| Werkzeugleiste | Menü | 
|---|---|
| 
                         
                              | 
                    
                         Volumenkörper / SubD RohrAnKurve  | 
                
Mit dem Befehl RohrAnKurve wird eine Fläche mit einem kreisförmigen Profil um Kurven gezeichnet.
| Befehlszeilenoptionen | |
|---|---|
| 
                         Kettenkanten  | 
                    
                         Zur Auswahl von Flächenkanten, die die ausgewählte Kante berühren.  | 
                
| 
                         Mehrfach  | 
                    
                         Erlaubt die Auswahl von mehr als einer Kurve.  | 
                
| 
                         Ausgabe  | 
                    
                        FlächeErzeugt eine Flächenverrohrung. SubD
                         | 
                
| 
                         Durchmesser/Radius  | 
                    
                         Schaltet zwischen der Auswahl eines Radius und eines Durchmessers um.  | 
                
| 
                         Dick  | 
                    
                         Zur Bestimmung, ob das Rohr zwei Wände oder nur eine hat. Vorgehen bei der Option "Grob"
  | 
                
| 
                         Deckfläche  | 
                    
                         Definiert, wie die Enden geschlossen werden. KeineKeine Deckfläche. FlachMit planarer Fläche schließen. RundMit halbkugelförmiger Fläche schließen.  | 
                
| 
                         LeitkurveAnpassen  | 
                    
                         Wenn die Kurve eine Polykurve von Linien und Bögen ist, wird die Kurve angepasst und es wird eine einzelne Fläche erzeugt; ansonsten ist das Resultat ein Flächenverband mit verbundenen Flächen, die aus den Polykurvensegmenten erzeugt werden. ![]() LeitkurveAnpassen=Ja (links); LeitkurveAnpassen=Nein (rechts).  | 
                
| 
                         FormÜberblendung  | 
                    
                        LokalDer Radius des gebogenen Rohrs bleibt an den Enden konstant und ändert sich schneller in der Mitte. GlobalDer Radius wird linear von einem Ende zum anderen überblendet; es werden gebogene Rohre erzeugt, die von einem Radius zum anderen verjüngt werden.  | 
                
| 
                         WandDicke  | 
                    
                         Definiert den Wert für den Abstand zwischen dem Inneren und dem Äußeren des Rohrs. Negative Zahlen machen aus dem ersten Radius den äußeren Kern.  | 
                
Rhinoceros 6 © 2010-2021 Robert McNeel & Associates. 21-Okt-2021
Rhinoceros 7 © 2010-2021 Robert McNeel & Associates. 21-Okt-2021
Rhino 7 for Mac © 2010-2021 Robert McNeel & Associates. 21-Okt-2021