Befehlszeilenrechner

Immer, wenn eine Zahl, Länge, Punktkoordinate oder einen Winkel eingegeben werden muss, können Sie auch eine mathematische Formel eingeben.

Zusätzliche zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division können Sie auch Klammern und math-Funktionen verwenden.

Beispiele:

  • Wenn Sie Pi (3,14159...) benötigen, geben Sie pi ein.
  • Wenn ein Punkt angegeben werden soll, der sich 10 Einheiten vom Ursprung entfernt um 30 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht befindet, geben Sie Folgendes ein: 10*sin(30degrees),10*cos(30degrees)
  • Wenn eine Koordinate oder Länge angegeben werden soll, kann jede beliebige metrische oder angelsächsische Längeneinheit oder Abkürzung eingegeben werden, die in einer der von Rhino unterstützten Sprachen verwendet wird. Zum Beispiel:
    10m
    10meter
    10meters
    10metros
    10metre
    10metres
  • Wenn ein Winkel eingegeben werden soll, kann jede Winkeleinheitenbezeichnung eingegeben werden, die in einer der von Rhino unterstützten Sprachen verwendet wird. Zum Beispiel:
    30g
    30grad
    pi
    pi/2rad
    100gon
    15g30'22.3450" (Grad, Minuten, Sekunden)
    22' (22 Winkelminuten)
  • Wenn Sie Pi (3.14159....) benötigen, geben Sie pi oder den griechischen Buchstaben π ein.
  • Es können Formeln wie (10*sin(pi/4) + 63.00)/1.234e12+-56.3 verwendet werden (keine Leerzeichen in den Formeln).
    Im Allgemeinen kann eine Formel aus folgenden Bestandteilen bestehen:
    unäres +, unäres -
    arithmetische Funktionen: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division
    Klammern
    Mathematische Funktionen: sin, cos, tan, asin, acos, atan, atan2, ln, log10, exp, sinh, cosh, tanh, pow, sqrt
    Zahlen, inklusive Kombinationen wie 1-3/4 für 1.75

Befehlszeilenrechner