| Werkzeugleiste | Menü |
|---|---|
|
|
Werkzeuge Optionen |
In den Mausoptionen werden die Mausoperationen zum Auswählen und Ziehen kontrolliert.
Maus
Zeichnen Sie ein Rechteck von links nach rechts für eine Fensterauswahl. Zeichnen Sie ein Rechteck von rechts nach links für eine Fensterauswahl mit Kreuzen.
Immer durch Kreuzen eines Auswahlfensters auswählen, außer Sie verwenden den Befehl AuswahlFenster.
Verwendet immer eine Fensterauswahl, außer Sie verwenden den Befehl AuswahlFensterDurchKreuzen.
Sie können jederzeit eine Auswahl mit Fenster/durch Schneiden/oder kombiniert durch Drücken der Alt-Taste und Ziehen mit der linken Maustaste vornehmen. So können Sie Ihr Auswahlrechteck ganz nahe an Objekten beginnen, die sonst durch eine einmalige Auswahl ausgewählt würden.
Sie können die auszuführende Operation auswählen, wenn Sie die linke Maustaste einer Dreitastenmaus oder das Rad der Maus betätigen.
Popup-Menü der zuletzt verwendeten BefehleEs wird ein zweiteiliges Menü beim Mauszeiger geöffnet. Sie können Ihre Lieblingsbefehle im oberen Abschnitt auflisten. Der untere Abschnitt ist für die zuletzt verwendeten Befehle gedacht.
Diese Werkzeugleiste öffnenWählen Sie eine Werkzeugleiste aus, die beim Mauszeiger geöffnet wird. Erzeugen Sie eine Werkzeugleiste, die Ihre Lieblingsbefehle oder Objektfangfunktionen enthält, die Sie als Popup-Werkzeugleiste verwenden.
Dieses Makro ausführenListet eine Reihe von Befehlen auf, die ausgeführt werden, wenn Sie auf die mittlere Maustaste klicken.
Ansicht einstellenKlicken und gedrückt halten, um auf die standardmäßigen Operationen der mittleren Maustaste zuzugreifen: Popup-Menü, Diese Werkzeugleiste öffnen oder Dieses Makro ausführen.
Schwenken (Alt drücken zum Drehen; Strg drücken zum Zoomen)Schwenkt die Ansicht.
Alt + mittlere Maustaste dreht die Ansicht.
Drehen (Umschalttaste drücken zum Schwenken; Strg drücken zum Zoomen)Rotiert die Ansicht.
Umschalttaste + Mittlere Maustaste schwenkt die Ansicht.
Strg + mittlere Maustaste zoomt die Ansicht.
Schwenken und Zoom tauschen (Strg drücken zum Schwenken; zum Zoomen Umschalttaste drücken)Tauscht das Verhalten für Umschalt und Strg für die mittlere Maustaste.
Umschalttaste + mittlere Maustaste zoomt die Ansicht.
Strg + mittlere Maustaste schwenkt die Ansicht.
Um die Zoomrichtung des Mausrads umzukehren, stellen Sie Skalierungsfaktor des Zooms auf einen Wert größer als 1 ein, unter Ansichtsoptionen.
Nur ausgewählte Objekte ziehenSie können nur Objekte ziehen, die bereits ausgewählt sind. Aktivieren dieser Option kann versehentliches Ziehen verhindern.
Der Abstand in Pixel, um den Sie einen Kontrollpunkt ziehen müssen, bevor dieser auch tatsächlich verschoben wird. Für eine Anzeige mit höherer Auflösung die Werte höher einstellen. So wird ein versehentliches Ziehen verhindert.
Der Abstand in Pixel, um den Sie die Objekte ziehen müssen, bevor das Ziehen beginnt. Für eine Anzeige mit höherer Auflösung die Werte höher einstellen. So wird ein versehentliches Ziehen verhindert.
Verzögerte KontextmenüsZeigt ein Kontextmenü an, wenn die rechte Maustaste gedrückt, gehalten und in einem Ansichtsfenster losgelassen wird.
Wenn diese Option deaktiviert ist, wird durch einmaligen Rechtsklick ein Kontextmenü angezeigt und der letzte Befehl nicht wiederholt.
Anzahl Millisekunden, die Sie mit der rechten Maustaste klicken und diese gedrückt halten müssen, um die Kontextmenüs anzuzeigen.
Auswahlfenster für Teilobjekte erlauben
Auswahl von Objekten mit aktivierten Kontrollpunkten erlaubenBei Deaktivierung können Objekte mit aktivierten Kontrollpunkten nicht ausgewählt werden, wobei es aber immer noch möglich ist, Material darauf abzulegen.
Aktivierung der Kontrollpunkte bei Auswahl einer Kurve, eines Lichts oder einer BeschriftungZur automatischen Aktivierung von Kontrollpunkten. Dies gilt nicht bei Objekten eines Modells, das an eine Arbeitsgruppe angehängt ist.
Machen Sie den Kontrollpolygon auswählbarZur Erstellung von Kontrollpolygonen, die zwei auswählbare NURBS-Kontrollpunkte oder SubD-Punkte verbinden. Doppelklicken Sie auf ein Kontrollpolygon, um eine gesamte Reihe von NURBS-Kontrollpunkten oder SubD-Punkten auszuwählen.
Stellt die Werkseinstellungen wieder her. Alle benutzerdefinierten Einstellungen gehen verloren.
Globale Optionen verwalten.
Rhinoceros 6 © 2010-2020 Robert McNeel & Associates. 30-Sep-2020