Allgemein
Rhinoceros > Optionen > Allgemein
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
Nicht auf Werkzeugleisten. |
Rhinoceros Einstellungen
|
In den Allgemeinen Optionen können Menüfunktionen, Befehle zum Rückgängigmachen und der Programmstart eingestellt werden.
Befehlslisten
Diese Befehle bei jeder Öffnung eines Modells ausführen
Definiert eine Liste von Befehlen, die beim Öffnen eines Modells automatisch gestartet werden.
Diese Befehle nie wiederholen
Hier können Sie eine Liste von Befehlen eingeben, die beim Drücken der Eingabetaste nicht wiederholt werden.
Nur Befehlsnamen können als nicht-wiederholbar markiert werden. Wenn sich ein Befehl in einem Makro befindet, wird er wiederholt, auch wenn er auf dieser Liste steht.
Die Verwendung von Platzhaltern
Sie können für jeden Buchstaben ein Fragezeichen (?) und für jeden String einen Asterisk (*) verwenden. Zum Beispiel:
Auswahl* wird nicht die Befehle wiederholen, die mit "Auswahl" beginnen.
Polygonnetz??????? wird nicht PolygonnetzFüllung, PolygonnetzSchnitt, PolygonnetzTeilung usw. wiederholen.
Dichte der Isokurven der Standardfläche
Isoparametrische Kurven der Fläche anzeigen
Definiert die Anzeige der isoparametrischen Kurven von Flächen für neue Objekte.
Dichte der Isokurve
Definiert die standardmäßige Dichte der isoparametrischen Kurven der Fläche für neue Objekte.
Wert | Dichte der Isokurve |
---|---|
0 |
Keine Isokurven auf knotenfreien Segmenten. |
1 |
Eine Isokurve an jedem Knoten oder eine Isokurve an knotenfreien Segmenten. |
2 |
Eine Isokurve an jedem Knoten, plus eine Isokurve zwischen Knotenstandorten. |
3 |
Eine Isokurven an jedem Knoten, plus zwei Isokurven zwischen Knotenstandorten. |
Befehlsfenster
Schwebenden Befehlsdialog verwenden
Zur Anzeige der Befehlsoptionen in einem schwebenden Dialogfeld.
Updates
Aktualisierungsfrequenz
Service Release
Es wird stets die Release-Version des neuesten Service Release heruntergeladen.
Service-Release-Kandidat
Es werden Pre-Release-Builds heruntergeladen, die vom Entwicklerteam als stabil, zuverlässig und für Breitentests geeignet eingeschätzt werden.
Klicken Sie, um die Verfügbarkeit einer neuen Version manuell zu überprüfen.
Datenschutz
Die Sammlung von Nutzungsstatistiken zulassen.
Nutzungsstatistiken sind anonym und helfen bei der Verbesserung von Rhino.
Öffnet die Webseite mit den Rhino-Datenschutzrichtlinien.
Verwandte Befehle
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Wenn Kurven Knicke haben, können die aus diesen Kurven abgeleiteten Flächen Falten aufweisen. Mit dem Befehl FaltenTeilung kann eingestellt werden, ob Befehle, die Flächen aus geknickten Kurven erstellen, die Zielflächen in Flächenverbände mit Kanten an den Falten oder in einzelne Flächen mit Falten teilen.
Wenn die Eingabekurve über einen Knick verfügt, wird die erhaltene Fläche eine Falte aufweisen.

FaltenTeilung=Aktiviert (links); FaltenTeilung=Deaktiviert (rechts).
Loft mit aktivierten Kontrollpunkten. Das linke Objekt ist ein Flächenverband; Kontrollpunkte können nicht aktiviert werden.
Command-line options | |
---|---|
Aktivieren |
Das Ergebnis ist ein Flächenverband mit Kanten an den Falten oder eine einzelne Fläche mit Falten an den Stellen, an denen die Eingabekurven Knicke aufweisen. |
Deaktivieren |
Das Ergebnis ist eine einzelne Fläche mit Falten. |
Umschalten |
|
Betroffene Befehle

TrimmungÖffnungenAufheben
Hebt die Trimmung ausgewählter Öffnungen (innere Trimmungen) auf, die keine Flächenbegrenzungen berühren.

FlächeVerlängern
Verlängert eine Fläche anhand eines Werts.

Loft
Legt eine Fläche durch Profilkurven, die die Flächenform definieren.

FlächeAnpassen
Passt eine Flächenkante an, um mit einer anderen Flächenkante stetig zu sein.

RotationLeitkurve
Dreht eine Profilkurve um eine Achse und entlang einer Leitkurve.

Rotation
Erzeugt eine Fläche oder SubD durch Rotation einer Profilkurve um eine Achse.

Aufziehen1Leitkurve
Legt eine Fläche durch Profilkurven und eine Randkurve.

Aufziehen2Leitkurven
Legt eine Fläche durch Profilkurven und zwei Randkurven.

TrimmungAufheben
Entfernt Trimmkurven aus getrimmten Flächen.

GesamteTrimmungAufheben
Hebt alle inneren (Öffnungen) und äußeren Trimmungen auf den ausgewählten Flächen auf einmal auf.
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit der Option OptionKopierenSpeichern kann eingestellt werden, ob die Option Kopieren bei Transformationsbefehlen gespeichert wird oder nicht.
Betroffene Befehle | |
---|---|
|
|
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl ExtrusionenVerwenden kann eingestellt werden, ob mit Befehlen wie Quader, Zylinder, KurveExtrudieren, RohrAnKurve und Platte, die gerade Seiten erzeugen, Extrusionsobjekte oder Flächenverbände erstellt werden.
Extrusionsobjekte werden durch eine Profilkurve und eine gerade Linie definiert. Sie verwenden weniger Speicher und erzeugen schneller Polygonnetze. Eine gute Option für die Erzeugung von Modellen, die viele einfache Formen enthalten.

Flächenverband (links) vs Extrusionsobjekt (rechts).
Schritte
- Definieren Sie den Ausgabeobjekttyp der planaren Extrusion, den Sie verwenden möchten.
Es wird ein Bericht der internen Datenstruktur eines Objekts angezeigt.
Command-line options
Extrusion
Der Befehl verwendet leichte Extrusionsobjekte.
Flächenverband
Befehl erzeugt immer Flächenverbände.
Befehle mit aktivierten Extrusionen
Befehle mit der Schaltfläche unten in der Nähe des oberen Bereichs des Themas können Extrusionen verwenden.
Diese Befehle können leichte Extrusionen verwenden:
Werkzeugleiste | Menü |
---|---|
|
|
Mit dem Befehl ExtrusionUmwandeln werden Extrusionsobjekte in Flächen und Flächenverbände umgewandelt.
Schritte
- Wählen Sie Extrusionsobjekte aus.
Command-line options | |
---|---|
EingabeLöschen |
JaLöscht die Originalgeometrie. NeinBewahrt die Originalgeometrie. |