In den Optionen für die Ansicht wird die Ansichtssteuerung verwaltet.
Diese Optionen kontrollieren das Schwenkverhalten mit der Tastatur.
Wenn Sie mit der Tastatur schwenken, schwenkt Rhino in Schritten. In Schritten schwenken wird definiert als der Wert der Bildschirmunterteilung, der mit der kleineren der zwei Ansichtsfensterdimensionen (Höhe oder Breite) in Pixel multipliziert wird.
Tastaturaktionen umkehrenStandardmäßig schwenkt Rhino die Kamera in die Richtung der gedrückten Pfeiltaste. Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus, damit Rhino stattdessen die Szene schwenkt.
Immer parallele Ansichten schwenkenWenn die Ansicht nicht direkt auf die Konstruktionsebene gerichtet ist, werden parallele Ansichtsfenster so eingestellt, dass sie nicht gedreht werden können.
Zur Festlegung der Schrittgröße beim Zoomen mit dem Mausrad oder den Tasten und .
Um die standardmäßige Zoomrichtung des Mausrads und der Tasten und umzukehren, stellen Sie diese Zahl auf mehr als 1 ein.
Benannte Ansichten definieren KonstruktionsebeneBei der Wiederherstellung einer benannten Ansicht wird die Konstruktionsebene mit dieser Ansicht gespeichert, damit sie auch wiederhergestellt wird.
Benannte Ansichten definieren ProjektionBei der Wiederherstellung einer benannten Ansicht wird die Ansichtsfensterprojektion mit dieser Ansicht gespeichert, damit sie auch wiederhergestellt wird.
Benannte Ansichten definieren ZuschneideebenenBei der Wiederherstellung einer benannten Ansicht werden die Zuschneideebenen mit dieser Ansicht gespeichert, damit sie auch wiederhergestellt werden.
Diese Optionen steuern das Drehen der Ansicht. Manche Optionen beeinflussen die Drehung mit Tastatur und Maus, andere nur die Drehung mit Tastatur.
Wenn Sie eine Ansicht mit der Tastatur drehen, dreht Rhino die Ansicht in Schritten. Der Standardschritt ist 1/60 eines Kreises, was sechs Grad gleichkommt.
Tastaturaktionen umkehrenRhino soll die Szene drehen anstatt dass die Kamera in der Szene gedreht wird. Schwenken und Drehen mit Tastatur umkehren, damit diese Aktionen mit den Maussteuerungen übereinstimmen.
Um Weltachsen drehenVerursacht die Drehung der Ansicht relativ zu den Weltachsen. Sie können die Neigungstasten verwenden, um die Ansicht um die Tiefenachse der Ansicht zu drehen.
Relativ zur Ansicht drehenVerursacht die Drehung der Ansicht relativ zu den Ansichtsachsen statt zu denn X-, Y- und Z-Achsen des Modells.
Die Anzahl Bilder pro Sekunde, die Rhino zu zeichnen versucht, wenn eine Ansicht vergrößert/verkleinert oder gedreht wird.
Wenn Sie eine Ansicht schwenken, vergrößern/verkleinern oder drehen, wird die Szene dynamisch neu aufgebaut. Bei großen Modellen kann der dynamische Bildaufbau sehr langsam vonstatten gehen.
Um sicherzustellen, dass die Rückmeldung einigermaßen schnell ist, unterbricht Rhino standardmäßig den Bildaufbau, falls nötig. Verwenden Sie diese Optionen, um Geschwindigkeit und Ansprechbarkeit der Ansichten zu steuern.
Verknüpftes AnsichtsfensterAktiviert Ansichtssynchronisierung in Echtzeit. Wenn eine Standardansicht geändert wird, wird die Kamerabrennweite aller Ansichtsfenster mit paralleler Projektion so definiert, dass sie mit dem aktuellen Ansichtsfenster übereinstimmt. Weitere Infos: AnsichtenSynchronisieren.
Mit einem Klick maximierenMaximiert ein Ansichtsfenster mit einem einzelnen Klick auf die Titelzeile des Ansichtsfensters statt einem Doppelklick.
Definiert die Brennweite der Kamera des Ansichtsfensters, wenn die Ansichtsfensterprojektion von parallel auf perspektivisch geändert wird.
Rhino 6 for Mac © 2010-2019 Robert McNeel & Associates. 07-Jun-2019