| Werkzeugleiste | Menü |
|---|---|
|
|
Kurve Polylinie > <Optionen> |
Mit dem Befehl Polylinie wird eine Serie verbundener Linien- oder Bogensegmente gezeichnet.
| Befehlszeilenoptionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Schließen |
Diese Option ist erst verfügbar, wenn mindestens drei Punkte gesetzt wurden. Schließt die Kurve. |
||||||
|
Hilfslinien |
Aktiviert dynamische tangente und Ortho-Verfolgerlinien, die das Verlängern von Bogen mit Linien und das Zeichnen von an der x- und y-Achse ausgerichteten Bogen vereinfachen. |
||||||
|
Länge |
Definiert die Länge für das nächste Liniensegment. Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Modus auf Linie eingestellt ist. |
||||||
|
Modus |
Kontrolliert, ob Liniensegmente oder Bogen gezeichnet werden. LinieStellt den Zeichnungsmodus auf Liniensegmente ein. BogenStellt den Zeichnungsmodus auf Bogensegmente ein.
|
||||||
|
PermanentSchließen |
Schließt die Kurve, sobald zwei Punkte platziert werden. Wenn Sie weiterhin Punkte auswählen, wird die Form der Kurve aktualisiert, wobei sie geschlossen bleibt. |
||||||
|
Rückgängig |
Kehrt die letzte Operation um. |
||||||
| Werkzeugleiste | Menü |
|---|---|
|
|
Kurve Polylinie > Auf Polygonnetz |
Mit dem Befehl PolylinieAufPolygonnetz wird eine Polylinie aus mehreren Segmenten auf ein Polygonnetzobjekt gezeichnet.
Zeichnen von Linien und Kurven
Rhino 6 for Mac © 2010-2019 Robert McNeel & Associates. 07-Jun-2019