Grasshopper
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Werkzeuge Grasshopper |
Mit dem Befehl Grasshopper wird das Plug-in-Fenster von Grasshopper® geöffnet. Grasshopper ist ein grafischer Algorithmeneditor, der vollständig in Rhinos 3D-Modellierungswerkzeuge integriert ist.
Zugriff auf die Befehlszeilenoptionen
- Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -Grasshopper.
Befehlszeilenoptionen
Fenster
Lädt das Grasshopper-Plug-in und steuert die Sichtbarkeit des Grasshopper-Fensters.
Laden |
Lädt das Grasshopper-Plug-in, öffnet jedoch nicht das Grasshopper-Fenster. |
Anzeigen |
Öffnet das Grasshopper-Fenster. Das Grasshopper-Plug-in wird geladen, sofern es nicht schon geladen ist. |
Hide |
Blendet das geöffnete Grasshopper-Fenster aus. |
Umschalten |
Ändert die Sichtbarkeit des Grasshopper-Fensters. |
Dokument
Öffnen |
Startet einen Suchvorgang, oder gibt einen Pfad zum Öffnen einer Grasshopper-Datei (*.gh, *.ghx) ein. |
Speichern |
Speichert die aktuelle Grasshopper-Datei. |
SpeichernUnter |
Speichert die aktuelle Grasshopper-Datei unter einem neuen Namen. |
Schließen |
Schließt die aktuelle Grasshopper-Datei. Nicht gespeicherte Daten werden verloren gehen. |
AllesSchließen |
Schließt alle geöffneten Grasshopper-Dateien. Nicht gespeicherte Daten werden verloren gehen. |
Solver
Aktivieren |
Entsperrt den Grasshopper-Solver. Grasshopper nimmt die Berechnung interaktiver Daten wieder auf. |
Deaktivieren |
Sperrt den Grasshopper-Solver. Grasshopper hält die Berechnung interaktiver Daten an. |
Umschalten |
Ändert den Sperren-Status des Grasshopper-Solvers. |
Banner
Ändert die Sichtbarkeit des Grasshopper-Banners wenn der Befehl für die skriptfähige Version, -Grasshopper, das Grasshopper-Plug-in lädt.
Aktivieren |
Zeigt das Grasshopper-Banner an. |
Deaktivieren |
Blendet das Grasshopper-Banner aus. |
Getrennte RH5- und RH6-Komponenten
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, Plug-ins von Grasshopper für Rhino 5 als auch für Rhino 6 auszublenden.
Ein Plug-in von Grasshopper in Rhino 5 ausblenden
-
Platzieren Sie RH6 GH Plug-ins in %APPDATA%\Grasshopper\6\Libraries, wo GH für Rhino 5 nicht sucht. Oder platzieren Sie sie neben einer .rhp-Datei für Rhino-Plug-ins, die nur in Rhino 6 geladen wird.
Ein Plug-in von Grasshopper in Rhino 6 ausblenden
- Platziert eine Datei mit dem gleichen Namen wie die Plug-in-Datei (.gha), aber mit einer Extension ".no6". Die Datei muss neben der .gha-Datei platziert werden. Diese Datei kann durchaus auch leer sein; wichtig ist, dass sie vorhanden ist. Sie können hierfür auch den Befehl GrasshopperIgnorePlugin verwenden.
Setzt die Grasshopper-Einstellungen auf Standard zurück
Möglicherweise müssen Sie in bestimmten Situationen alle benutzerdefinierten Einstellungen löschen oder Plug-ins in Grasshopper deaktivieren, um neu beginnen zu können.
Um alle benutzerdefinierten Einstellungen zu löschen
-
Wählen Sie in Grasshopper, select File > Special Folders > Settings Folder um den Ordner mit den Einstellungsdateien zu öffnen.
-
Schließen Sie alle Rhino-Fenster.
-
Löschen Sie die .xml-Dateien im Ordner oder verschieben Sie sie, wenn Sie die Einstellungen später wiederherstellen müssen.
Um Plug-Ins zu deaktivieren
Grasshopper-Plug-ins können auf verschiedene Weise deaktiviert werden.
-
Verwenden Sie den Befehl GrasshopperLoadOneByOne um die vor dem Start von Grasshopper zu ladenden Plug-ins auszuwählen.
-
Verwenden Sie den Befehl GrasshopperIgnorePlugin um das Laden von Plug-ins zu stoppen.
Mehr unter

PaketManager
Hilft bei der Entdeckung, Installierung und Verwaltung von Rhino- und Grasshopper-Plug-ins.
Finden Sie weitere Plug-Ins bei food4Rhino.
GrasshopperDeveloperSettings
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Der Befehl GrasshopperDeveloperSettings verwaltet das Ladeverhalten wie auch die Standorte des Grasshopper-Plug-ins (*.gha). Im aktuellen Grasshopper sind jedoch bessere Funktionen vorhanden, die diesen Befehl vollständig ersetzen können.
Memory load *.GHA assemblies using COFF byte arrays
Windows-Systeme gestatten es nicht, DLL-Dateien von "unsicheren" Standorten wie z.B. Netzwerklaufwerken zu laden. Ist das Kontrollkästchen markiert, werden Plug-in-Dateien zuerst vom Laufwerk in den Arbeitsspeicher gelesen und dann von dort in die Anwendung geladen. Diese Option ermöglicht es, ein auf einem Server gespeichertes Plug-in zu laden. Es wird nicht empfohlen, diese Option zu ändern. Es gibt mittlerweile bessere Möglichkeiten zur Einstellung des Plug-in-Ladeverhaltens in Grasshopper (File > Preferences > Solver > Plug-in loading).
Bibliotheksordner
Ordner hinzufügen
Klicken Sie um einen Extra-Ordner hinzuzufügen, von wo *.gha-Dateien geladen werden, zusätzlich zu den Standardpositionen. Plug-in-Entwickler können den Buildordner von Visual Studio hinzufügen und von dort die *.gha-Dateien laden.
Gültige Ordner
Klicken Sie zum Anzeigen der Ordner, von denen Grasshopper die Plug-ins zu laden versucht. Sie können die Liste nicht bearbeiten, aber die Liste kann hilfreich sein, den Standort bestimmter Plug-ins ausfindig zu machen.
Siehe auch
Grasshopper ein Plug-in ignorieren lassen
GrasshopperFolders
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl GrasshopperFolders werden die Ordner geöffnet, wo Grasshopper Dateien von Einstellungen, Benutzerobjekten, Clustern oder Komponenten speichert.
Einen der Ordner öffnen
- Führen Sie den Befehl aus.
- Wählen Sie eine der Optionen aus.
GrasshopperGetSDKDocumentation
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl GrasshopperGetSDKDocumentation wird das Grasshopper-SDK-Hilfedokument (.CHM) aus dem Internet heruntergeladen.
GrasshopperIgnorePlugin
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Der Befehl GrasshopperIgnorePlugin ermöglicht die Auswahl einer .gha-Datei, die von Grasshopper ignoriert wird. Eine *.no6-Datei wird neben der .gha-Datei erzeugt, die Grasshopper mitteilt, sie nicht zu laden.
Grasshopper ein Plug-in ignorieren lassen
-
Führen Sie den Befehl aus.
-
Wählen Sie eine .gha-Datei aus.
Wenn sich die .gha-Datei in einem Ordner befindet, über den Sie keine umfassende Kontrolle haben, müssen Sie Rhino durch Rechtsklick auf das Rhino-Desktop-Symbol starten und "Als Administrator ausführen" wählen, andernfalls kann die *.no6-Datei nicht erzeugt werden.
Grasshopper ein ignoriertes Plug-in laden lassen
-
Löschen Sie die *.no6-Datei neben der ignorierten .gha-Datei.
GrasshopperLoadOneByOne
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Der Befehl GrasshopperLoadOneByOne erteilt vor dem Laden jeden Plug-ins eine Aufforderung. Verwenden Sie diesen Befehl um das Plug-in ausfindig zu machen, das Grasshopper beim Programmstart abstürzen lässt.
Vorgehen
- Führen Sie den Befehl aus wenn Grasshopper nicht geladen ist.
- Klicken Sie auf um ein Plug-in zu laden. Der Pfad der *.gha-Datei wird in die Windows-Zwischenablage kopiert.
- Klicken Sie auf um ein Plug-in in dieser Rhino-Sitzung zu deaktivieren.
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
Werkzeuge Grasshopper-Player |
Der Befehl GrasshopperPlayer ermöglicht das Laden und Ausführen einer Grasshopper-Definition (*.gh, *.ghx) ohne das Grasshopper-Fenster anzuzeigen.
Vorgehen
-
Starten Sie den Befehl.
-
Wählen Sie eine *.gh oder *.ghx-Datei zum Öffnen.
Um den Befehl zu skripten
Geben Sie vor dem Befehl einen Bindestrich ein: -GrasshopperPlayer
Der skriptfähige Befehl unterstützt Systemumgebungsvariabeln für Dateipfade.
Zum Beispiel:
-_GrasshopperPlayer %USERPROFILE%\myghcommand.gh
öffnet C:\Users\{Benutzername}\myghcommand.gh
-
Setzen Sie den Dateipfad zwischen Anführungszeichen wenn er Abstände enthält wie:
"%USERPROFILE%\my gh command.gh"
Wenn die Datei der Grasshopperdefinition fehlt, sucht Rhino an folgenden Orten nach ihr:
-
Der Ordner, wo die 3dm-Datei gespeichert ist, samt Unterordnern.
-
Die in Optionen > Dateien > Suchpfade eingestellten Ordner, samt Unterordnern.
Wenn die Datei der Grasshopperdefinition an einem dieser Orte gespeichert ist, können Sie den Dateinamen ohne den gesamten Pfad eingeben, zum Beispiel:
-_GrasshopperPlayer myghcommand.gh
GrasshopperPluginList
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Werkzeuge Grasshopper-Plug-in-Liste |
Der Befehl GrasshopperPluginList zeigt die Plug-Ins an, die in der gerade geladenen Grasshopper-Datei verwendet werden.
-
Die Plug-in-Liste wird in ein Dialogfeld ausgegeben. Geben Sie einen Bindestrich vor dem Befehlsnamen ein, -GrasshopperPluginList, um die Plug-in-Liste in das Befehlsverlaufsfenster auszugeben.