NetzQuader
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz Elementare Polygonnetztypen > Quader |
Mit dem Befehl NetzQuader wird ein Polygonnetzquader gezeichnet.
Vorgehen
-
Geben Sie die Anzahl Seiten in den X-, Y-, und Z-Richtungen an.
-
Wählen Sie zwei Punkte für die entgegengesetzten Eckpunkte des Grundrechtecks.
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um ein Quadrat zu zeichnen.
Oder wählen Sie eine der Optionen aus, um das Rechteck auf andere Weise zu zeichnen.
-
Wählen Sie die Höhe.
Drücken Sie die Eingabetaste, um den Wert für die Breite auch für die Höhe zu verwenden.
Befehlszeilenoptionen
Diagonal
Erzeugt einen Quader aus diagonal gegenüberliegenden Eckpunkten. Wenn Sie die beiden Eckpunkte auf der KEbene auswählen, erhalten Sie eine Eingabeaufforderung zur Auswahl der Höhe.
(Standard)
Zeichnet das Rechteck von zwei gegenüberliegenden Eckpunkten aus.
3Punkte
Zeichnet das Rechteck anhand von zwei angrenzenden Eckpunktstandorten und einem Standort auf der gegenüber liegenden Seite.
KanteMittelpunkt
Zeichnet das Rechteck aus dem Mittelpunkt der ersten Kante, einem Ende der Kante und einem Standort auf der gegenüberliegenden Seite.
Vertikal
Zeichnet das Rechteck rechtwinklig zur Konstruktionsebene.
Zentrum
Zeichnet das Rechteck aus dem Mittelpunkt und einem Eckpunkt.
X-Zählung/Y-Zählung/Z-Zählung
Die Anzahl der Seiten in x-/y-/z-Richtung.
-
Geben Sie eine andere Zahl als 0 ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die gleiche Zahl für alle Richtungen einzustellen. Durch die Eingabe von 0 wird ein Punkt am aktuellen Ursprung der Konstruktionsebene gewählt.
Siehe auch

Quader
Zeichnet einen soliden Quader.

Polygonnetz
Erzeugt ein Polygonnetz aus NURBS-Fläche oder -Flächenverband.