21 - Tutorial: Layouts - Titelblock

In diesem Beispiel wird aufgezeigt, wie Rhino verwendet wird, um ein einfaches mechanisches Teil zu modellieren.

Dabei lernen Sie die Erstellung eines Layouts mit einem Titelblock für den Druck.

Download des Tutorial-Modells

  1. Im Rhino-Menü Hilfe klicken Sie auf Rhino lernen, dann auf Tutorials und Beispiele.

  2. Doppelklicken Sie im Panel Tutorials unter Benutzerhandbuch auf das Modell Werkzeugblock_Layout.3dm.

Layout-Ansichtsfenster

Verwenden Sie ein Layout, um die 2D-Linien für den Druck anzuordnen.

Ein Layout hinzufügen

  1. Klicken Sie auf den Ansichtsfensterreitern auf das Symbol Neuen Reiter hinzufügen ().

  2. Klicken Sie auf dem Menü auf Neues Layout.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Neues Layout die folgenden Optionen aus und klicken Sie auf OK.

    Ausrichtung=Querformat

    Breite=11 Zoll

    Höhe=8.5 Zoll

    Anfängliche Detailzahl=1

    Seite 1 erscheint in den Ansichtsfensterreitern.

Titelblock einsetzen

In diesem Abschnitt werden Sie einen Titelblock hinzufügen und die Detailgröße anpassen.

Die Ebenen konfigurieren

  1. Im Ebenen-Panel legen Sie die Ebene Titelblock als aktuelle Ebene fest.

  2. Bestätigen Sie, dass Sie sich im Layout-Bereich befinden.

Den Titelblock einsetzen

  1. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Blöcke > Blockinstanz einsetzen.

  2. Wählen Sie aus der Namensliste Ansi_A_TB aus.

  3. Unter Einfügungspunkt deaktivieren Sie Eingabeaufforderung und klicken Sie auf OK.

    Der Eckpunkt des Titelblocks wird auf 0,0 platziert.

  4. Wählen Sie das Detail aus.

    Hinweis: Doppelklicken Sie außerhalb des Detailrahmens, um sicherzustellen dass das Detail nicht aktiviert ist. Klicken Sie auf die Detailkante, um sie auszuwählen.

  5. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Kontrollpunkte > Kontrollpunkte ein.

  6. Ziehen Sie die Eckpunkte, um die Detailgröße im Titelblock anzupassen.

  7. Drücken Sie die Esc-Taste, um die Kontrollpunkte zu deaktivieren.

Detailansicht sperren

  1. Wählen Sie das Detail aus.

  2. Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Objekteigenschaften (F3).

  3. Im Eigenschaften-Panel auf der Detail-Seite, unter Maßstabswert, stellen Sie die Zoll auf der Seite und Zoll im Modell auf 1.0 ein.

  4. Markieren Sie das Kästchen Gesperrt.
    So wird künftig das Schwenken und Zoomen bei aktivierter Detailansicht verhindert, damit die Zeichnungen die richtige Größe beibehalten.

Druckbreiten hinzufügen

  1. Klicken Sie im Ebenenpanel auf Standard in der Spalte DruckBreite und stellen Sie die Werte wie folgt ein:

    Bemaßung=0.35

    Titelblock=0.5

    2DZeichnung > Sichtbar > Kurven=0.70

    Hinweis: Im Menü Ansicht klicken Sie auf Druckvorschau, um Druckbreiten in den Ansichtsfenstern anzuzeigen.

 

 

Rhinoceros 6 for Windows © 2010-2018 Robert McNeel & Associates. 13-Sep-2019