Slice (.slc) Export

SLC ist eine 2½-Bemaßungsdatei zur Beschreibung von Teilen (Konturen) durch ein solides Modell, das typischerweise für Rapid-Prototyping-Anwendungen wie Stereolithographie verwendet wird. Es besteht aus aufeinanderfolgenden Querschnittspolylinien, die an aufsteigenden Z-Intervallen genommen werden.

SLC-Dateien speichern

1. Klicken Sie im Menü Datei auf Auswahl exportieren oder Speichern unter.
2. Im Dialogfenster zeigt die Liste Dateityp die unterstützten Dateitypen für den Export an.
3. Wählen Sie im Feld Dateityp die Option Slice (*.slc).
4. Geben Sie im Feld Dateiname einen Dateinamen ein.
5. Wählen Sie einen Punkt, der den Start der Schnittnormalen darstellt.

Die Teile werden in einem gleichmäßigen Abstand erstellt (Sie können den Abstand zwischen den Teilen in einem Dialogfenster ändern), rechtwinklig zur Schnittnormalen.

6. Wählen Sie einen Punkt, der das Ende der Schnittnormalen darstellt.

SLC-Exportoptionen

Abstand zwischen den Teilen

Der Abstand den Teilen oder Ebenen von Kurven, der die endgültige Ausgabe enthalten wird. Der Abstand sollte sich auf die Dicke der Teile Ihres endgültigen Ausgabegerätes stützen.

Winkel zwischen Polyliniensegmenten

Der Winkel, der bestimmt, wie glatt die Polylinien der Kurven werden. Ist die Zahl klein, werden Sie eine glatte Ausgabe erhalten, aber mehr Zeit zum Exportieren benötigen.

Polygonnetze verwenden, um Teile zu erzeugen

Die Kurven für jedes Teil werden durch Kreuzen des Polygonnetzes des Objekts mit einer Ebene generiert. Folglich werden die Daten von Winkel zwischen Polyliniensegmenten nicht länger verwendet. Die endgültige Ausgabe stützt sich auf die Anzahl Polygone, die für das Polygonnetz im Dialogfenster Polygonnetzoptionen ausgewählt wird. Je höher die Anzahl Polygone, desto länger dauert das Exportieren und desto glatter wird das endgültige Resultat.

Immer diese Einstellungen verwenden. Dieses Dialogfenster nicht mehr anzeigen.

Speichert die aktuellen Einstellungen und deaktiviert die Dialoganzeige.

Die Nachricht erneut aktivieren

Klicken Sie im entsprechenden Dialogfenster für Speichern, Exportieren, Öffnen, Importieren oder Einsetzen auf die Schaltfläche Optionen.

Rhino for Mac © 2010-2015 Robert McNeel & Associates. 31. August 2015