Modellierhilfen| Werkzeugleiste | Menü |
|---|---|
|
|
Rhinoceros Einstellungen |
In den Optionen der Modellierhilfen werden die Einstellungen für Raster- und Objektfänge sowie Konstruktionsebenen definiert.
Rasterfang einAktiviert den Rasterfang.
Weitere Infos: Rasterfang, FangRadius, FangmodusDefinieren.
Orthofang alle ___ GradAktiviert Ortho und definiert den Orthogonalwinkel.
Weitere Infos: Ortho, OrthogonalWinkel, OrthoDefinieren.
Planar-Modus einAktiviert den Planarmodus.
Weitere Infos: Planar, PlanarModus.
Objektfang deaktivierenDeaktiviert zeitweilig definierte Objektfänge.
Weitere Infos: KeinFang.
Objektfänge auf Konstruktionsebene projizierenProjiziert Objektfänge auf die Konstruktionsebene im aktiven Ansichtsfenster.
Weitere Infos: OfangProjizieren.
Gesperrte Objekte fangenObjektfänge funktionieren mit gesperrten Objekten und mit Objekten auf gesperrten Ebenen.
Weitere Infos: GesperrteObjekteFangen.
Verdeckte Objekte fangenDurch Auswahl dieser Option funktionieren Objektfänge auch bei Objekten, die hinter anderen Objekten versteckt sind.
Weitere Infos: VerdeckteFangen.
Gefilterte Objekte fangenObjektfänge funktionieren auch bei Objekten, die mit dem Auswahlfilter herausgefiltert wurden.
Nur ausgewählte Objekte fangenFänge funktionieren nur bei ausgewählten Objekten.
Scheinbare Schnittpunkte verwendenDer Objektfang Schnittpunkt muss keine Objekte finden, die sich im 3D-Raum schneiden. Die Objekte müssen sich nur scheinbar im aktiven Ansichtsfenster schneiden.
Objektfänge zentrieren zur Approximierung von Bogen, Kreisen und EllipsenObjektfang Zentrum funktioniert mit Objekten, die hinreichende Annäherungen an Bogen, Kreise und Ellipsen sind.
Hervorheben von ObjektfängenHebt das für Objektfänge ausgewählte Objekt hervor.
Definiert den Radius des Aktivierungsbereichs von Objektfängen in Pixel. Wenn sich der Mauszeiger innerhalb dieses Abstands zum Punkt, der gefangen werden soll, befindet, springt der Marker auf diesen Punkt.
Bestimmt das Verhalten von Konstruktionsebenen in den Ansichtsfenstern.
Standardmäßige KonstruktionsebenenDie Konstruktionsebene jedes Ansichtsfensters ist unabhängig von allen anderen Konstruktionsebenen.
Universale KonstruktionsebenenDas Verhalten der Konstruktionsebenen in den Ansichtsfenstern wird verknüpft. Sie haben alle den gleichen Ursprung und werden rechtwinklig zueinander platziert. Beim Verschieben, Drehen oder sonstigem Ändern der Konstruktionsebene in einem Ansichtsfenster werden die Konstruktionsebenen in den anderen Ansichtsfenstern geändert, so dass die 90 Grad/rechter Winkel/normale Ausrichtung der Konstruktionsebenen beibehalten wird.
Wenn eine Konstruktionsebene in einer Ansicht definiert wird, z.B. der Ansicht Front, und der Modus Universal wird aktiviert, wird die definierte Konstruktionsebene die Frontebene der neuen universalen Ebene sein.
Weitere Infos: KonstruktionsebenenSynchronisieren.
Verschiebt Objekte anhand der Pfeiltasten in kleinen Intervallen.
Aktiviert ein System von temporären Referenzlinien und -punkten.
Zum Platzieren von Informationen an der Position des Cursors.
Rhino 6 for Mac © 2010-2019 Robert McNeel & Associates. 07-Jun-2019