befehlszeilenoptionen
Wenn die Analyse viel Zeit in Anspruch nimmt, erscheint eine Meldung zum Weitermachen.
Möchten Sie weitere 6 Minuten fortfahren
Ja
Fährt mit der Analyse für weitere 6 Minuten fort.
Nein
Stoppt die Analyse.
SoLangeEsDauert
Fährt mit der Analyse fort, egal wie lange sie dauert.
Warnung
Wenn Sie sich einmal entschieden haben, den Befehl fortzusetzen, kann er nicht mehr durch Drücken von Esc abgebrochen werden.
Optionen der Dickeanalyse
Maximum- / Minimum-Abstände
Für jeden Scheitelpunkt des Analyse-Polygonnetzes wird ein Abstand desselben zur "anderen Seite" des Polygonnetzes berechnet. Auf Grundlage des errechneten Werts wird dem Scheitelpunkt eine Farbe zugewiesen. Wenn der Abstand kleiner oder gleich dem Mindestabstand ist, wird er rot eingefärbt. Wenn der Abstand den maximalen Abstand übersteigt, wird Weiß verwendet. Wenn der Abstand zwischen dem minimalen und dem maximalen Abstand liegt, wird eine zwischen rot und blau liegende Farbe verwendet. Wenn der Abstand näher am minimalen Abstand liegt, wird eine eher rote Farbe verwendet, wohingegen Scheitelpunkte, die näher am maximalen Abstand liegen, eher blau sind. Im Befehlsfenster wird ein Bericht angezeigt, der die Anzahl der getesteten Scheitelpunkte und den jeweiligen Prozentsatz der Scheitelpunkte ausgibt, deren Abstand den minimalen Wert unterschreiten sowie denen, die sich zwischen dem minimalen und maximalen Abstand bewegen und derjenigen, die den maximalen Abstand überschreiten.
Kanten und Isokurven anzeigen
Zur Anzeige von Kanten oder Isokurven auf den analysierten Objekten.
Öffnen der Analysenetzoptionen um die Analysenetzdichte zu ändern. Eine zunehmende Polygonnetzdichte verbessert die Analysegenauigkeit.
Weitere Objekte zum Analysieren auswählen.
Ausgewählte Objekte aus der Analyse entfernen.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl DickeAnalyseAus wird die Anzeige der Dickeanalyse deaktiviert.