Mauszeigerbeschränkungen
Der Mauszeiger soll sich wie gewünscht verhalten.
Normalerweise wird bei Ziehen der Maus der Cursor auf der Konstruktionsebene im aktiven Ansichtsfenster verschoben. Verschieben Sie einfach den Cursor in ein anderes Ansichtsfenster, um die Konstruktionsebene zu ändern.
Sie können auch die Cursorbewegung anhand folgender Methoden einschränken:
Anhand eines definierten Koordinatenpunktes
An einen Koordinatenpunkt relativ zum aktuellen Standort
In eine definierte Richtung gestützt auf den Cursor-Standort
An die X-, Y- oder Z-Koordinate eines definierten Standorts
Platziert den Cursor an einen definierten X-, Y- und Z-Standort.
Wenn Rhino nach einem Punkt fragt und Sie die X und Y kartesischen Koordinaten eingeben, wird der Punkt auf der Konstruktionsebene des aktuellen Ansichtsfensters zu liegen kommen.
2D-Konstruktionsebenenkoordinaten
Bei einer Eingabeaufforderung geben Sie die Koordinate im Format x,y ein, wobei x die X-Koordinate ist und y die Y-Koordinate des Punktes ist.
Eine Linie von 1,1 bis 4,2.
3D-Konstruktionsebenenkoordinaten
Bei einer Eingabeaufforderung geben Sie die Koordinate im Format x,y,z ein, wobei x die X-Koordinate, y die Y-Koordinate und z die Z-Koordinate des Punktes ist.
Zwischen den Koordinatenwerten werden keine Leerzeichen gesetzt.
Um einen Punkt 3 Einheiten in die X-Richtung, 4 Einheiten in die Y-Richtung und 10 Einheiten in die Z-Richtung vom Ursprung der Konstruktionsebene zu platzieren, geben Sie 3,4,10 an der Eingabeaufforderung ein.
Anmerkung Wenn Sie nur X- und Y-Koordinaten eingeben, wird der Punkt auf der Konstruktionsebene zu liegen kommen.
In Rhino ist ein Weltkoordinatensystem enthalten. Das Weltkoordinatensystem kann nicht geändert werden. Wenn Rhino nach einem Punkt fragt, können Sie Koordinaten in das Weltkoordinatensystem eingeben.
Das Pfeilsymbol in der unteren linken Ecke jedes Ansichtsfensters zeigt die Richtung der Welt X-, Y- und Z-Achsen an. Beim Drehen der Ansicht werden die Pfeile verschoben, um die Ausrichtung der Weltachsen anzuzeigen.
2D-Weltkoordinaten
Bei der Eingabeaufforderung geben Sie die Koordinate im Format wx,y ein.
3D-Weltkoordinaten
Bei der Eingabeaufforderung geben Sie die Koordinate im Format wx,y,z ein.
Um einen Punkt 3 Einheiten in die Welt X-Richtung, 4 Einheiten in die Welt Y-Richtung und 10 Einheiten in die Welt Z-Richtung vom Weltursprung zu platzieren, geben Sie w3,4,10 in der Eingabeaufforderung ein.
Anmerkung
W0 ist eine Abkürzung für w0,0,0.
Zwischen den Koordinatenwerten werden keine Leerzeichen gesetzt.
Sperrt den nächsten Punkt in einem bestimmten Winkel relativ zum letzten Punkt.
In einem Winkel beschränken
Geben Sie an der Eingabeaufforderung einen Winkel im Format <Winkel ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Der Mauszeiger bewegt sich entlang einer Linie im definierten Winkel.
Die Winkelbeschränkung kann auch verwendet werden, um die Auswahl im Aufzugmodus zu beenden.
Beispiel
Starten Sie den Befehl Linie und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Bei der Eingabeaufforderung Linienende... geben Sie <60 ein.
Die Linie wird in einem Winkel von 60 Grad vom letzten Punkt beschränkt.
Startlinie (1), keine Beschränkung (2), Winkelbeschränkung (3).
Klicken Sie, um den Punkt zu platzieren, oder geben Sie einen Abstand ein und drücken Sie dieEingabetaste.
Sperrt den nächsten Punkt in einem bestimmten Abstand relativ zum letzten Punkt.
An einen Abstand beschränken
Geben Sie an der Eingabeaufforderung eine Zahl ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Der Marker bewegt sich um den letzten Punkt im definierten Abstand.
Beispiel
Starten Sie den Befehl Linie und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Bei der Eingabeaufforderung Linienende geben Sie 10 ein.
Der Endpunkt der Linie bewegt sich um den letzten Punkt 10 Einheiten entfernt.
Klicken Sie, um den Punkt zu platzieren, oder geben Sie einen Winkel ein und drücken Sie dieEingabetaste.
Rhino speichert den zuletzt verwendeten Punkt. Sie können also den folgenden Punkt relativ zum ersten Punkt eingeben. Relative Koordinaten sind hilfreich, um eine Liste von Punkten einzugeben, deren relative Standorte (eher als die absoluten Standorte) bekannt sind. Verwenden Sie relative Koordinaten, um Punkte gemäß Ihrer Beziehung zum vorherigen aktiven Punkt zu ermitteln.
Relative Koordinaten
Bei einer Eingabeaufforderung geben Sie die Koordinaten im Format rx,y ein, wobei r bedeutet, dass die Koordinate relativ zum vorherigen Punkt sind.
Ein Beispiel
Starten Sie den Befehl Linie.
Bei der Eingabeaufforderung Linienstart… klicken Sie, um das erste Linienende zu platzieren.
Bei der Eingabeaufforderung Linienende… geben Sie r2,3 ein und drücken Sie die Eingabetaste oder Leertaste.
Die Linie wird zu einem Punkt hin gezeichnet, der sich 2 Einheiten in die X-Richtung und 3 Einheiten in die Y-Richtung zum letzten Punkt befindet.
Abstands- und Winkelbeschränkung gemeinsam verwendet
Bei gemeinsamer Verwendung von Abstand und Winkel verwenden Sie das Symbol @ oder geben Sie r ein, um den Abstand relativ zum letzten Punkt zu definieren.
Starten Sie den Befehl Linie und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Bei der Eingabeaufforderung Linienende... geben Sie @5<45 oder r5<45 ein.
Die Linie wird 5 Einheiten vom letzten Punkt in einem Winkel von 45 Grad vom ersten Punkt gezeichnet.
Keine Beschränkung (1), Abstandsbeschränkung (2), keine Winkelbeschränkung (3), Abstands- und Winkelbeschränkung (4).
Drücken Sie die Tab-Taste, um die Bewegungsrichtung des Mauszeigers zu sperren.
Beispiel
Starten Sie den Befehl Linie und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Verwenden Sie einen Objektfang, um einen bestimmten Standort auf einem anderen Objekt zu finden.
Drücken Sie die Tab-Taste.
Der Marker wird nun entlang der Linie zwischen dem ersten Punkt und dem Punkt, an dem sich der Marker befand, als Sie die Tab-Taste gedrückt haben, beschränkt.
Wenn Rasterfang und Ortho aktiviert sind, fängt die Tab-Richtungssperre Rasterlinien.
Wenn Rasterfang aktiviert ist und Ortho deaktiviert ist, fängt die Tab-Richtungssperre die Fangpunkte.
Bemerkungen
Verwenden Sie die Beschränkung mit Richtungssperre, wenn die Linie durch das Ende einer Kurve und darüber hinaus verlaufen soll. Aktivieren Sie den Objektfang End. Wenn Sie den Mauszeiger in die Nähe des Kurvenendes verschieben, fängt der Marker das Kurvenende. Drücken Sie die Tab-Taste und verschieben Sie dann die Maus über das Kurvenende hinaus und klicken Sie. Die Linie wird durch das Kurvenende verlaufen.
Verwenden Sie die Beschränkung mit Richtungssperre zusammen mit der Abstandsbeschränkung, um eine Kurve einer bestimmten Länge zu zeichnen und dann den Winkel mit der Tab-Taste zu beschränken.
Bestimmt einen Punkt, der sich in einem bestimmten Abstand oberhalb oder unterhalb eines Punkts auf der Konstruktionsebene befindet.
Eine Kurve mit dem Aufzugmodus zeichnen
Starten Sie den Befehl Kurve und platzieren Sie den ersten Punkt.
Bei der Eingabeaufforderung Nächster Punkt auf Kurve... klicken Sie auf einen anderen Punkt im perspektivischen Ansichtsfenster.
Bei der Eingabeaufforderung Nächster Punkt… halten Sie die Strg-Taste gedrückt und wählen Sie einen Punkt im perspektivischen Ansichtsfenster.
Ziehen Sie die Maus im perspektivischen Ansichtsfenster.
Es erscheint eine Verfolgerlinien, die anzeigt, dass der Marker auf eine Bewegung rechtwinklig zur Konstruktionsebene beschränkt ist. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um den Punkt auszuwählen. Achten Sie auf den Standort des Markers in den anderen Ansichten.
Objekte mit dem Aufzug-Modus rechtwinklig zur Konstruktionsebene ziehen
Wählen Sie die Objekte zum Verschieben aus.
Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken und ziehen Sie mit der linken Maustaste auf dem Auswahlsatz.
Eine Verfolgerlinie wird den ausgewählten Punkt mit dem Marker verbinden und den neuen Standort des Auswahlsatzes anzeigen.
Lassen Sie die linke Maustaste los, um die Objekte zu plazieren.
Den Aufzug-Modus deaktivieren, falls Sie den Aufzug-Modus aus Versehen gestartet haben
Nach dem Start des Aufzugmodus halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie erneut auf die linke Maustaste.
Fahren Sie mit der Auswahl von Standorten fort.
Sie können den Aufzugmodus an einem anderen Standort starten.
Beispiel mit Winkel und Aufzugmodus
Starten Sie den Befehl Linie und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Bei der Eingabeaufforderung Linienende... verschieben Sie die Maus an den Standort, an dem die Linie enden sollte, aktivieren Sie den Aufzugmodus (drücken Sie die Strg-Taste) und geben Sie <30 ein.
Es wird eine Linie im 30-Grad-Winkel zur Konstruktionsebene gezeichnet, die auf der Aufzuglinie endet.
Andere Verwendungsarten des Aufzugmodus
Mehrfacher Aufzug
Drücken Sie die Strg-Taste und klicken Sie, um den Aufzugmodus zu starten.
Wechseln Sie das Ansichtsfenster, lassen Sie die Strg-Taste los, drücken Sie die Strg-Taste und klicken Sie erneut.
Ein neuer Aufzug-Modus wird relativ zur neuen Konstruktionsebene gestartet.
Den Aufzugmodus abbrechen
Drücken Sie die Strg-Taste und klicken Sie, um den Aufzugmodus zu starten.
Lassen Sie die Strg-Taste los, dann drücken Sie die Strg-Taste und klicken Sie.
Der Aufzugmodus kann auch aus der Richtungssperre aktiviert werden, aber nur, wenn der Punkt wirklich in 3D ist.
Bemerkungen
Geben Sie eine Zahl in der Befehlszeile ein, um die Höhe des Punktes zu bestimmen. Positive Zahlen liegen oberhalb und negative unterhalb der Konstruktionsebene.
Konstruktionsebenen helfen bei der Definition von 3D-Punkten anhand von 2D-Eingabegeräten (Maus und Bildschirm). Alles, was in Rhino durch einfaches Anklicken von Punkten gezeichnet wird, wird immer auf der Konstruktionsebene des aktiven Ansichtsfensters gezeichnet.
Punktfilter extrahieren einzelne X-, Y- und Z-Koordinatenwerte aus verschiedenen Punkten, um einen neuen, zusammengesetzten Punkt zu erzeugen.
Sie können Punktfilter verwenden, um einen Koordinatenwert auf einmal auszuwählen, während andere Koordinatenwerte zeitweilig ignoriert werden. Wenn Sie Punktfilter mit Objektfängen verwenden, extrahieren diese Koordinatenwerte aus einem bestehenden Objekt, damit Sie einen anderen Punkt ermitteln können.
Nachdem Sie den ersten Wert bestimmt haben, werden Sie aufgefordert, die restlichen Werte einzugeben.
Punktfilter funktionieren nur, wenn die 3D-Eingabe erlaubt ist, und Sie können nicht mit einem Punktfilter beginnen und dann einen anderen anwenden.
Beispiel
Einen Punkt an der X-Koordinaten des rechten Endes einer Linie und an der Y-Koordinate des linken Endes einer Linie zu platzieren.
Starten Sie den Befehl Punkt.
Bei der Eingabeaufforderung Standort des Punktobjekts geben Sie .x ein.
Bei der Eingabeaufforderung X-Koordinate von wählen Sie, bei aktiviertem Objektfang End, den rechten Endpunkt der Linie.
Das stellt die X-Koordinate des Punktes auf das rechte Ende der Kurve ein.
Bei der nächsten Eingabeaufforderung Standort des Punktobjekts geben Sie .y ein.
Bei der Eingabeaufforderung Y-Koordinate von wählen Sie mit aktiviertem Objektfang End den linken Endpunkt der Linie aus.
Das stellt die Y-Koordinate des Punktes auf das linke Ende der Kurve ein.
Bei der Eingabeaufforderung Standort des Punktobjekts klicken Sie, um den Punkt zu platzieren.
Wenn Sie einen X-Wert definiert haben, stimmt die Koordinate des neuen Punkts mit dem X-Wert des ersten Punkts und dem Y,Z-Wert des zweiten Punkts überein.
Folgende Filter sind möglich:
.x
.y
.z
.xy (.yx)
.xz (.zx)
.yz (.zy)
.wx
.wy
.wz
.wxy (.wyx)
.wxz (.wzx)
.wyz (.wzy)