Kapitel 1: Einführung

Bei der 3D-Modellierung werden mathematische Repräsentationen von Objektflächen erstellt. Das daraus resultierende Modell wird auf dem Bildschirm als zweidimensionales Bild dargestellt. Rhino bietet die Werkzeuge zur Erzeugung, Anzeige und Bearbeitung dieser Flächen.

Die Rhino-Benutzeroberfläche

Die Abbildung unten zeigt einige der wichtigsten Funktionen des Rhino-Fensters.

Abbildung

Menü (1)

In den Menüs sind die Rhino-Befehle nach ihren Funktionen zusammengefasst.

Befehlsverlauffenster (2)

Darin wird der Verlauf der Eingabeaufforderungen und eingegebenen Befehle angezeigt.

Befehlszeile (3)

Das Befehlsfenster dient der Eingabe von Rhino-Befehlen sowie der Anzeige von Eingabeaufforderungen bezüglich der Optionen des aktuell ausgeführten Befehls, die angeklickt oder eingegeben werden können.

Werkzeugleisten (4)

Werkzeugleisten enthalten Schaltflächen zum Starten von Befehlen. Viele Werkzeugleistenschaltflächen sind mit einem sekundären Befehl verknüpft, den Sie durch einen Klick mit der rechten Maustaste ausführen können. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über einer Schaltfläche schweben, wird ein Tooltip mit den Befehlen für die linke und rechte Maustaste angezeigt.

Ausführung des Befehls in der oberen Zeile

4 Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche.

Ausführung des Befehls in der unteren Zeile

4 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche.

Ansichtsfenster (5)

Die Ansichtsfenster sind die Arbeitsumgebung von Rhino.

Panels (6)

Panels enthalten Ebenen, Eigenschaften und andere Einstellungen.

Rhino-Befehle

Rhino ist ein befehlsgesteuertes Programm. Das heißt, alle Aktionen werden durch Befehle wie Linie, Quader oder KrümmungsAnalyse gestartet.

Tipp: Mehr Infos zu einem bestimmten Befehl erhalten Sie durch einen Klick auf den roten, unterstrichenen Befehlsnamen.

Befehle können über das Menü oder die Werkzeugleisten erreicht oder durch Eingabe des Befehlsnamens ausgeführt werden. In den nächsten Abschnitten lernen Sie die Verwendung dieser Methoden. Sie werden eine Methode einfacher als die andere finden. Die Auswahl steht Ihnen frei und keine Methode wird der anderen vorgezogen.

In den Übungen werden Sie Befehle, Navigationswerkzeuge, schattierte Modi kennenlernen, Sie werden rendern und grundlegende Objektmanipulation verwenden.

Tipp: Um einen Befehl abzubrechen, drücken Sie die Esc-Taste.

In dieser Sitzung werden Sie

4 Einen Befehl durch Auswahl aus dem Menü starten.
4 Einen Befehl durch Auswahl aus einer Werkzeugleistenschaltfläche starten.
4 Ausführung eines Befehls durch Eingabe in der Befehlszeile.

NeuIhr erstes Rhino Modell beginnen

1. Starten Sie Rhino.
2. Klicken Sie im Menü Datei auf Neu.
3. Im Dialogfenster Vorlagedatei öffnen wählen Sie die Vorlage Kleine Objekte - Zentimeter.3dm aus und klicken Sie auf Öffnen.

Aus dem Menü heraus ausführen

Die meisten Rhino-Befehle werden in den Menüs angeordnet.

MenüDen Befehl Kegel starten

4 Klicken Sie im Menü Volumenkörper auf Differenz.

Den Kegel zeichnen

1. Bei der Eingabeaufforderung Basisfläche des Kegels… klicken Sie mit der Maus im Ansichtsfenster Drauf, um den Mittelpunkt für die Basisfläche des Kegels auszuwählen.

2. Bei der Eingabeaufforderung Radius… ziehen Sie die Maus im Ansichtsfenster Drauf und klicken Sie, um die Basisfläche des Kegels zu zeichnen.

3. Bei der Eingabeaufforderung Kegelspitze ziehen Sie die Maus im Ansichtsfenster Front und klicken Sie, um die Kegelspitze zu zeichnen.

4. Achten Sie darauf, was im Ansichtsfenster Perspektive geschieht.

Ausführung eines Befehls über die Werkzeugleiste

Die Werkzeugleisten stellen eine grafische Anzeige der Befehle dar.

Lassen Sie zur Anzeige des Tooltips den Mauszeiger über der Schaltfläche schweben.

4 Die Befehlsnamen, die mit der linken und rechten Maustaste aktiviert werden, werden angezeigt.

Abbildung

KurveStarten Sie den Befehl Kurve

4 Klicken Sie in der Werkzeugleiste im linken Bereich des Rhino-Fensters die Schaltfläche Kontrollpunktkurve.

Zeichnen der Kurve

1. Klicken Sie bei Anzeige der Eingabeaufforderung Kurvenanfang mit der Maus an eine beliebige Stelle im Ansichtsfenster Drauf, um mit der Kurvenzeichnung zu beginnen.
2. Klicken Sie anschließend bei Anzeige von Nächster Punkt auf ein paar weitere Stellen im Ansichtsfenster Drauf.

3. Wechseln Sie in das Ansichtsfenster Front und klicken Sie darin auf ein paar weitere Stellen, während noch immer die Eingabeaufforderung Nächster Punkt angezeigt wird.

4. Wechseln Sie nun noch in das Ansichtsfenster Rechts und klicken Sie darin ebenfalls auf ein paar weitere Stellen, während die Eingabeaufforderung Nächster Punkt angezeigt wird.

5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und drücken Sie anschließend die Eingabetaste oder die Leertaste, um die Kurve fertigzustellen.
6. Sehen Sie sich das Ergebnis im Ansichtsfenster Perspektive an.

Untersuchung der gezeichneten Kurve

4 Ziehen Sie mit der rechten Maustaste, um die Perspektivische Ansicht zu drehen.

Ausführen des Befehls von der Befehlszeile aus

Sie können einen Befehl ausführen, indem Sie ihn in die Befehlszeile eingeben.

Keyboard-SymbolAusführung des Befehls Kugel durch Eingabe in die Befehlszeile.

4 Geben Sie in der Befehlszeile Kugel ein.

Wenn Sie die ersten Buchstaben eines Befehls eingeben, wird eine Liste der möglichen Befehle angezeigt. Der wahrscheinlichste Kandidat wird automatisch vervollständigt.

Wenn der Befehlsname Kugel angezeigt wird, drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie in der Liste auf Kugel.

Die Standardoption für den Befehl Kugel ist Zentrum, Radius, sodass Sie die Kugel vom Zentrum ausgehend zeichnen.

Die Kugel zeichnen

1. Bei der Eingabeaufforderung Kugelmitte… klicken Sie mit der Maus im Ansichtsfenster Perspektive, um den Mittelpunkt der Kugel auszuwählen.

2. Bewegen Sie bei Anzeige der Eingabeaufforderung Radius… die Maus im Ansichtsfenster Perspektive vom Kreismittelpunkt weg, ziehen Sie einen Kreis und bestätigen Sie durch Klick.

3. Klicken Sie im Ansichtsfenster Perspektive in der Titelzeile des Ansichtsfensters auf den kleinen Pfeil nach unten und wählen Sie im Kontextmenü Schattiert.

 

Einen Fehler rückgängig machen

Sie haben die Möglichkeit, ungewollte Aktionen rückgängig zu machen.

RückgängigEinen Befehl rückgängig machen

4 Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Rückgängig oder drücken Sie Strg und Z.

Sie können eine Reihe von Befehlen rückgängig machen.

Sie können auch den rückgängig gemachten Befehl wiederholen.

WiederholenBefehle wiederholen

4 Klicken Sie im Menü Bearbeiten auf Wiederholen oder drücken Sie Strg und Y.

Das Befehlsfenster

Das Befehlsfenster zeigt den Befehlsverlauf und die Eingabeaufforderung.

Das Fenster ist normalerweise oben am Rhino-Fenster angedockt, Sie können es aber unten am Bildschirm andocken oder wie eine beliebige Werkzeugleiste schweben lassen. Es ist sinnvoll, das Fenster auf eine Größe von mindestens drei Zeilen zu vergrößern.

In der Befehlszeile können Sie Befehlsnamen eingeben, Optionen definieren, Abstände und Winkel zum Zeichnen eingeben und die Eingabeaufforderungen für die Befehle lesen.

Die Befehlseingabeaufforderung zeigt Befehlsoptionen in Klammern an. Um eine Option zu aktivieren, klicken Sie mit der Maus auf die Option oder geben Sie den Optionsnamen bzw. den unterstrichenen Buchstabe in der Option ein.

Die Optionen geben Ihnen alternative Methoden, um einen Befehl auszuführen. Eingabeaufforderungen sind Nachrichten, die Sie auffordern, Objekte auszuwählen, mit denen Sie arbeiten sollen, Informationen einzugeben oder einen Punkt auf dem Bildschirm einzugeben. Bei der Objekterzeugung sind Eingabeaufforderungen sehr wichtig, da sie Ihnen die nächsten Schritte vorgeben.

Befehlsoptionen

Befehlsoptionen ändern die Funktion eines Befehls. Wenn Sie z. B. einen Kreis zeichnen, wird er normalerweise auf der aktiven Konstruktionsebene entworfen. Der Befehl Kreis verfügt über verschiedene Optionen, unter anderem Vertikal und UmKurve. Befehlsoptionen erscheinen in Klammern in der Eingabeaufforderung.

Um eine Befehlsoption zu verwenden, klicken Sie auf den Optionsnamen oder geben Sie den unterstrichenen Buchstaben der Option oder den vollständigen Optionsnamen ein.

Eine Befehlsoption auswählen

1. Bei der Befehlseingabeaufforderung geben Sie Kreis ein.

Sobald Sie genügend Buchstaben eingegeben haben, die diesen Befehl erkennen, wird der Befehl Kreis in der Eingabeaufforderung automatisch vervollständigt. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf den Befehlsnamen.

2. Es werden die Optionen für den Befehl Kreis angezeigt:

Kreismitte (Verformbar Vertikal 2Punkte 3Punkte Tangent UmKurve PunkteAnpassen)

3. Um einen Kreis vertikal zur aktiven Konstruktionsebene zu zeichnen, verwenden Sie die Option Vertikal.
Klicken Sie auf Vertikal oder geben Sie V ein.

Den letzten Befehl wiederholen

In Rhino wiederholen sich viele Aufgaben. Vielleicht möchten Sie z. B. mehrere Objekte verschieben oder kopieren. Dafür gibt es in Rhino Wiederholungsbefehle.

EingabetasteWiederholen des letzten Befehls

4 Drücken Sie die Eingabetaste, wenn kein Befehl aktiviert ist.
4 Zusätzlich zur Eingabetaste auf Ihrer Tastatur können Sie auch die Leertaste drücken oder die rechte Maustaste in einem Ansichtsfenster betätigen. Alle diese Methoden haben die gleiche Funktion.

Anmerkung: Einige Befehle, wie Rückgängig und Löschen, können nicht wiederholt werden. Stattdessen wird der Befehl, der vor diesen Befehlen ausgeführt wurde, wiederholt. Dies verhindert, dass Sie versehentlich zu viele Befehle rückgängig machen oder versehentlich Objekte löschen.

Außerdem wollen Sie ja meistens den Befehl wiederholen, den Sie vor Rückgängigmachen eines Fehlers verwendet haben. Sie können die Liste von Befehlen, die sich nicht wiederholen, personalisieren, und Sie so Ihrer Arbeitsweise anpassen.

HilfeJederzeit Hilfe erhalten

Die Rhino-Hilfe ist die Hauptquelle für detaillierte Informationen zu bestimmten Befehlen.

Hilfe zu einem bestimmten Befehl erhalten

4 Sie können die Hilfe für einen Befehl durch Drücken der Taste F1 aufrufen, während der Befehl ausgeführt wird.
4 Klicken Sie im Menü Hilfe auf Befehlshilfe.

Die Rhino-Hilfe wird in einem andockbaren Fenster angezeigt.

Klicken Sie auf Auto-Aktualisierung, um das Hilfethema für den aktuellen Befehl zu öffnen.

Es erscheint das Hilfefenster mit dem Thema zum gewünschten Befehl.

4 Die aktuellste Version der Hilfe finden Sie in der Rhino-Online-Hilfe.
4 Sie finden Antworten zu häufig gestellten Fragen unter: Rhino-Support.
Tipp: Weitere Informationen zu den mathematischen Prinzipien in der 3D-Modellierung finden Sie hier: www.mathopenref.com.