Polygonnetztorus
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
Polygonnetz Elementare Polygonnetztypen > Torus |
Mit dem Befehl Polygonnetztorus wird ein ringförmiges Polygonnetz gezeichnet.
Optionen für den Grundkreis
Radius
Zur Auswahl eines Punkts oder zur Eingabe eines Radius, um die Größe des Grundkreises zu bestimmen.
Vertikal
Zeichnet den Grundkreis vertikal zur Konstruktionsebene.
2Punkte
Zur Auswahl zwei gegenüberliegender Punkte auf dem Grundkreis.
3Punkte
Zeichnet den Basiskreis durch drei Punkte auf dem Umfang.
Tangente
Zeichnet den Basiskreis tangential zu einer, zwei oder drei Kurven.
UmKurve
Zeichnet den Grundkreis rechtwinklig zu dem auf einer Kurve ausgewählten Punkt. Die Mittellinie des Torus wird tangential zur Kurve verlaufen.
PunkteAnpassen
Zeichnet den Grundkreis durch Anpassung an ausgewählte Punkte, Kontrollpunkte oder Polygonnetzscheitelpunkte.
VertikaleSeiten
Die Anzahl der Seiten entlang des zweiten Kreises.
UmSeiten
Die Anzahl der Seiten entlang des Grundkreises.
Optionen für den zweiten Kreis
Radius
Zur Auswahl eines Punkts oder zur Eingabe eines Radius, um die Größe des zweiten Kreises zu bestimmen.
Durchmesser
Wählen Sie einen Punkt oder geben Sie einen Durchmesser ein, um die Größe des zweiten Kreises zu bestimmen.
FixerInnererDurchmesser
Der erste ausgewählte Radius definiert den internen Durchmesser des Rings und der zweite Radius wird darauf beschränkt, sich außerhalb des ersten Radius zu befinden.
Siehe auch

SubDTorus
Erzeugt ein SubD-Torusobjekt.

Torus
Zeichnet einen NURBS-Torus (in Form eines Donuts).