Mit dem Befehl BoolescherSchnitt werden alle Bereiche der ausgewählten Flächenverbände oder Flächen getrimmt, die sich nicht überlappen.
Vorgehen
1. | Wählen Sie den ersten Satz Objekte aus und drücken Sie die Eingabetaste. |
2. | Wählen Sie den zweiten Satz Objekte aus und drücken Sie die Eingabetaste. |
Boolesche Befehle können mit Flächen und offenen Flächenverbänden verwendet werden. Das Ergebnis hängt von der Richtung der Normalen des Objekts ab. Verwenden Sie den Befehl Richtung, um die Richtung zu sehen. Wenn die Ergebnisse das Gegenteil vom Gewünschten sind, kehren Sie die Richtung der Fläche mit den Befehlen Richtung oder Umkehren um und versuchen Sie es erneut.
Probieren Sie den Befehl Verbinden zuerst an Flächen.
Für Polygonnetzobjekte sind die Schritte die gleichen wie für die entsprechenden booleschen NURBS-Operationen.
Hinweis: Das Ergebnis eines Befehls ist immer ein Polygonnetz, ungeachtet des Eingabeobjekttyps.
Boolesche Operationen können aus verschiedenen Gründen fehlschlagen:
● | Die Normalen könnten nicht in die erwartete Richtung zeigen. |
● | Kontrollpunkte neigen dazu, am Schnittpunkt der beiden Objekte aufeinanderzuliegen. |
● | Objekte können über überlappende Flächenbereiche verfügen. |
Die booleschen Operationen verwenden die Flächennormale, um festzulegen, welche Teile behalten und welche gelöscht werden. Wenn Sie versuchen, eine BoolescheDifferenz zu erhalten und stattdessen eine BoolescheVereinigung erhalten oder umgekehrt, ist das, weil die Normalen nicht wie erwartet ausgerichtet sind. Dies geschieht oft, wenn ein oder mehrere Objekte nicht vollständig geschlossen sind. Wenn ein Objekt nicht geschlossen ist, kann Rhino nicht bestimmen, welche Seite sich außen und welche Seite sich innen befindet. Verwenden Sie den Befehl Richtung, um zu sehen, in welche Richtung die Normalen auf diesen Objekten schauen, und verwenden Sie die Option Umkehren nach Bedarf, um sich zu vergewissern, dass die Normalenrichtung sich außen befindet. Die Normalen vollständig geschlossener Objekte befindet sich immer außerhalb.
Zusammenfallende Kontrollpunkte entstehen, wenn die Kontrollpunkte an der Kante einer Fläche den gleichen Standort haben. In Rhino geschieht das automatisch an einer Kegelspitze, dem Pol einer Kugel oder einer dreiseitigen Ebene. Sie können Kontrollpunkte auch an den gleichen Standort verschieben. Dieser Punkt wird auch Singularität genannt.
Wenn sich ein Singularitätspunkt am Schnittpunkt von zwei Objekten befindet, an die Sie eine boolesche Operation anwenden möchten, kann die Operation fehlschlagen.
Überlappende Flächenbereiche entstehen, wenn zwei Flächen den gleichen Bereich teilen. In diesem Beispiel berühren sich die zwei Quader nur entlang einer Seite. Die Objekte werden vereinigt, aber Differenz und Schnitt sind nicht anwendbar.
Zusätzlich überlappenden Flächen können auch nicht-mannigfaltige Kanten zu einem Fehlschlag führen.
Kanten von Flächenverbänden oder Polygonnetzen, die über mehr als zwei Seiten verfügen, die mit einer einzelnen Kante verbunden sind, sind nicht-mannigfaltig.
Wenn Sie keine booleschen Operationen an Ihren Objekten anwenden können, gibt es andere Techniken, die Sie für das gewünschte Resultat verwenden können.
In diesem Beispiel befindet sich die Spitze des Kegels genau am Eckpunkt des Quaders. In solchen Situationen können die booleschen Operationen fehlschlagen.
Anstatt in diesem Fall boolesche Operationen zu verwenden, verwenden Sie den Befehl Zerlegen, falls nötig, um Flächenverbände in einzelne Flächen aufzuteilen. Verwenden Sie den Befehl Schnitt, um Kurven zu erzeugen, die den Schnitt der beiden Flächen darstellen. Um die Teile zu erzeugen, verwenden Sie diese Kurven zum Trimmen und/oder Teilen und verbinden Sie diese dann wieder.
Mehr unter: Rhino-Wiki: Häufig gestellte Fragen zu Booleschen Operationen
Siehe auch
Boolesche Operation von Objekten
Rhino for Mac © 2010-2015 Robert McNeel & Associates. 31. August 2015