VRML (Virtual Reality Modeling Language) ist ein für das Internet entwickelter 3D-Standard zur Darstellung von interaktiver 3D-Vektorengrafik und ist ein Vorläufer vom für diesen Verwendungszweck vom World Wide Web Consortium empfohlenen Standard X3D. Es wurde von X3D verdrängt.
Eine Datei als Arbeitsgruppe öffnen, importieren, einfügen und anhängen
1. | Klicken Sie im Menü Datei auf Öffnen oder Importieren. |
2. | Wählen Sie im Dialogfenster Öffnen den unterstützten Dateityp aus. |
3. | Wenn der Import konfiguriert werden kann, können Sie durch Klick auf | auf die entsprechenden Einstellungen zugreifen.
4. | Klicken Sie auf Öffnen oder drücken Sie die Eingabetaste. |
Hinweis: Wenn Rhino ein Modell öffnet, das nicht in 3dm ist, gibt die Titelzeile den Namen des geöffneten Modells wider. Wenn das Modell das erste Mal gespeichert wird, wird der Modellname als Dateinamen eingegeben.
Hinweis
● | Es können nur VRML-2-Dateien importiert werden. |
● | Spotlichter, Punktlichter und gerichtete Lichter werden importiert. |
Ein Rhino-Modell speichern oder exportieren
1. | Klicken Sie im Menü Datei auf Auswahl exportieren oder Speichern unter. |
2. | Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an. |
3. | Im Kästchen Dateityp wählen Sie den unterstützten Dateityp aus. |
4. | Geben Sie im Feld Dateiname einen Dateinamen ein. |
5. | Wählen Sie, was gespeichert werden soll. |
Kompakt speichern
Obwohl durch Löschen der Rendernetze die Größe der Datei kleiner wird, wird beim nächsten Öffnen die Datei langsamer schattiert und gerendert.
Nur Geometrie speichern
Speichert nur Geometrieobjekte. Es werden keine Ebenen, Materialien, Eigenschaften, Bemerkungen oder Einheitseinstellungen gespeichert.
Das ist ähnlich wie beim Exportieren der Objekte. Es wird eine neue Datei erstellt, aber sie wird nicht zu Ihrem aktiven Rhino Modell.
Texturen speichern
Bettet externe Texturen in das Modell ein, die von Materialien, Umgebungen und Decals verwendet werden.
6. | Wenn der Export konfiguriert werden kann, klicken Sie auf | , um die Exporteinstellungen zu definieren.
7. | Wenn der Dateityp nur Polygonnetzobjekte erzeugt, definieren Sie im Dialogfenster Polygonnetzobjekte die Polygonnetzeinstellungen. |
VRML-Exportoptionen
Version
Probieren Sie zuerst 2.0 aus. Falls Version 2.0 nicht mit Ihrem VRML-Viewer funktioniert, versuchen Sie es mit 1.0.
1.0
2.0
Optionen
Scheitelpunktnormalen
Nur die Scheitelpunktnormalen des Polygonnetzes, die aus den NURBS-Flächen berechnet werden, werden in die VRML-Datei exportiert. Die Erscheinung der Objekte im Viewer wird verbessert und die WRL-Datei wird größer.
Texturkoordinaten
Die UV-Koordinaten des Texturmappings werden in die VRML-Datei exportiert.
Scheitelpunktfarben
Damit Scheitelpunktfarben exportiert werden, ein Polygonnetz mit Scheitelpunktfarben auswählen, zum Beispiel ein Polygonnetz, das aus VRML importiert, oder ein Polygonnetz, das mit dem Befehl AnalyseNetzExtrahieren erzeugt wurde.
Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.
Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.
Die Nachricht erneut aktivieren
Klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster für Speichern, Exportieren, Öffnen, Importieren oder Einsetzen auf die Schaltfläche .
Hinweis
● | Es wird die standardmäßige Draufsicht exportiert. |
● | Renderfarbe, Glanz und Transparenz bestimmen die in die VRML-Datei exportierten Eigenschaften des Rendermaterials. |
● | Die Hintergrundfarbe des Renderings wird als eine Hintergrundfarbe nach VMRL2 exportiert. |
● | Spotlichter, Punktlichter und gerichtete Lichter werden exportiert. |
● | An Objekte zugeordnete Materialnamen im Export der Materialeigenschaften. |
● | Manche VRML-Clients sind nicht mit dem auf Null eingestellten Materialglanz kompatibel. Wenn Sie Cortona und Cosmo Player verwenden, werden Objekte mit auf Null eingestelltem Glanz vollständig weiß gerendert. Wenn der Glanz auf Null eingestellt ist, stellt Rhino den Glanz auf einen Wert höher als Null (wir haben 1 verwendet, aber der Wert ist nicht wichtig) und die Spiegelfarbe auf schwarz ein. Mit schwarz als Spiegelfarbe wird im VRML-Viewer eine matte Fläche erhalten. |
● | Texturzuordnungen werden nicht exportiert. |
Siehe auch
Rhino for Mac © 2010-2015 Robert McNeel & Associates. 31. August 2015