Rhino wird mit dem standardmäßigen Werkzeugleisten-Layout geöffnet. Das standardmäßige Werkzeugleisten-Layout zeigt nur einige der vielen Rhino-Werkzeugleistengruppen an. Einige der ausgeblendeten Werkzeugleisten können mit den Schaltflächen im standardmäßigen Werkzeugleisten-Layout geöffnet werden. Die auf der linken Seitenleiste angezeigte Werkzeugleiste kann sich verändern, wenn Sie auf eine mit einer anderen Werkzeugleiste verknüpfte Werkzeugleiste klicken.
Im Werkzeuge-Menü wählen Sie Werkzeugleisten-Layout.
Die Werkzeugleisten-Seite in den Rhino-Optionen ist geöffnet.
Unter Werkzeugleisten wählen Sie die zu öffnenden Werkzeugleisten aus.
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in einer Werkzeugleistengruppe.
Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in die Werkzeugleistengruppe.
Wählen Sie Werkzeugleiste anzeigen um Werkzeugleisten zu öffnen.
Wählen Sie Reiter anzeigen oder ausblenden um Werkzeugleisten in der aktuellen Werkzeugleistengruppe hinzuzufügen.
Eine Werkzeugleistengruppe enthält mehrere Werkzeugleisten als Reiter. Wenn einer Werkzeugleiste einer anderen Werkzeugleiste hinzugefügt wird, wird in der Liste der Werkzeugleisten eine Werkzeugleistengruppe erstellt. (* tabs) zeigt sie als Gruppe an. Wenn alle Werkzeugleisten aus einer Gruppe entfernt werden, wird auch die Werkzeugleistengruppe aus der Liste der Werkzeugleisten entfernt.
In Gruppen angedockte Werkzeugleisten werden als Reiter dargestellt.
Reiter können von einer Gruppe zu einer anderen verschoben werden oder allein stehend sein.
Der Gruppengriff ist der leere Bereich der Gruppe, in dem sich keine Reiter befinden.
Wenn die Werkzeugleistengruppe nicht erweitert wird, um alle Reiter anzuzeigen, erscheint eine Scroll-Steuerung.
Öffnet das Menü der Gruppenoptionen.
Mehr unter: Werkzeugleisten anpassen.
Öffnet eine Werkzeugleiste als alleinstehende Gruppe.
Fügt eine neue Schaltfläche hinzu und öffnet den Schaltflächeneditor.
Fügt ein Schaltflächen-Trennungszeichen ein.
Öffnet die ausgewählte Schaltfläche im Schaltflächeneditor.
Erzeugt eine neue leere Werkzeugleiste in Form von Reiter.
Zeigt einen Werkzeugleistenreiter in der aktuellen Gruppe an oder blendet ihn aus.
Erweitert eine Werkzeugleiste, um alle Schaltflächen anzuzeigen.
Öffnet das Dialogfenster der Werkzeugleisteneigenschaften.
Schließt die Werkzeugleistengruppe. Wird nur auf nicht angedockten Werkzeugleistengruppen angezeigt.
Wenn der Reiter nicht erweitert wird, um alle Schaltflächen anzuzeigen, erscheint eine Steuerung, um Weiteres anzuzeigen.
Klappt eine Werkzeugleiste, die mit dieser Schaltfläche verbunden ist, auf.
Die Seitenleiste ist eine Sonderwerkzeugleiste, die mit einer beliebigen Gruppe gefüllt werden kann, entsprechend des zur Zeit aktiven Reiters. Wenn der Reiter aktiviert ist, wechselt der Inhalt der Seitenleisten-Werkzeugleiste auf den Werkzeugleistenreiter, der in den Werkzeugleisteneigenschaften definiert ist.
Beachten Sie, dass die Schaltflächen in der Seitenleiste auf den Inhalt der Werkzeugleiste Kurven wechseln.
Weitere Reiter mit Seitenleisten: Polygonnetze, Volumenkörper, Rendern, und Entwurf.
Verlorene Werkzeugleisten wiederherstellen
Sollten Ihre Werkzeugleisten verloren gehen oder beschädigt werden, können sie mit dem Befehl WerkzeugleisteZurücksetzen wiederhergestellt werden.
Der Befehl WerkzeugleisteZurücksetzen ersetzte alle benutzerdefinierten Werkzeugleisten und Gruppen mit dem in Rhino integrierten Standardset.
Rhino wird mit dem standardmäßigen Satz von Werkzeugpaletten geöffnet. Die linke Seitenleiste enthält die gewöhnlich verwendeten Befehlsschaltflächen. Viele der ausgeblendeten Paletten können mit den Befehlsschaltflächen auf der linken Seitenleiste geöffnet werden.
Im Fenster-Menü wählen Sie Aktive Werkzeugpaletten.
Wählen Sie die zu öffnenden Paletten.
Im Fenster-menü wählen Sie Aktive Werkzeugpaletten anzeigen/ausblenden.
Ziehen Sie den Rand der Palette.
Beachten Sie, dass der Cursor seine Form ändert, um darauf hinzuweisen, dass die Größe der Palette geändert werden kann.
Eine Befehlsschaltfläche kann einen oder zwei Befehle enthalten. Fahren Sie mit dem Mauszeiger über eine Schaltfläche. Ein Tooltipp zeigt die Befehle an, die jeweils durch Klicken der linken und rechten Maustaste ausgeführt werden.
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf eine Schaltfläche.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Schaltfläche.
Drücken Sie Alt oder Strg und klicken Sie die linke Maustaste.
Eine Befehlsschaltfläche kann mit einer anderen Palette verknüpft sein. Der schwarze nach unten weisende Pfeil auf der Ecke zeigt an, dass eine Palette verlinkt ist.
Die verlinkte Palette wird als Pop-up-Menü angezeigt.
Halten Sie die linke Maustaste auf einer Schaltfläche mit einem schwarzen Abwärtspfeil gedrückt.
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über einen Befehl im Pop-up-Menü.
Lassen Sie die Maustaste los.
Der Befehl unter dem Mauszeiger wird ausgeführt.
Halten Sie die rechte Maustaste auf einer Schaltfläche mit einem schwarzen Abwärtspfeil gedrückt.
Drücken Sie Strg, klicken Sie mit der linken Maustaste und Halten Sie diese gedrückt.
Werkzeugpaletten personalisieren
Rhino 7 for Mac © 2010-2021 Robert McNeel & Associates. 22-Apr-2021