Hüllkörperbearbeitung
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Fenster Panels > HüllkörperBearbeitung |
Mit dem Befehl HüllkörperBearbeitung können Objekte durch Änderung der Größe, Ausrichtung und Position des Hüllkörpers bearbeitet werden.
Hinweis
- Neue Hüllkörper werden immer dann berechnet, wenn die Einstellungen angewendet werden.
- Wenn im einzelnen Umwandlungsmodus, können Sie einen Wert eingeben (anstatt zu scrollen), um einen Wert für alle Objekte (absolut vs. relativ) zu definieren.
- Die Bearbeitungssteuerungen können andere Einheiten als Modelleinheiten handhaben.
Vorgehen
- Wählen Sie Objekte aus.
- Definieren Sie Umwandlungsoptionen.
- Klicken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu akzeptieren.
Oder klicken Sie auf Zurücksetzen, um die Änderungen abzulehnen.
Panel Hüllkörperbearbeitung
n Objekte ausgewählt
Berechnet die Anzahl ausgewählter Objekte.
Speichert die Änderungen.
Lehnen Sie die Änderungen ab und stellen Sie den vorherigen Status der Objekte wieder her.
Größe
Verwenden Sie beliebige Einheiten, um Größen zu definieren.
X/Y/Z
Definiert die x-, y- oder z-Größe in Modelleinheiten.
Gleichförmig
Alle drei Koordinaten erhalten denselben Wert.
Intervall
Von den Drehfeldern verwendetes Intervall.
Skalierung
X/Y/Z
Definiert den x-, y- oder z-Skalierungsfaktor.
Gleichförmig
Alle drei Koordinaten erhalten denselben Wert.
Intervall
Von den Drehfeldern verwendetes Intervall.
Position
X/Y/Z
Definiert die x-, y- oder z-Position in Modelleinheiten.
Gleichförmig
Alle drei Koordinaten erhalten denselben Wert.
Intervall
Von den Drehfeldern verwendetes Intervall.
Drehung
X/Y/Z
Definiert die x-, y- oder z-Rotation in Grad.
Gleichförmig
Alle drei Koordinaten erhalten denselben Wert.
Intervall
Von den Drehfeldern verwendetes Intervall.
Anmerkung: Die Genauigkeit der x-, y-, z-Werte in Größe, Skalierung, Position und Drehung wird durch die Anzeigegenauigkeit der Einheiten bestimmt.
Optionen
Gleichförmig
X/Y/Z
Zur Definition der für die Richtungsbestimmung der gleichförmigen Transformationen zu verwendenden Achse.
Schwerpunktstandort
Definiert den Basispunkt für Skalierung und Rotation.
Hüllkörper verwenden
Zur Verwendung des Hüllkörpers aller ausgewählten Objekte oder des Hüllkörpers einzelner Objekte, wenn Einzelne Objekte transformieren aktiviert ist.
Gumball verwenden
Zur Verwendung des Gumball-Schwerpunkts, um Objekte zu transformieren.
Blockeinfügungspunkte
Erzwingt die Einzelumwandlung von Objekten. Ausgewählte Objekte, die keine Blöcke sind, verwenden einzelne Hüllkörper.
X/Y/Z
Zur Einstellung der x-, y- oder z-Position.
Min.
Verwendet den minimalen x-, y- oder z-Punkt des Hüllkörpers.
Stellen Sie X, Y und Z auf Min. ein, um den unteren linken Eckpunkt des Hüllkörpers als Schwerpunkt zu verwenden.

Mindest x, y und z.
Zen
Verwendet den x-, y- oder z-Schwerpunkt des Hüllkörpers.
Stellen Sie X, Y und Z auf Zen ein, um die Mitte des Hüllkörpers als Schwerpunkt zu verwenden.

Mitte x, y und z.
Max.
Verwendet den maximalen x-, y- oder z-Punkt des Hüllkörpers.
Stellen Sie X, Y und Z auf Max. ein, um den oberen rechten Eckpunkt des Hüllkörpers als Schwerpunkt zu verwenden.

Maximale x, y und z.
Welt-Konstruktionsebene verwenden
Verwendet Weltkoordinaten für die Umformungen.
Aktuelle Konstruktionsebene verwenden
Verwendet Konstruktionsebenenkoordinaten für die Umformungen.
Objekte einzeln umwandeln
Wandelt jedes Objekt vom eigenen Schwerpunkt und Hüllkörper um.

Einzelne Hüllkörper und Schwerpunkt für jedes Objekt.
Ausgewählte Objekte sind standardmäßig alle von einem Hüllkörper umgeben und werden von einem Schwerpunkt aus als eine Einheit umgeformt.

Einzelner Hüllkörper und Schwerpunkt für alle ausgewählten Objekte.
Hüllkörper anzeigen
Zeigt ein Kontrollpolygon an, das den Hüllkörper darstellt.

Deaktivierter Hüllkörper
Objekte kopieren
Wandelt statt der Originalobjekte eine Kopie um.
Kopierte Objekte auswählen
Behält die kopierten Objekte in der Auswahl bei. So werden inkrementelle Änderungen der kopierten Objekte erlaubt.