OBJ (.obj) Import/Export

Das OBJ-Dateiformat ist ein einfaches Datenformat, das allein die 3D-Geometrie darstellt. Miteinbezogen wird nur die Position jedes Scheitelpunktes, die UV-Position jedes Textur-Koordinaten-Scheitelpunktes, Normalen und die Seiten, die jedes Polygon als Liste von Scheitelpunkten definieren, und die Texturscheitelpunkte. Scheitelpunkte werden standardmäßig im Gegenuhrzeigersinn gespeichert, was eine explizite Angabe unnötig macht.

Importieren

Eine Datei als Arbeitsgruppe öffnen, importieren, einfügen und anhängen

1. Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen oder Importieren.
2. Wählen Sie im Dialogfenster Öffnen den unterstützten Dateityp aus.
3. Wenn der Import konfiguriert werden kann, können Sie durch Klick auf Optionen auf die entsprechenden Einstellungen zugreifen.
4. Klicken Sie auf Öffnen oder drücken Sie die Eingabetaste.

Hinweis: Wenn Rhino ein Modell öffnet, das nicht in 3dm ist, gibt die Titelzeile den Namen des geöffneten Modells wider. Wenn das Modell das erste Mal gespeichert wird, wird der Modellname als Dateinamen eingegeben.

OBJ-Importoptionen

OBJ-Gruppen importieren als

Nichts

Gruppen

Ebenen

Objektnamen

OBJ-Objekte importieren

Nur als Morph-Ziel importieren

Gruppenreihenfolge umkehren

Texturen ignorieren

OBJ Y an Rhino Z mappen

32-Bit-Texturen in separate Dateien aufteilen

Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.

Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.

Die Nachricht erneut aktivieren

Klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster für Speichern, Exportieren, Öffnen, Importieren oder Einsetzen auf die Schaltfläche Optionen.

Exportieren

Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren

1. Klicken Sie im Menü Datei auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
2. Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
3. Im Kästchen Dateityp wählen Sie den unterstützten Dateityp aus.
4. Geben Sie im Feld Dateiname einen Dateinamen ein.
5. Wählen Sie, was gespeichert werden soll.

Kompakt speichern

Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.

Nur Geometrie speichern

Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert.

Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.

Texturen speichern

Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.

6. Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf Optionen, um die Exporteinstellungen zu definieren.
7. Wenn der Dateityp nur Polygonnetzobjekte erzeugt, definieren Sie im Dialogfenster Polygonnetzobjekte die Polygonnetzeinstellungen.

OBJ-Exportoptionen

Objekte speichern unter

NURBS

Rhino-Kurven und -Flächen werden als NURBS-Kurven und -Flächen exportiert.

Polygonnetz

Flächen werden mit Polygonnetzobjekten angenähert. Im Dialogfenster Polygonnetz aus NURBS-Objekt erzeugen definieren Sie die Art, wie Rhino ein Polygonnetz aus der NURBS-Geometrie erzeugt. Kurven werden nicht exportiert.

Trimmkurven der Fläche speichern unter

Polylinien

Wenn Sie NURBS-Flächen exportieren, werden Polylinien an die Trimmkurven angenähert. Die Geometrie stimmt nicht mit der Genauigkeit von Trimmungen, die als Kurven exportiert werden, überein. Diese Option wurde ursprünglich zum Exportieren nach Alias einbezogen. Jetzt sollten Sie stattdessen IGES zum Exportieren nach Alias verwenden können.

Kurven

Beim Export von NURBS-Flächen handelt es sich bei den Trimmkurven um NURBS. NURBS-Trimmkurven bieten mehr Genauigkeit als der Export von Trimmungen als Polylinien.

Zeichen am Linienende

Windows (CRLF)

Wagenrücklauf + Zeilenvorschub (carriage return + line feed)

Mac PS X. Unix (LF)

Nur Zeilenvorschub.

Mac OS 9 (CR)

Nur Wagenrücklauf.

Rhino-Objektnamen exportieren

Exportiert Objektnamen.

Keine Objektnamen exportieren

Als OBJ-Gruppen (Verwendung für Export nach 3dsMax)

Als OBJ-Objekte

Rhino Ebenen-/Objektnamen exportieren

Exportiert Ebenennamen.

Diese Einstellungen machen es möglich, Daten in Programme zu exportieren, die verschachteltes Gruppieren nicht unterstützen. Das OBJ-Import-Plug-in für 3ds max ist ein Beispiel. Um nach 3ds max zu exportieren, wählen Sie Keine Ebenen-/Gruppennamen exportieren.

Keine Ebenen-/Gruppennamen exportieren

Ebenen als OBJ-Gruppen

Gruppen als OBJ-Gruppen

Nach OBJ-Gruppen sortieren

Scheitelpunktverschweißung

Ungeändert

Vollständig unverschweißt

Hebt die Verschweißung des gesamten Polygonnetzes vor dem Export auf

Verschweißt

Exportiert einen einzelnen Scheitelpunkt für einen gegebenen Standort (d.h. dem topologischen Scheitelpunkt), exportiert aber alle Normalen und Texturkoordinaten, die mit diesem Polygonnetzscheitelpunkt assoziiert sind.

 

__ Wichtige Ziffern

Polygonnetztexturenkoordinaten exportieren

Polygonnetzscheitelpunktnormalen exportieren

Materialdefinitionen exportieren

Erzeugt eine .mtl-Datei mit dem gleichen Namen wie die .obj-Datei. Die .mtl-Datei enthält eine Materialdefinition pro Objekt. Referenzen zu diesen Materialien werden der .obj-Datei hinzugefügt.

Rhino Z an OBJ Y mappen

Richtet das exportierte Modell von einer Ausrichtung Z-aufwärts auf eine Ausrichtung Y-aufwärts aus.

Umbruch lange Linien

Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.

Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.

Die Nachricht erneut aktivieren

Klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster für Speichern, Exportieren, Öffnen, Importieren oder Einsetzen auf die Schaltfläche Optionen.

Bemerkungen zum Export

Wenn Sie versuchen, ungültige Objekte zu exportieren, wird der Export scheitern. Verwenden Sie den Befehl FehlerhafteObjekteAuswählen, um ungültige Objekte vor dem Export zu finden.
Einen Materialnamen einem Objekt in den Materialeigenschaften zuordnen. Der Name des Materials wird für die Verwendung durch den Renderer exportiert.
Ebenen- und Objektnamen werden als OBJ-Gruppennamen in die OBJ-Datei exportiert. Leertasten in den Ebenen- oder Objektnamen werden in Unterstriche (_) umgewandelt.

Siehe auch

Wikipedia: Wavefront OBJ.

Rhino for Mac © 2010-2015 Robert McNeel & Associates. 31. August 2015