Plattdrücken

Werkzeugleiste Menü

Flächen

Fläche >

Fläche Abflachung >

Doppelt Gekrümmte Fläche Plattdrücken

Mit dem Befehl Plattdrücken wird eine Fläche ohne Einschränkung so plattgedrückt, dass sie nur noch Krümmung in eine Richtung aufweist.

Hinweis

  • Erstellt eine ungefähre 2D-Abwicklung von Flächen, die über zusammengesetzte Krümmung verfügen.
  • Dieser Befehl kann verwendet werden, um Gewebe zu handhaben, die über gewisse Flexibilität und Dehnung verfügen.
  • Der Befehl Plattdrücken ist eine modifizierte Version des Befehls FlächeAbwickeln. Mit dem Befehl FlächeAbwickeln muss die Fläche zum Abwickeln in eine Richtung linear sein. Mit dem Befehl Plattdrücken ist das nicht nötig.
  • Da es nicht möglich ist, ein doppelt gekrümmtes Objekt (z.B. eine halbe Kokosnuss) zu ebnen, um eine Art Papiermuster zu erhalten, wird die Antwort immer bis zu einem bestimmten Grad ungenau sein. Der Befehl ist hilfreich, wenn das Objekt, das Sie ebnen, nicht allzu gekrümmt ist, und Sie das Muster aus einem dehnbaren Material wie Gummi erstellen möchten.

Vorgehen

  1. Wählen Sie Flächen oder Flächenverbände aus.

  2. Wählen Sie Kurven, Textbeschriftungspunkte oder Punkte auf der Fläche.

Befehlszeilenoptionen

Zerlegen

Ja

Die erhaltenen Flächen werden nicht verbunden.

Nein

Die erhaltenen Flächen werden entlang der gleichen Kanten wieder verbunden, die im Originalflächenverband verbunden wurden.

Etiketten

Zur Bestimmung, ob passende nummerierte Beschriftungspunkte auf den Kanten des ausgewählten Objekts und der entstehenden Objekte gesetzt werden sollen.

EigenschaftenBeibehalten

Zur Bestimmung, ob die Eigenschaften des ausgewählten Objekts auf das entstehende Objekt kopiert werden sollen.

Mehr unter

FlächeAbwickeln

Ebnet eine Fläche oder einen Flächenverband mit Krümmung in einer Richtung zu einer planaren Fläche.

Ebnen

Flacht ein nicht abwickelbares (in zwei Richtungen gekrümmtes) 3D-Polygonnetz oder eine NURBS-Fläche zu einem flachen 2D-Muster ab.

Kurven und Flächen ebnen