Normalerweise wird bei Ziehen der Maus der Cursor auf der Konstruktionsebene im aktiven Ansichtsfenster verschoben. Verschieben Sie einfach den Cursor in ein anderes Ansichtsfenster, um die Konstruktionsebene zu ändern.
Die Bewegung des Mauszeigers kann unter anderem folgendermaßen beschränkt werden:
Sperrt den nächsten Punkt in einem bestimmten Abstand relativ zum letzten Punkt.
An einen Abstand beschränken
Geben Sie an der Eingabeaufforderung eine Zahl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Marker bewegt sich um den letzten Punkt im definierten Abstand.
Zeichnen einer Linie mit Abstandsbeschränkung
Führen Sie den Befehl Linie aus und platzieren Sie den ersten Punkt.
Geben sie bei Eingabeaufforderung Linienende den Wert 4 ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der nächste Punkt bewegt sich um den letzten, 4 Einheiten entfernt liegenden Punkt.
Bestimmen Sie die Richtung unter Verwendung von...
^Geben Sie <Winkel ein, drücken Sie die Eingabetaste und klicken Sie.
Winkelbeschränkung
Sperrt den nächsten Punkt in einem bestimmten Winkel relativ zum letzten Punkt.
Beschränkung auf einen Winkel
Geben Sie den Winkel an der Eingabeaufforderung im Format <Winkel ein und drücken Sie die Eingabetaste. Der Mauszeiger bewegt sich entlang einer Linie im definierten Winkel. Die Winkelbeschränkung kann auch verwendet werden, um die Auswahl im Aufzugmodus zu beenden.
Zeichnen einer Linie mit Winkelbeschränkung
Führen Sie den Befehl Linie aus und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Linienende den Winkel <20 ein. Die Linie wird auf Winkelintervalle von 20 Grad beschränkt.
Wählen Sie einen Punkt durch einen Klick aus oder geben Sie einen Abstand ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Abstands- und Winkelbeschränkung gemeinsam verwendet
Abstands- und Winkelbeschränkungen können kombiniert werden.
Verwendung einer Abstands- und Winkelbeschränkung gleichzeitig
Geben Sie an der Eingabeaufforderung @ oder r ein, um den Abstand relativ zum letzten Punkt zu setzen.
Zeichnen einer Linie mit Abstand und Winkel
Führen Sie den Befehl Linie aus und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Bei der Eingabeaufforderung Linienende... geben Sie @5<45 oder r5<45 ein. Die Linie wird 5 Einheiten vom letzten Punkt in einem Winkel von 45 Grad vom ersten Punkt gezeichnet.
Richtungssperre (Tab-Taste)
Mit der Tabulatortaste kann die Bewegungsrichtung des Mauszeigers gesperrt werden.
Verwendung der Richtungssperre
Wenn Sie beim Zeichnen nach Setzen des ersten Punkts den Mauszeiger an eine beliebige Stelle ziehen und die Tabulatortaste drücken, wird die entsprechende Richtung gesperrt.
Zeichnen einer Linie mit Richtungssperre
Führen Sie den Befehl Linie aus und platzieren Sie den ersten Linienpunkt. Verwenden Sie einen Objektfang, um einen bestimmten Standort auf einem anderen Objekt zu finden.
Drücken Sie die Tabulator-Taste. Der Marker wird nun entlang der Linie zwischen dem ersten Punkt und dem Punkt, an dem sich der Marker befand, als Sie die Tabulator-Taste gedrückt haben, beschränkt. Wenn Rasterfang und Ortho aktiviert sind, fängt die Richtungssperre Rasterlinien.
Tipps
Verwenden Sie die Beschränkung mit Richtungssperre, wenn die Linie durch das Ende einer Kurve und darüber hinaus verlaufen soll. Aktivieren Sie den Objektfang End. Wenn Sie den Mauszeiger in die Nähe des Kurvenendes verschieben, fängt der Marker das Kurvenende. Drücken Sie die Tabulator-Taste und verschieben Sie dann die Maus über das Kurvenende hinaus und klicken Sie. Die Linie wird durch das Kurvenende verlaufen.
Verwenden Sie die Beschränkung mit Richtungssperre zusammen mit der Abstandsbeschränkung, um eine Kurve einer bestimmten Länge zu zeichnen und dann den Winkel mit der Tab-Taste zu beschränken.
Kreis-Sperre (Tab-Taste)
Durch zweimaliges Drücken der Tab-Taste wird Rhino erneut in einen Tracking-Modus versetzt. Bei gedrückter Tab-Taste bewegt sich Rhino entlang eines Kreises, dessen Mitte der letzte Auswahlpunkt ist. Der Radius ergibt sich aus dem Abstand zwischen dem letzten Auswahlpunkt und der Position, wo Tab zum zweiten Mal betätigt wurde.
Kreis-Beschränkung verwenden
Wenn Sie beim Zeichnen nach Setzen des ersten Punkts den Mauszeiger an eine beliebige Stelle ziehen und zweimal die Tabulatortaste drücken, wird der entsprechende Kreis-Radius gesperrt.
Aufzugmodus
Bestimmt einen Punkt, der sich in einem bestimmten Abstand oberhalb oder unterhalb eines Punkts auf der Konstruktionsebene befindet.
Starten Sie den Befehl Kurve und platzieren Sie den ersten Punkt.
Bei der Eingabeaufforderung Nächster Punkt auf Kurve... klicken Sie auf einen anderen Punkt im perspektivischen Ansichtsfenster.
Bei Eingabeaufforderung Nächster Punkt… halten Sie die Strg-Taste gedrückt und wählen Sie einen Punkt im perspektivischen Ansichtsfenster.
Ziehen Sie die Maus im perspektivischen Ansichtsfenster. Es erscheint eine Verfolgerlinien, die anzeigt, dass der Marker auf eine Bewegung rechtwinklig zur Konstruktionsebene beschränkt ist. Klicken Sie, um den Punkt auszuwählen. Achten Sie auf den Standort des Markers in den anderen Ansichten.
Objekte mit dem Aufzug-Modus rechtwinklig zur Konstruktionsebene ziehen
Wählen Sie die Objekte zum Verschieben aus.
Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken und ziehen Sie den Auswahlsatz. Eine Verfolgerlinie wird den ausgewählten Punkt mit dem Marker verbinden und den neuen Standort des Auswahlsatzes anzeigen.
Lassen Sie zur Platzierung der Objekte die linke Maustaste los.
Den Aufzug-Modus deaktivieren, falls Sie den Aufzug-Modus aus Versehen gestartet haben
Nach dem Start des Aufzugmodus halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie erneut auf die linke Maustaste.
Fahren Sie mit der Auswahl von Standorten fort. Sie können den Aufzugmodus an einem anderen Standort starten.
Beispiel mit Winkel und Aufzugmodus
Starten Sie den Befehl Linie und platzieren Sie den ersten Linienpunkt.
Bewegen Sie bei Eingabeaufforderung Linienende… die Maus an die Stelle, an der die Linie enden soll.
Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie, um den Aufzugmodus zu aktivieren.
Lassen Sie die Strg-Taste los, geben Sie <30 ein und drücken Sie die Eingabetaste. Es wird eine Linie im 30-Grad-Winkel zur Konstruktionsebene gezeichnet, die auf der Aufzuglinie endet.
Andere Verwendungsarten des Aufzugmodus
Mehrfacher Aufzug
Drücken Sie die Strg-Taste und klicken Sie, um den Aufzugmodus zu starten.
Wechseln Sie das Ansichtsfenster, lassen Sie die Strg-Taste los und klicken Sie erneut. Ein neuer Aufzug-Modus wird relativ zur neuen Konstruktionsebene gestartet.
Den Aufzugmodus abbrechen
Drücken Sie die Strg-Taste und klicken Sie, um den Aufzugmodus zu starten.
Lassen Sie die Strg-Taste los, drücken Sie Strg erneut und klicken Sie.
Aufzug aus Richtungssperre
Der Aufzugmodus kann auch von der Richtungssperre aus aktiviert werden, wenn der Befehl 3D-Punkte unterstützt.
Hinweis
Geben Sie eine Zahl in der Befehlszeile ein, um die Höhe des Punktes zu bestimmen. Positive Zahlen liegen oberhalb und negative unterhalb der Konstruktionsebene.
Konstruktionsebenen helfen bei der Definition von 3D-Punkten anhand von 2D-Eingabegeräten (Maus und Bildschirm). Alles, was in Rhino durch einfaches Anklicken von Punkten gezeichnet wird, wird immer auf der Konstruktionsebene des aktiven Ansichtsfensters gezeichnet.
Punktfilter
Mit Punktfiltern können einzelne x-, y- und z-Koordinatenwerte aus verschiedenen Punkten extrahiert werden, um einen neuen, zusammengesetzten Punkt zu erzeugen.
Sie können Punktfilter verwenden, um einen Koordinatenwert auf einmal auszuwählen, während andere Koordinatenwerte zeitweilig ignoriert werden. Wenn Sie Punktfilter mit Objektfängen verwenden, extrahieren diese Koordinatenwerte aus einem bestehenden Objekt, damit Sie einen anderen Punkt ermitteln können.
Nachdem Sie den ersten Wert bestimmt haben, werden Sie aufgefordert, die restlichen Werte einzugeben.
Punktfilter funktionieren nur, wenn die 3D-Eingabe erlaubt ist, und Sie können nicht mit einem Punktfilter beginnen und dann einen anderen anwenden.
Folgende Filter sind möglich:
.x
.y
.z
.xy (.yx)
.xz (.zx)
.yz (.zy)
.wx
.wy
.wz
.wxy (.wyx)
.wxz (.wzx)
.wyz (.wzy)
Zeichnen eines Punkts unter Verwendung von Filtern
Einsetzen eines Punkts unter Verwendung der x-Koordinate des rechten Endes einer Linie und der y-Koordinate des linken Endes einer Linie.
Bei der Eingabeaufforderung Standort des Punktobjekts geben Sie .x ein.
Bei der Eingabeaufforderung X-Koordinate von wählen Sie, bei aktiviertem Objektfang End, den rechten Endpunkt der Linie.
Das stellt die x-Koordinate des Punktes auf das rechte Ende der Kurve ein.
Bei der nächsten Eingabeaufforderung Standort des Punktobjekts geben Sie .y ein.
Bei der Eingabeaufforderung Y-Koordinate von wählen Sie mit aktiviertem Objektfang End den linken Endpunkt der Linie aus. Das stellt die y-Koordinate des Punktes auf das linke Ende der Kurve ein.
Bei der Eingabeaufforderung Standort des Punktobjekts klicken Sie, um den Punkt zu platzieren. Wenn Sie einen x-Wert definiert haben, stimmt die Koordinate des neuen Punkts mit dem x-Wert des ersten Punkts und dem y/z-Wert des zweiten Punkts überein.
Zahlen eingeben
Zahlen können zur Eingabe von Abständen, Winkeln und Punktkoordinaten verwendet werden.
In Zahlen, Winkeln und x-, y- und z-Koordinatenpunkten sind keine Leerzeichen erlaubt.
Grundzahlen
Ganze Zahlen
123
Dezimalzahlen
123.456
0.456
.456
Wissenschaftliche Notation
-1.23456e10
1.23456E10
Bruchteile
5/16
1-3/4 (1.75)
Einheiten
Sie können Einheiten definieren, wenn Sie Längen und Punktkoordinaten eingeben. Die eingegebenen Zahlen werden automatisch in die aktuelle Modelleinheit umgewandelt. Wenn z.B. Ihre Modelleinheit Meter ist und Sie "27cm" eingeben, wird diese Eingabe automatisch in "0.27" umgewandelt. Dies funktioniert auch zur Umwandlung von Fuß und Zoll in ein beliebiges anderes Einheitensystem.
Beispiele für Einheiten
1.235Millimeter
-1.234cm
+16'5" (16 Fuß 5 Zoll)
1'2-3/4" (1 Fuß 2.75 Zoll)
Kartesische Koordinaten
Bei der Aufforderung nach einem Punkt können Sie die Maus in einem Ansichtsfenster klicken, um die Punktkoordinaten zu definieren, oder Sie können die Koordinaten auf verschiedene Arten eingeben:
Sie können X- und Y-Koordinaten oder X-, Y- und Z-Koordinaten eingeben, um Punkte zu platzieren. Mit dem Präfix w können Sie Weltkoordinaten eingeben; mit dem Präfix r relative Koordinaten und mit dem Präfix wr relative Weltkoordinaten.
Koordinaten der Konstruktionsebene
Wenn Rhino nach einem Punkt fragt und Sie die X und Y kartesischen Koordinaten eingeben, wird der Punkt auf der Konstruktionsebene des aktuellen Ansichtsfensters zu liegen kommen.
Verwendung von 2D-Konstruktionsebenenkoordinaten
Geben Sie die Koordinaten an der Eingabeaufforderung im Format x,y ein, wobei x die x-Koordinate und y die y-Koordinate des Punkts darstellt.
Verwendung von 3D-Konstruktionsebenenkoordinaten
Geben Sie die Koordinaten an der Eingabeaufforderung im Format x,y,z ein, wobei x die x-Koordinate, y die y-Koordinate und z die z-Koordinate des Punkts darstellt. Zwischen den Koordinatenwerten werden keine Leerzeichen gesetzt.
Um einen Punkt an einer Position einzusetzen, die sich vom Ursprung aus 3 Einheiten in x-Richtung, 4 Einheiten in y-Richtung und 10 Einheiten in z-Richtung befindet, geben Sie an der Eingabeaufforderung 3,4,10 ein. Wenn Sie nur eine x- und y-Koordinate eingeben, liegt der Punkt auf der Konstruktionsebene.
Beispiele
x,y,z
3,4,5
2,-11 (2,-11,0) Wenn Sie die Z-Koordinate weglassen, wird es automatisch auf 0 gestellt.
Wenn Sie nur eine x- und y-Koordinate eingebe, liegt der Punkt auf der Konstruktionsebene der aktiven Ansicht.
Verwendung von Konstruktionsebenenkoordinaten
Geben Sie an der Eingabeaufforderung für einen Punkt Sie Koordinaten im Format x,y,z ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Hinweis
0 (Null) ist eine Abkürzung für 0,0.
Zwischen den Koordinatenwerten werden keine Leerzeichen gesetzt.
Verwendung von Konstruktionsebenenkoordinaten zum Zeichnen einer Linie
Starten Sie den Befehl Linie und platzieren Sie den ersten Linienpunkt bei 0,0. Das startet die Linie am Ursprung der Konstruktionsebene.
Geben sie an der Eingabeaufforderung Linienende... die Werte 12,6,10 ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Linie wird vom Ursprung der Konstruktionsebene zu einem Punkt gezeichnet, der sich 12 Einheiten entlang der X-Achse, 6 Einheiten entlang der y-Achse und 10 Einheiten entlang der Z-Achse der aktuellen Konstruktionsebene befindet.
Weltkoordinaten
In Rhino ist ein Weltkoordinatensystem enthalten. Das Weltkoordinatensystem kann nicht geändert werden. Wenn Rhino nach einem Punkt fragt, können Sie Koordinaten in das Weltkoordinatensystem eingeben.
Das Pfeilsymbol in der unteren linken Ecke jedes Ansichtsfensters zeigt die Richtung der x-, y- und z-Achse der Welt an. Beim Drehen der Ansicht werden die Pfeile verschoben, um die Ausrichtung der Weltachsen anzuzeigen.
Verwendung von 2D-Weltkoordinaten
Geben Sie die Sie die Koordinaten an der Eingabeaufforderung im Format wx,y, ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Verwendung von 3D-Weltkoordinaten
Geben Sie die Koordinaten an der Eingabeaufforderung im Format wx,y,z ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Um einen Punkt an einer Position einzusetzen, die sich vom Weltursprung aus 3 Einheiten in x-Richtung, 4 Einheiten in y-Richtung und 10 Einheiten in z-Richtung der Welt befindet, geben Sie an der Eingabeaufforderung w3,4,10 ein.
Hinweis
W0 ist eine Abkürzung für w0,0,0.
Zwischen den Koordinatenwerten werden keine Leerzeichen gesetzt.
Beispiele
Geben Sie w vor den Koordinaten ein, um das Weltkoordinatensystem zu verwenden; ansonsten werden die Konstruktionsebenenkoordinaten der aktiven Ansicht verwendet.
Welt x,y,x
w9,3,4
Verwendung von Weltkoordinaten zum Zeichnen einer Linie
Starten Sie den Befehl Linie, setzen Sie den ersten Linienpunkt bei w0,0,0 und drücken Sie die Eingabetaste. Das startet die Linie am Ursprung der Weltkoordinaten.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Linienende... die Werte w12,6,10 ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Linie wird vom Weltursprung zu einem Punkt mit den Koordinaten 12,6,10 der Weltkoordinaten gezeichnet.
Relative Koordinaten
Rhino speichert den zuletzt verwendeten Punkt. Sie können also den folgenden Punkt relativ zum ersten Punkt eingeben. Relative Koordinaten sind hilfreich, um eine Liste von Punkten einzugeben, deren relative Standorte (eher als die absoluten Standorte) bekannt sind. Verwenden Sie relative Koordinaten, um Punkte gemäß Ihrer Beziehung zum vorherigen aktiven Punkt zu ermitteln.
Verwendung relativer Koordinaten
Bei einer Eingabeaufforderung geben Sie die Koordinaten im Format rx,y ein, wobei r bedeutet, dass die Koordinate relativ zum vorherigen Punkt sind.
Verwendung von relativen Koordinaten zum Zeichnen einer Linie
Bei der Eingabeaufforderung Linienstart… klicken Sie, um das erste Linienende zu platzieren.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung Linienende… den Wert r2,3 ein und drücken Sie die Eingabetaste oder Leertaste. Die Linie wird zu einem Punkt gezeichnet, der sich vom Ausgangspunkt aus 2 Einheiten in x-Richtung und 3 Einheiten in y-Richtung befindet.
Beispiel
Bei Befehlen wie Linie und Polylinie können Sie relative Punkte definieren.
Relative Konstruktionsebene
@3,4 (verschiebt vom vorherigen Punkt aus um 3 Einheiten in x-Richtung und 4 Einheiten in y-Richtung)
r3,4
Relative Welt
w3,4
Polare Koordinaten
Polare Koordinaten definieren einen Punkt, der auf der aktuellen Konstruktionsebene einen bestimmten Abstand in einer bestimmten Richtung von 0,0 entfernt liegt. Vektor-Richtungen in Rhino beginnen mit null Grad bei 3 Uhr auf einem Standard-Ziffernblatt. Sie ändern sich entgegen der Uhrzeigerrichtung, wie unten dargestellt.
Wenn Sie einen Punkt im Abstand von vier Einheiten zum Ursprung der Konstruktionsebene (0,0) möchten, in einem Winkel von 45° zur x-Achse entgegen des Uhrzeigersinns, geben Sie 4<45 ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Relativen polaren Koordinaten ist R oder @ vorangestellt. Um einen Punkt im Abstand von vier Einheiten zum vorherigen Punkt zu platzieren, in einem Winkel von 45° zur x-Achse entgegen des Uhrzeigersinns, geben Sie @4<45 ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Beispiel
Polar (Abstand<Drehwinkel)
17<45
@17<45, oder r17<45
w17<45
rw17<45
Polar und Höhe (Abstand<Drehwinkel,z)
17<45,8
@17<45,8, oder r17<45,8
w17<45,8
rw17<45,8
Andere Koordinaten
Kugelförmig (Abstand<Drehwinkel<z-Höhenwinkel)
5<30<45
Kugelförmig (x,y<Höhenwinkel)
5,6<15
Vermessung (Abstand<N/SWinkel O/W)
11<N30d22'54.43"W
Befehlszeilenrechner
Immer, wenn eine Zahl, Länge, Punktkoordinate oder einen Winkel eingegeben werden muss, können Sie auch eine mathematische Formel eingeben.
Zusätzliche zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division können Sie auch Klammern und math-Funktionen verwenden.
Beispiele:
Wenn Sie Pi (3,14159...) benötigen, geben Sie pi ein.
Wenn ein Punkt angegeben werden soll, der sich 10 Einheiten vom Ursprung entfernt um 30 Grad entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht befindet, geben Sie Folgendes ein: 10*sin(30degrees),10*cos(30degrees)
Wenn eine Koordinate oder Länge angegeben werden soll, kann jede beliebige metrische oder angelsächsische Längeneinheit oder Abkürzung eingegeben werden, die in einer der von Rhino unterstützten Sprachen verwendet wird. Zum Beispiel: 10m 10meter 10meters 10metros 10metre 10metres
Wenn ein Winkel eingegeben werden soll, kann jede Winkeleinheitenbezeichnung eingegeben werden, die in einer der von Rhino unterstützten Sprachen verwendet wird. Zum Beispiel: 30g 30grad pi pi/2rad 100gon 15g30'22.3450" (Grad, Minuten, Sekunden) 22' (22 Winkelminuten)
Wenn Sie Pi (3.14159....) benötigen, geben Sie pi oder den griechischen Buchstaben π ein.
Es können Formeln wie (10*sin(pi/4) + 63.00)/1.234e12+-56.3 verwendet werden (keine Leerzeichen in den Formeln). Im Allgemeinen kann eine Formel aus folgenden Bestandteilen bestehen: unäres +, unäres - arithmetische Funktionen: Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division Klammern Mathematische Funktionen: sin, cos, tan, asin, acos, atan, atan2, ln, log10, exp, sinh, cosh, tanh, pow, sqrt Zahlen, inklusive Kombinationen wie 1-3/4 für 1.75