In Ansichtsfenstern navigieren
Die Navigation wird durch die Verwendung einer Kamera und eines Ziels hergestellt. Die Kamera und das Ziel können durch den Befehl Kamera angezeigt werden.
Die Titelzeile des Ansichtsfensters verfügt über Sonderfunktionen, um das Ansichtsfenster zu bearbeiten.
- Klicken Sie auf den Titel, um das Ansichtsfenster zu aktivieren, ohne die Ansicht zu beeinträchtigen.
- Ziehen Sie die Titelzeile des Ansichtsfensters, um das Ansichtsfenster zu verschieben.
- Doppelklicken Sie auf die Titelzeile des Ansichtsfensters, um das Ansichtsfenster zu maximieren. Doppelklicken Sie nochmal, um die Originalgröße wiederherzustellen.
Ansichtsfensterprojektion
Ansichtsfenster können eine von drei Projektionen aufweisen: Parallel, Perspektive oder 2-Punkt Perspektive.
Die Navigation mit der rechten Maustaste funktioniert unterschiedlich für die verschiedenen Projektionsstile. In parallelen Ansichten wird die Ansicht durch Ziehen mit der rechten Maustaste geschwenkt. In perspektivischen Ansichten wird die Ansicht durch Ziehen mit der rechten Maustaste gedreht. In der üblichen Konfiguration mit vier Ansichtsfenstern sind drei parallele Ansichtsfenster und ein perspektivisches Ansichtsfenster vorhanden.
Parallel
In einigen Programmen werden parallele Ansichten auch orthogonale Ansichten genannt. In einer parallelen Ansicht liegen alle Rasterlinien parallel zueinander und identische Objekte erscheinen gleich groß, egal wo sie sich in der Ansicht befinden.

Parallele Projektion.
Perspektive
In einer perspektivischen Ansicht konvergieren die Rasterlinien in einen Fluchtpunkt. Es wird eine Tiefenillusion im Ansichtsfenster erzeugt. Mit der perspektivischen Projektion erscheinen Objekte, die weiter entfernt sind, kleiner.

Perspektivische Projektion.
Ansichtsfensternavigation
Die einfache Navigation in Rhino hilft Ihnen bei der Visualisierung Ihres Modells.
Die einfachste Methode, die Ansicht zu ändern, ist die Maus bei gedrückter rechter Maustaste zu ziehen. Die Ansicht wird in parallelen Ansichten geschwenkt und in perspektivischen Ansichten gedreht.
Sie können die Ansicht mitten in einem Befehl ändern, um zu sehen, wo Sie genau ein Objekt oder einen Punkt auswählen wollen.

Kamera
Visualisiert, versteckt oder schaltet die Sichtbarkeit der Ansichtsfensterkamera ein oder aus.

AnsichtRückgängig
Macht die letzte Ansichtsänderung rückgängig.
Schwenken und Drehen

Schwenken
Verschiebt den Standort von Ansichtskamera und -ziel parallel zur Ansichtsebene.

KameraDrehen
Dreht das Ansichtsziel um die Kamera.

AnsichtDrehen
Dreht die Ansichtskamera um das Ziel.

AnsichtNeigen
Dreht die Ansicht um die Ansichtsachse.
Zoom

DollyZoom
Verschiebt den Kamerastandort und ändert gleichzeitig die Brennweite.

Zoom
Verschiebt die Ansichtsfensterkamera, so dass der Bereich, der durch eine Fensterauswahl definiert wird, das Ansichtsfenster füllt.

Zoom1Zu1Kalibrieren
Kalibriert den Bildschirm für den Befehl Zoom, Option 1Zu1.

Brennweite
Passt die Brennweite der Kamera in einer perspektivischen Ansicht an.

ZoomOffeneKanten
Zoomt die Ansicht so, dass alle offenen Kanten auf den ausgewählten Objekten mit offenen Kanten angezeigt werden.

ZoomNichtMannigfaltig
Zoomt die Ansicht so, dass alle nicht-mannigfaltigen Kanten auf den ausgewählten Objekten mit nicht-mannigfaltigen Kanten angezeigt werden.
Eine Ansicht definieren

ZielAnObjekteVerschieben
Verschiebt das Ziel in die Mitte der ausgewählten Objekte.

BenannteAnsicht
Verwaltet benannte Ansichten.

EineAnsicht
Mit diesem Befehl wird die aktive Konstruktionsebene der aktuellen Ansichtsrichtung entsprechend eingestellt und die Ein-Fenster-Modellierung aktiviert.

KameraAnFlächeAusrichten
Richtet die Ansicht an einer Flächennormalen aus.

Perspektivenwinkel
Definiert den Sichtfeldwinkel des Ansichtsfensters.

PerspektiveAnpassen
Erlaubt Anpassung der Ansicht an das Hintergrundbild.

Plan
Definiert das Ansichtsfenster auf eine parallele Planansicht.

AnsichtDefinieren
Ändert die Ansicht auf eine standardmäßige Konstruktionsebenenansicht.

AnsichtAnSpotlichtDefinieren
Passt die Ansicht an eine Spotlichtrichtung an.

AnsichtTauschen
Tauscht die Ansichten in zwei Ansichtsfenstern miteinander.
Lesen Sie auch

Ansichten synchronisieren
Passt Skala und Mitte aller Ansichtsfenster an aktives Ansichtsfenster an.

Drehscheibe
Dreht eine Ansicht um das Ziel.

WalkAbout
Schaltet zwischen WalkAbout und normalen Navigationsmodi um.