Mit dem Befehl Ausrichten3Punkte können Objekte mit je drei Referenz- und drei Zielpunkten kopiert, rotiert und skaliert werden.
Vorgehen
| 1. | Wählen Sie die Objekte aus. |
| 2. | Wählen Sie den ersten Referenzpunkt. |
| 3. | Wählen Sie den zweiten Referenzpunkt. So wird eine Grundrichtung vom ersten Referenzpunkt aus definiert. |
| 4. | Wählen Sie den dritten Referenzpunkt. |
| 5. | Wählen Sie den ersten Zielpunkt. Dies entspricht dem ersten Referenzpunkt. |
| 6. | Wählen Sie den zweiten Zielpunkt. Dies entspricht dem zweiten Referenzpunkt. |
| 7. | Wählen Sie den dritten Zielpunkt. Dies entspricht dem dritten Referenzpunkt. |
Befehlszeilenoption
Kopieren
Mit der Option Kopieren wird bestimmt, ob die Objekte kopiert werden oder nicht. Es erscheint ein Pluszeichen
am Cursor, wenn der Kopiermodus aktiviert ist.
Hinweis: Der Befehl OptionKopierenSpeichern bestimmt, ob die ausgewählte Option als Standard verwendet wird.
Siehe auch
Transformiert Objekte anhand von zwei Referenz- und zwei Zielpunkten.
Kopiert und richtet eine Kurve an eine Flächenkante aus.
Transformiert Objekte entlang einer Kurvennormalen.
Transformiert Objekte rechtwinklig zu einer Fläche.
Rhino for Mac © 2010-2015 Robert McNeel & Associates. 31. August 2015