Interferenz
Werkzeugleiste |
Menü |
---|---|
|
Analysieren Interferenz |
Der Befehl Interferenz verwendet Abstandsweite zum Erkennen von Interferenzen zwischen zwei Objektsätzen. Wenn die Abstandsweite zwischen zwei Objekten kleiner ist als der angegebene Abstand, werden sie als einander berührend identifiziert.
Eingabe
- Polygonnetz, Fläche, Flächenverband, Extrusion, SubD
Vorgehen
-
Wählen Sie Objekte im ersten Satz und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Wählen Sie Objekte im zweiten Satz und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Geben Sie in der Befehlszeile eine Abstandsweite ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Klicken Sie auf Nächste oder Vorherige um die Interferenzen auszuwerten.
Die Objekte der aktuellen Interferenz erscheinen hervorgehoben. Ein kleines rosafarbenes Kästchen zeigt den Interferenzstandort an.
-
Klicken Sie auf Fertig oder drücken Sie die Eingabetaste um den Befehl zu beenden.
-
Abstandsweite kann für das Auswerten der Interferenz zweier sich schneidender Objektsätze negativ sein. Die Normalenrichtung der Eingabeobjekte wirkt sich auf das Ergebnis aus.
Befehlszeilenoptionen
Abstandsweite
Die Schwelle für die Interferenzerkennung. Es ist auch die Kantenlänge des kleinen rosafarbenen Kästchens, die eine Interferenz anzeigt.
-
Schnelle Renderpolygonnetze der Objekte werden verwendet, um Interferenzen zu finden. Das Ergebnis liegt möglicherweise nicht innerhalb der Systemtoleranz.
- Der Befehl Interferenz wird meistens verwendet, um große Geometriesätze schnell für die weitere Analyse zu testen.
Siehe auch

Schnitt
Erzeugt Punktobjekte oder Kurven an Kurven- und Flächenschnitten.