KegelschnittKurve
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Kurve KegelschnittKurve |
Mit dem Befehl Kegelschnittkurve wird eine Kegelschnittkurve aus einem Start-, End- und Scheitelpunkt gezeichnet. Beim Standardvorgehen wählen Sie zuerst einen Start-, dann einen End- und schließlich einen Scheitelpunkt.
Vorgehen bei der Option "Standard"
- Wählen Sie den Startpunkt der Kegelschnittkurve.
- Wählen Sie den Endpunkt der Kurve.
- Wählen Sie den Scheitelpunkt der Kegelschnittkurve.
Dieser Standort definiert teilweise die Ebene für die Kegelschnittkurve. - Wählen Sie einen Standort, durch den die Kegelschnittkurve verlaufen soll, um die Krümmung zu definieren.
Oder geben Sie einen rho-Wert ein (eine Zahl größer als 0 und kleiner als 1) und drücken Sie die Eingabetaste.
Befehlszeilenoptionen | |
---|---|
Spitze |
Bei dieser Option wählen Sie zuerst den Scheitelpunkt (Kegelspitze) und dann den Endpunkt der Kegelschnittkurve aus. Vorgehen bei der Option "Spitze"
|
Zur Auswahl einer Kurve, die zum Start- oder Endpunkt der Kegelschnittkurve tangential verlaufen soll. Vorgehen
|
|
Zur Auswahl einer Kurve, die zum Start- oder Endpunkt der Kegelschnittkurve orthogonal verlaufen soll. Vorgehen
|
|
Geben Sie KurveKürzen ein um den Teil einer Kurve als Eingabe auszuwählen. |
Mehr unter

Hyperbel
Zeichnet eine hyperbolische Kurve aus Brennpunkten, Scheitelpunkten oder dem Koeffizienten.

Parabel
Zum Zeichnen einer parabolischen Kurve aus einem Brenn- und Scheitel- oder Endpunkt.